VIBRATIONEN IM STAND SPÜRBAR IM SITZ DER SCHALTER LENKRAD
Hallo Leute ich bin verzweifelt mein Auto vibriert im stand das Lenkrad vibriert der Schaltknauf Der Sitz mal mehr mal weniger der Auspuff vibriert auch man sieht es von aussen kommt das jetzt vom Motor bis zum Auspuff oder sind Vibrationen vom Auspuff im sitz lenkrad und schaltknauf spürbar Bittte hilft mir lg
28 Antworten
Das sind bestimmt nur noch Vollgummilager bei den Preisen. Und dann noch Gummis, was umweltfreundliche Additive hat und nix mehr taugt. Lebensdauer 1 Jahr anstatt 30 Jahre.
Wenn der Motor richtig heiss ist "dämpft" es minimal besser.
Zitat:
@GLI schrieb am 15. April 2024 um 16:22:23 Uhr:
Zitat:
@lieblingsberliner schrieb am 15. April 2024 um 15:56:35 Uhr:
Was ist an den Teilen so kompliziert?Keine Ahnung. Ich bin jedenfalls weder der erste noch der einzige, der das schon feststellen musste.
Selbst Lemförder hab ich nach zwei Tagen wieder ausgebaut und zurückgeschickt.Leider ist es ja mittlerweile bei Teilen für alte Autos oft so, dass das Zeug aus China kommt und der Chinese nur das Logo und die Schachtel von dem (Marken-)Hersteller verwendet, der die Teile grad haben will.
Vielleicht produzieren die auch einfach Vollgummilager, obwohl es bei VW Hydrolager sind.
Leider bekommt man die Lager im freien Handel nicht vom Erstausrüster (AVON England) zu kaufen.Mir graut schon davor, wenn die Lager für meinen bei VW entfallen. Dann wird's blöd... 🙄
Ich hab bei knapp 440.000km jetzt die dritten Motorlager drin. Die sind aber jetzt noch relativ neu.
Und denkst du wenn ich die direkt vom vw kauf gibt es besserungen oder ? Es ist nämlich so das das vibrieren bis hin zum auspuff geht also ich sehe im motorraum wie sich der auspuff extrem bewegt kann das auch am zweimassenschwung liegen aber denke eher nix da am kupplungspedal nichts ist
Ich habe aber noch etwas endeckt heute könnte das auch daran liegen siehe foto das die verbindungsstücke weggeschnitten worden sind und direkt reingeschweisst worden ist lg
Ich bin echt am verzweifeln
Die Kupplung ist hydraulisch entkoppelt, da kann sich kein Pedal bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 17. April 2024 um 12:24:56 Uhr:
Die Kupplung ist hydraulisch entkoppelt, da kann sich kein Pedal bewegen.
Also kann es durchaus das zweimassenschwungrad sein
Es ist doch ein TDI, was sagen denn die Werte der Leerlaufruheregelung?
Zitat:
@Gabrijel1709 schrieb am 15. April 2024 um 22:50:45 Uhr:
Ich habe aber noch etwas endeckt heute könnte das auch daran liegen siehe foto das die verbindungsstücke weggeschnitten worden sind und direkt reingeschweisst worden ist
Die Markierung im Bild ist doch eine Verschraubung, die ist so oder so starr. Das Flexrohr ist zwischen Turbo und Kat, das darf selbstverständlich nicht starr sein.
Zitat:
@GLI schrieb am 17. April 2024 um 18:02:15 Uhr:
Es ist doch ein TDI, was sagen denn die Werte der Leerlaufruheregelung?
Zitat:
@GLI schrieb am 17. April 2024 um 18:02:15 Uhr:
Zitat:
@Gabrijel1709 schrieb am 15. April 2024 um 22:50:45 Uhr:
Ich habe aber noch etwas endeckt heute könnte das auch daran liegen siehe foto das die verbindungsstücke weggeschnitten worden sind und direkt reingeschweisst worden istDie Markierung im Bild ist doch eine Verschraubung, die ist so oder so starr. Das Flexrohr ist zwischen Turbo und Kat, das darf selbstverständlich nicht starr sein.
Verstehe nicht ganz recht können die vibrationen meinst du davon kommen glaube nicht das so starke Vibrationen im sitz lenkrad schaltknauf enstehen können oder schon schätze deine meinung bitte lg
Noch immer da mit den selben problem habt ihr noch ne ahnung ob da evt. Falschluft im motor schlechte verbrennung irgendwie soo in die richtung gehen kann? Da ich auch beim beschleunigen ruckler habe und wenn ich den lmm abstecke keine ruckler mehr habe habe sofort eines gekauft eingebaut angesteckt und bekamm wieder ruckler abgesteckt und war wieder super Motorlager neu alles neu zms neu vibrationen noch immer da im sitz und lenkrad bitte jede kleine hilf wäre nett weiss wirklich nicht mehr weiter
Es stand auch mal im fehlerspeicher radedruckregelung regelgrenze überschritten und einmal saugrohrklappe die sind aber nach dem löschen nie wieder mehr aufgetaucht villeicht durch das öffnen von lmm oder belehrt mich des besseren bitte um jede kleine hilfe lg
Bring das Auto lieber in die Werkstatt.
Habe das gleiche Problem, neue Motorlager von Febi eingebaut weil die alten fritte waren und beim fahren feststellen müssen dass es sehr stark vibriert. Will die arbeit nicht nochmal machen weil man an das Lager unter dem Turbo nur echt bescheiden ran kommt aber es muss gemacht werden da alles klappert im innenraum. Weiß einer wo man die Original Hydrolager herbekommt und hat wer Tipps für den einbau auf der beifahrerseite?
LG
Orginal meine ich nur noch VW, aber ich behaupte mal die kosten mal eben 200€ pro Lager
Zitat:
@Mijastic schrieb am 20. August 2024 um 10:33:15 Uhr:
Orginal meine ich nur noch VW, aber ich behaupte mal die kosten mal eben 200€ pro Lager
Wow, das ist hart. Und Meyle und Lemförder kommen gar nicht an die ran?
Ne leider nicht, keiner hat meines wissens die VW lager 1:1 nachgebaut. Ich hatte genau das selbe problem, starke vibrationen nach Motorlager wechsel