Vibrationen in der Lenkung - Grund nicht zu finden
Moin,
weiter gehts beim Frühjahrsputz an meinem alten V70II. Nächste Baustelle ist die Lenkung. Seit etwa zwei Jahren vibriert es leicht bei höherem Tempo (bei Sommer- wie Winterreifen). Mein Volvo-Spezi aus der Werkstatt meint, das Fahrwerk und die Gummis wären alle okay. Kann es an defekten Stoßdämpfern liegen? Wobei ich die vor etwa 50tkm ausgetauscht habe (rundherum Sachs). Gewuchtet wurden die Reifen ebenfalls schon.
53 Antworten
Sowas passiert nur bei unsauberer Arbeit De u Montage der Bremsscheiben 😉
Schau dir die Antriebswellen an! Fahrzeug aufgebockt oder besser auf die Hebebühne und dann schlupfregelung aus 3 oder 4 te rein und laufen lassen. Kontrollieren ob die Antriebswellen rund laufen. Mfg
Nun. Und wenn man mal einen E39 5er BMW hatte dann schaut man auch sämtliche Fahrwerksbuchsen und Gelenke an.
Also das sind auch heiße Kandidaten!!!
Hans
Danke, das ist ja eine ganze Batterie an möglichen Ursachen ;-). Sobald es Wetter und Zeit zulassen, kommt alles unter die Lupe!
Ähnliche Themen
5 Zylinder hat da durchaus recht, bei dem von mir geschilderten Fall kam einer zu mir angeschlichen, nachdem die Freundlichen auch nichts gefunden hatten. Bei dem Thema Antriebswelle stimme ich auch zu, wäre der nächste punkt von mir als Hinweis gewesen! Kommt zwar selten vor, das Ding verschleißt aber auch und ist von Außen auch nicht zu sehen.
Was mir noch einfällt:
1. Antriebswelle klackert fahrerseitig leicht und wurde schonmal als leicht angeschlagen diagnostiziert.
2. Wagen zieht leicht nach links, obwohl vor ca nem Jahr ein Domlager gewechselt und dann die Spur neu eingestellt wurde. Danach lief er sauber in der Spur. Komisch, dass er jetzt wieder zur Seite will. Fiel mir heute erst auf, da ich jetzt genau auf alles achte. Kann es da einen Zusammenhang mit den Vibrationen geben (die ich übrigens auch schon bei 50kmh leicht spüre)?
3. Sind die Antriebswellen unter allen V70II und S60I aller Baujahre gleich? Welche würden für meinen V70II T5 von 2001 in Frage kommen? Dann könnte ich mal nach einem guten Gebrauchtteil Ausschau halten. Oder jemand mag mir ein Angebot per PN machen (bitte mit Preisvorstellung und mit einem 100% funktionstüchtigen Teil). :-)
So, ich fang mal Rückwerts an: Zu 3; kann ich so aus dem Kopf her nicht sagen.
Zu 2: Das hab ich auch bei meinem XC90; KOMISCHERWEISE Hatte auch alles an der Vorderachse einmessen lassen. Sei geraumer Zeit steht mein Lenkrad auch wieder leicht nach links beim Fahren. Allerdings hab ich keine Vibrationen. Reifen laufen aber gleichmäßig ab. Gummilager sind auch alle OK.
Zu 1: Wenn da schon mal einer was bemerkt hat, sollte man da vielleicht auch mal nachsehen, ich würde das erst mit machen zusammen mit den anderen punkten. Nicht gleich Teile auf verdacht kaufen, könnte sonst ne Teure Angelegenheit werden. Wenn das äußere Gelenk defekt sein sollte, kann man dies auch einzeln neu Kaufen. Zumindest machte ich das bisher immer so, wenn das der Fall war!
Hast du denn überhaupt schon was gemacht?
Neue Idee:
Stabibuchsen. Also die Buchsen, mit denen der Stabi am Hilfsrahmen befestigt ist.
Hans
Ich glaube, ich werde den Wagen mit all den Infos von euch mal bei einer anderen Werkstatt vorführen (ist ne freie bei uns ums Eck). Ich selber komme doch an meine Grenzen. Was mir aber eben noch aufgefallen ist:
Auf der Fahrerseite sind es 66,5 cm vom Boden bis zum höchsten Punkt im vorderen Radhaus. Das Gleiche auf der Beifahrerseite. ABER: Messe ich vom Reifenprofil zum Radhaus, sind es auf der Fahrerseite 7cm und auf der Beifahrerseite nur 6,5. Der Wagen steht gerade. Werde zeitnah nochmal mit dem Wagen ne Runde drehen und dann schauen, ob auf einem anderen ebenen Parkplatz die Werte wieder so sind. Seltsam.
Selbst wenn eine Feder gebrochen wäre (oder er aus anderen Gründen leicht einseitig hängt), würde das doch die Vibrationen nicht erklären, oder? Wie gesagt, ich stoße an meine Grenzen und denke, ein weiterer Fachmann müsste sich das nochmal anschauen. Würde ja auch zu jemandem hier aus dem Forum fahren, aber wohnt wohl keiner in der Nähe von Hamburg!?
