Vibrationen in der Lenkung ab 100km/h

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

habe seid ein paar Wochen festgestellt das ab einer Geschwindigkeit ab 100km/h das Lenkrad anfängt zu vibrieren. Das ganze gehr bis 120 km/h danach ist es wieder weg. Luftdruck habe ich schon überprüft. Kennt jemand da Phänomen oder hat jemand eine Ahnung was das sein kann.

18 Antworten

Das Wuchten am Fahrzeug ist nur bei nicht angetriebenen Rädern absolut gefahrlos, also bei den Hinterrädern bei einem Fronttriebler oder bei den Vorderrädern bei einem Hecktriebler.
Werden Räder am Fahrzeug gewuchtet, die angetrieben sind, wird das Differential und auch das Getriebe einseitig belastet, wie es im Normalfall (also im Fahrbetrieb) niemals passiert.

Hallo,

hab jetzt mal ein wenig gegoogelt - konnte aber keine Bestätigung dazu finden. Warum sollte hier auch eine Mehrbelastung stattfinden? Durch das Feinwuchten stellt sich ja genau das Gegenteil ein. Vorhandene Unwucht, z.B. durch Bremsscheibe oder was auch immer - wird ja dadurch entfernt. Woher sollten beim Feinwuchten also auf das Getriebe wirkende Kräfte entstehen?
Da Feinwuchten ja vorrangig an der Vorderachse sinnig ist, würde das ja nach deiner Aussage heißen, dass man nur Hecktriebler feinwuchten kann..?

Gruß Jürgen

Im Prinzip ja!
Es geht ja nicht um die Feinwuchtung als solche, die ist ja mehr als o.k.
Es geht um die Belastung der Antriebsaggregate während der Feinwuchtung. Da steht das Fahrzeug auf drei Rädern und das Feinzuwuchtende ist aufgebockt. Dieses Rad wird jetzt durch die Wuchtmaschine angetrieben und dabei wird der Antrieb über das Rad angetrieben, wie das im fahrbetrieb niemals vorkommt. besondere Schäden sind dann bei hypoidverzahten Zahnrädern und zugehörigen Lagern zu erwarten...

Alles klar, jetzt leuchtet das ein.. Danke!

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen