Sporadisch starke Vibrationen auf der Autobahn - W221

Mercedes S-Klasse W221

Hallo alle miteinander!

Mein Dicker (V221 M273 V8 4Matic Airmatic - alles Original - 135tkm) hat folgendes "Problemchen":

Gefühlt alle 2000 km passiert folgendes:

Auf der Autobahn fängt das Auto plötzlich stark zu vibrieren an.

Als ob die Fahrbahn aus Kopfsteinpflaster bestehen würde.

Es vibriert so stark, dass der Rückspiegel wackelt, das ASR eingreift, die Tacho-Nadel bei konstanter Geschwindigkeit rauf-und-runter wabert - gefühlt kann man nur noch 60km/h fahren.

Beim nächsten Not-Halt stehengeblieben, Auto abgestellt, Schlüssel raus, neu gestartet => alles wieder 100% in Ordnung, das Auto fährt wie eine Sänfte auf Schienen.

Ohne Not-Halt war der "Spaß" auch nach gefühlt weniger als einer Minute wieder vorbei.

Keine (!) Fehler-Codes gespeichert - als ob nur der Fahrbahn-Belag schlecht gewesen wäre - war er aber nicht!

Was wurde seit der Fehler manchmal "zuschlägt" gewechselt:

Auslenkgestänge für Airmatic-Sensoren hinten neu. Airmatic-Kompressor neu.

(Hat den Fehler nicht behoben - vielleicht hat die extreme Vibration vielleicht sogar die Sensor-Stange lose gebeutelt und den Kompressor kaputt geschüttelt?!?)

Meine Foren-Recherche hat bisher nichts eindeutiges ergeben (Auslass-Ventile? Kompressor?).

Bis auf den sporadischen und nicht reproduzierbaren Fehler läuft die Karre tip-top.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank!!

5 Antworten
Zitat:
@Polydeukes2 schrieb am 16. Juni 2025 um 12:55:08 Uhr:
Es vibriert so stark, dass der Rückspiegel wackelt, das ASR eingreift, die Tacho-Nadel bei konstanter Geschwindigkeit rauf-und-runter wabert - !!

Wen die Nadel wandert, könnte es der ABS Sensor sein.

Da die Nadel Digital ist, kann es kein Mechanischer defekt sein.

Womit wurde den ausgelesen?

Ausgelesen wurde zweimal bei Mercedes mit dem Original-Mercedes-Teil und einmal bei der Freien mit Bosch.

ABS-Sensor ist mal notiert als "Verdächtiger".

Bosch brauchst du nicht versuchen.

Mercedes wird wahrscheinlich nur ein Kurtest gemacht haben, aber nicht den Ereignis Speicher ausgelesen haben.

Hallo,

so ein vibrieren hatte ich mal bei meinem ML W163. Das fing auf der Autobahn nach ca. 100km Fahrt an und nach einer 20 minütigen Pause war es für ca. weitere 50 km weg.

Viele Versuche wie zB alle 8 Antriebsmanschetten geöffnet und etwas neues Fett rein gedrückt und Differenzialöl gewechselt brachte nichts.

Erst mit einem überholten Verteilergetriebe war es dauerhaft weg. Im Verteilergetriebe ist ein Differenzial was die etwas unterschiedlichen Raddrehzahlen der Vorder- und Hinterräder augleicht und da waren die Gleitlager der Planetenräder stark eingelaufen / zerrieben.

Eine Fehlerauslese bringt bei einem mechanischen Fehler auch nichts !!!

Lass mal das Öl im Verteilergetriebe wechseln- da sieht man schon ob Späne drin sind und beim neuen Öl etwas ( ca 2 cl ) Hochleistungsschmierstoff von INTERFLON mit rein machen, das Zeug wirkt wie ein Wunder.

Keinesfalls in ein Automatikgetriebe oder ein Verteilergetriebe mit Haldexkupplung einfüllen denn dieser Schmierstoff lässt kaum noch etwas aneinander reiben- es gleitet.

Ähnliche Themen

Ein ähnlicher Fehler wurde hier schon mal diskutiert:

https://www.motor-talk.de/forum/starke-vibrationen-auf-der-autobahn-e-320-cdi-t2225879.html

Aber leider ohne Resultat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen