Vibrationen im Stand nach Wechsel der Tandempumpe bei Einlegen von D, S oder R

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe:

Ich habe heute an dem A4 B7 2.0 TDI Multitronic 140 PS meiner Tochter, heute beide Antriebswellen und die Tandempumpe getauscht und habe nun folgendes Symptom:

er springt sofort an und läuft auch gut (zunächs im Stand)

Beim Einlegen einer der drei Fahrstufen (D, S oder R), aslo unter Last, fängt er an stark zu vibrieren oder zu ruckeln. IN "P" und v.a. in "N" ist er ruhig. Die Antriebswellen selbst vibrieren, wenn man sie anfasst.

Vor diesen beiden Aktionen lief das Fahrzeug gut, hatte halt defekte Manschetten an den AW und die Tripodengeleke hatten Geräusche gemacht. Die Tandempumpe war für stärkeren Ölverbrauch verantwortlich.

Da sich das Fahrzeug noch im Stand befindet schließe ich die Antriebswellen aus.

Beim Fahren ist das Vibrieren fast ganz weg

Der Motor läuft sehr gut, auch die Multitronic schaltet gut.

Nachdem ich mir nicht zu helfen wusste, habe ich die Tandempumpe zurückgetauscht. Ergebnis: Das Vibrieren wurde leicht besser, ist aber noch deutlich zu spüren und ist unangenehm.

Zum Aus- und Einbau der rechten AW (Ölleitungen!) habe ich die oberen Querlenker am Radlagerträger rausgemacht und den unteren hinteren rechten Querlenker aus dem Aggregateträger rausgeschraubt. Die linke AW ging so rein

Wer kann helfen oder hat Ideen dazu?