Vibrationen im Stand in Automatik Fahrstufe D & R
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, hat mein C180 M274 Vibrationen im Stand, wenn ich von N/P auf D oder R schalte bzw. in D an der Ampel stehe. Am auffälligsten ist das Brummen in der Warmlaufphase, etwa bis die Wassertemperatur 90 Grad hat. Komischerweise tritt es im kühlen Zustand auch nicht bei jedem Schaltvorgang auf, lässt sich also nicht immer gleich stark reproduzieren.
Hab hier schon oft über Motorlager und Luftfilter gelesen. Mercedes hat sich die ML schon angeschaut und den Luftfilter etwas festgezogen. Keine Veränderung.
Könnte es eventuell mit dem Motorlauf zu tun haben? Defekte an den Zündspulen, Kerzen oder Injektoren? Bremswirkung ungleichmäßig?
Oder Motorlager doch vielleicht fritte nach 90t km und die Werkstatt sieht es nicht?
20 Antworten
@burky350 Kurz um: Nein, ich hab die Ursache noch nicht. Bald wechsele ich als erstes die Motorlager und das Getriebelager. Kann dann erst berichten.
Hier hatte ich noch was zum Thema Wandler geschrieben:
https://www.motor-talk.de/forum/zu-viel-vortrieb-im-stand-wandler-defekt-t8148072.html?highlight
@burky350 Die beiden Motorlager und das am Getriebe sind jetzt neu. Die Vibrationen im Stand sind so gut wie weg. Wesentlich weniger als vorher.
Ob es zusätzlich am Wandler liegt, kann ich somit nicht sagen. Die Vibrationen sind im Kaltlauf noch ganz leicht zu vernehmen.
Bin gespannt, wie sich das im Winter verhält.
Danke für Deine Rückmeldung. Bei unserem GLK werden wir auch die drei Lager erneuern lassen. Ist beim GLK mit dem M274 und 4Matic ziemlich aufwendig und teuer weil rechts der Kat und die Antriebswelle raus muss, um überhaupt an das rechte Lager heran zu kommen.
Hier meine Erfolgsmeldung. Heute wurden bei unserem GLK250 mit dem M274 Motor die drei Motorlager gewechselt. Das Ruckeln im Stand ist weg. Selbst nach dem Kaltstart läuft er nun absolut ruhig, dass man den Motor fast mit einem V6 vergleichen könnte. Was für ein Traum.
War jetzt mit 1.300 € nicht gerade günstig die Aktion, aber bei dem Motor im GLK als 4Matic leider sehr aufwändig und daher entsprechend teuer bei MB. Das "neue" Fahrgefühl oder vielmehr Standgefühl, weil es ja eigentlich nur im Leerlauf im Stand ruckelte, entschädigt die Kosten der Reparatur.
Ähnliche Themen
Der Interesse halber, wieviel AW nimmt mercedes denn für das wechseln der Motorlager ?
Besten Dank im voraus.
Ist je nach Baureihe und Motor unterschiedlich. Beim GLK250 mit 4Matic sind es 51AW für alle 3 Lager zusammen.