Vibrationen Gang D im Stillstand sowie Gang P
Hallo meine Lieben.
Habe mir einen Phaeton V6 3.0 TDI zugelegt und bin wirklich beeindruckt.
Allerdings habe ich einen Mangel, was mir sehr Kopfschmerzen verbreitet.
Wenn ich an der Ampel stehe und das Fahrzeug sich im Stillstand befindet, bin ich der Meinung, dass er zu doll Vibriert. Es ist zwar nicht so, dass ich dadurch Herzflimmmern bekomme, allerdings stört mich es schon ein wenig. Denn sobald ich dann wieder aufs Gas gehe, schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen.
Auch wenn ich den Gang P drin habe, bin ich der Meinung, dass die Vibrationen nicht unbedingt sein sollen.
Könnte einer eine Ahnung haben, was das eventuell sein kann?...
Wer zwar am Mittwoch zu VW gehen und das ganze untersuchen lassen, aber möchte gern jetzt schon eine Vorahnung haben. Wenn einer zufällig weiss, was es sein könnte.
Gruss aus der Schweiz
Phili
Beste Antwort im Thema
Vibrationen sind eine subjetive Empfindung und jeder stuft das für sich anders ein. Jeder der beispielsweise vorher, lange Zeit einen Benziner gefahren ist, wird sich beim Diesel erstmal über den rauhen Motorlauf wundern und sich fragen ob das normal ist.
Mal unabhängig von den Injektorwerten, je nachdem wie alt das Motoröl ist, hat das auch große Auswirkungen auf den Motorlauf (mehr als beim Benziner), das ist beim Diesel immer deutlich spürbar, egal ob Pumpe-Düse oder Common-Rail-Variante.
Je nach Versottungsgrad der EGR-Seite (und eigentlich des ganzen Motors, Stichwort: Kurzstrecke), kann gerade der 3.0TDI, sogar zu sehr starken Vibrationen und unangenehmem Auspuffqualmen im Leerlauf neigen. Bei leichter Drehzahlerhöhung verschwindet das Phänomen dann auch bei einem versotteten Motor, was übrigens völlig normal ist, die komplette Laufkultur ändert sich je nach Drehzahl, die Resonanzen verändern sich ja dann ebenfalls.
Habt ihr schonmal die jüngeren 3-Zylinder-Motoren im Leerlauf gesehen? Wie ein vibrierender Sack-Nüsse ist das, die Drehzahl etwas über Leerlauf angehoben, Wow wir erreichen die Laufruhe von Motoren von vor 20 Jahren, nennt man dann technischen Fortschritt oder so ähnlich. (Soll nur als Beispiel dienen) 🙄 😁
18 Antworten
Da muss ich Udo recht geben, ich kann mir nicht vorstellen, das Zottel so eine Aussage gemacht haben soll. Von wegen es sei normal eine Vibration im Leerlauf. Eine Vibration allgemein sollte bei keinem Phaeton vorhanden sein egal welcher Motor verbaut ist.
Gruß
Thomas
Vibrationen sind eine subjetive Empfindung und jeder stuft das für sich anders ein. Jeder der beispielsweise vorher, lange Zeit einen Benziner gefahren ist, wird sich beim Diesel erstmal über den rauhen Motorlauf wundern und sich fragen ob das normal ist.
Mal unabhängig von den Injektorwerten, je nachdem wie alt das Motoröl ist, hat das auch große Auswirkungen auf den Motorlauf (mehr als beim Benziner), das ist beim Diesel immer deutlich spürbar, egal ob Pumpe-Düse oder Common-Rail-Variante.
Je nach Versottungsgrad der EGR-Seite (und eigentlich des ganzen Motors, Stichwort: Kurzstrecke), kann gerade der 3.0TDI, sogar zu sehr starken Vibrationen und unangenehmem Auspuffqualmen im Leerlauf neigen. Bei leichter Drehzahlerhöhung verschwindet das Phänomen dann auch bei einem versotteten Motor, was übrigens völlig normal ist, die komplette Laufkultur ändert sich je nach Drehzahl, die Resonanzen verändern sich ja dann ebenfalls.
Habt ihr schonmal die jüngeren 3-Zylinder-Motoren im Leerlauf gesehen? Wie ein vibrierender Sack-Nüsse ist das, die Drehzahl etwas über Leerlauf angehoben, Wow wir erreichen die Laufruhe von Motoren von vor 20 Jahren, nennt man dann technischen Fortschritt oder so ähnlich. (Soll nur als Beispiel dienen) 🙄 😁
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 4. Dezember 2017 um 20:35:31 Uhr:
Vibrationen sind eine subjetive Empfindung und jeder stuft das für sich anders ein. Jeder der beispielsweise vorher, lange Zeit einen Benziner gefahren ist, wird sich beim Diesel erstmal über den rauhen Motorlauf wundern und sich fragen ob das normal ist.
Magnus,
ein Phaeton, auch als Diesel, hat, wenn der Motor völlig normal läuft und in Ordnung ist, auch subjektiv keinerlei Vibrationen.
Weder in D im Stillstand noch in N.
Von meinen Phaeton kenne ich das jedenfalls nicht. Würde ich auch nur einen Hauch von Vibrationen empfinden, wäre ich sofort bei Zottel.
LG
Udo
@alle Vibrierer: zu Udo’s Kommentar: dito!😁