Also der halbe Zentimeter ist es wohl nicht.
Aber ein Profi ist immer gut. Warum nicht ein Volvohändler?
Ich hab schön öfters im Leben nur beim Profi richtige Hilfe bekommen und mich über die Zeitverschwendung durchs Rumstopseln geärgert.
Ich kann von Zuhause die Zugspitze sehen. Also gehts nur aus der Ferne.
Bitte halt uns auf dem Laufenden.
Wenn mir wieder was in den Sinn kommt, meld ich mich natürlich.
Hans
Es gibt wirklich gute „Freie Werkstätten“ bei halben Verrechnungssatz.
Das sollte man nicht verallgemeinern 😉
Wenn Vibrationen in der Lenkung sind sollte das Übel vorne liegen , das es von hinten kommt ist eher unwahrscheinlich , das sind andere Vibrationen da dröhnt eher der ganze Hinterwagen . Zb bei festen Bremssattelführungen u festen Bremskolben. Schief abgelaufene Bremsklötze sind ein Zeichen u wenn ganz schlimm dann sind bremsscheiben auch blau angelaufen u das riecht man dann auch . Beide Scheiben sollten gleiche Temperatur haben das kann man ja testen.
Grus aus dem Norden
Im Moment ist auch der Corsa D meiner Freundin kaputt, die Baustelle ich gerade wichtiger (da ist vorgestern tatsächlich die Feder gebrochen).
Ohne eine endlose Diskussion pro und contra Fachwerkstatt auslösen zu wollen: In meinen Augen sind sie durchweg überteuert (inzwischen sogar Opel). Niemand hat mehr Zeit für den Kunden, alles muss schnell gehen + Es werden ganze Komponenten statt einzelne Bauteile gewechsel (wird oft schon miteinander vergossen, damit man als Privatmensch ja nicht mehr einzeln selbst was tauscht/repariert) + Es werden immer häufige Spezialschrauben und Spezialwerkzeuge für einfachste Reparaturen benötigt (der Laie soll nicht rangehen) + Es wird oft nicht die günstigste Lösung gesucht, sondern die gewinnbringendste + Es wird förmlich um einen Auftrag zur Reparatur gebettelt (zumindest bei Opel so erlebt) + Es werden oft Defekte schlimmer geredet, um Angst zu machen ("Sollte gleich mitgetauscht werden"😉 + Es wird nicht korrekt gearbeitet, teilweise liegen noch Teile im Motorraum oder es wurde anderswo etwas beschädigt + Es wird am Ende mehr repariert als vereinbart (kein Anruf vorab, obwohl so vereinbart) + ...
Das ist meine Erfahrung nach nun ziemlich genau 20 Jahren Autofahren (verschiedene Marken und Fachwerstätten). Wobei ich zugebe, dass vieles auch auf die freien Werkstätten zutrifft. Und es tut mir wirklich sehr sehr leid um die Werkstätten, die einen guten Willen haben und eine super Arbeit leisten. Diese gibt es auch, man muss halt etwas suchen. Solche Werkstätten haben dann auch meinen tiefsten Respekt und verdienen Achtung. Überhaupt verdient Ehrlichkeit heutzutage besondere Achtung.
Genau die Ehrlichkeit , vor allem kann ich als Werkstatt nicht über den Geldbeutel des Kunden verfügen deshalb laben wir immer nur nach Rücksprache repariert u nicht getauscht denn es lässt sich vieles reparieren !
Aber das nur am Rande erwähnt 😉
Schönen Abend noch an alle
Ja Schwede;-) Du hast mir da direkt aus dem Herzen gesprochen, kann das alles durchaus bestätigen. Und 5Zylinder trifft den Nagel genau auf den Punkt! Bis auf gaaaans wenige " Kernschrauber " , die noch ein bischen Ehr- und Berufsgefühl haben, sind die meisten nur noch Umsatz- und Renditegeil gesteuert. Heutzutage noch einen Betrieb finden, wo nicht gleich bei jedem Kleinkram ne Rechnung geschrieben wird, ist fast unmöglich. Sicher kann man vieles reparieren, man muss es aber auch können, und daran scheitert es mittlerweile auch schon bei den meisten, denn die können wirklich nur noch Teile tauschen. Von Fehlersuche ganz zu schweigen.
Wenn es von Hamburg bis zum Harz nicht doch noch so ne lange Strecke wäre, hätte ich fast gesagt, komm mal rum. Aber für den Spritverbrauch kannst du auch gleich 2 Werkstattstunden Finanzieren.
Beim Stundensatz von 120€ wird das vielleicht knapp 😉
Fahr mal in Osten da haben sie noch reparieren gelernt vor dem Fall des Zaunes . ZB gibt in Berlin eine Werkstatt für Automaten die echt top sind , wenn die Bude siehst denkst erst mal Ohhhh jeee aber Qualität ist Top. Morgens bringst u abends holst wieder ab - Getriebe a+e gereinigt verschlissene teile erneuert mit 1J Garantie - mal als Beispiel
So schönen Abend an alle