Vibrationen beim Fahren
Hallo
Ich habe das Problem das wenn ich ca 50kmh fahre mein Fahrzeug anfängt zu vibrieren was sich dann bei 140kmh verschlimmert
Die Räder wurden ausgewuchtet von einer Werkstatt...Aber es fuhr genauso wie ohne das es ausgewuchtet wurde
Das Problem tauchte auch auf einmal auf... wie als wenn sich ein kleines Gewicht gelöst hätte
sind keine originalen Räder von Mercedes
Aber sie sind etwas älter... ich meine ca 7jahre
Die Reifen haben genug Luftdruck und genügend Profil
Meint ihr das kann einfach am Alter liegen oder an etwas anderem?
Ps : ich hatte vorher die Winter Räder drauf und damit fährt er ohne bemerkbaren Vibrationen
Das genaue Alter füge ich noch hinzu...
32 Antworten
Besorge Dir online neue Reifen und lasse sie in einer Werkstatt aufziehen und wuchten. Das kommt meist günstiger als die neuen Reifen über die Werkstatt zu beziehen.
Je nach Qualität kostet dich das 200 bis 300 Euro. Meine Goodyear M+S haben mich so rund 270 Euro gekostet. Und es wäre günstiger gegangen. Aber an Reifen selbst sollte man m. E. nicht sparen. Man riskiert nicht nur die eigene Gesundheit!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte hier einmal einen link von einem Kollegen aus dem Forum einstellen.
https://www.motor-talk.de/.../...n-und-die-loesungen-t2403512.html?...
daran sieht man, wie komplex das Thema ist.
Reifen sind immer nur ein Ansatz.
Näheres bitte nachlesen.
LG
Also, nachdem ich mir neue Reifen und Felgen gekauft habe und sie auch ausgewuchtet wurden,
Sind leider die vibrationen nicht weg...
Sie sind weniger und nicht so nervig...
Ab 140 bis 160 sind Sie mittelmäßig und ab 160 kaum zu spüren... Aber sie sind noch da... Jetzt die Frage woran es noch liegen könnte?
Ich denke mal das man die vibrationen von den Winter Reifen nicht zu spüren waren weil die Flanke des Reifen ziemlich hoch ist... Aber ich kann mich natürlich auch irren
Ok dann schaue Dir mal bei Deinem die Traggelenke an.
Und am besten alles mal genau nachschauen.
Querlenker vor allem Die, die rosten gerne von innen nach außen.
Ist hier schon offt geschrieben worden.
MfG
Gerd
Æm ... wenn bei aufgezogenen Winterfreifen die Vibes nicht zu spüren sind und bei den neuen Reifen auf auf neuer Sommer - Felge schon...
Dann ist wohl zu prüfen:
- Qualitativ gute Reifen gekauft
- Sommerfelge gebraucht oder neu?
- Sommerfelge auf Beschädigungen geprüft?
- ordnungsgemäß aufgezogen und ausgewuchtet
- nach MB Vorschrift Radmuttern angezogen
- nach ca. 50 Kilometer Radmuttern nachgezogen
Ich hatte wirklich mal ein leichtes flattern bei 140 - 160 km/h weil ich die Radmuttern nicht geprüft und nachgezogen habe. Es war nur eine Radmutter, die sich leicht nachziehen gelassen hat.
Also gerade bei den Felgen, Reifen und Bremsen achte ich sehr auf gute Qualität :-)
Ja ich guck mir den Wagen mal genauer an und mache ein paar Fotos für euch
Es sind fulda sportcontrol 2
Felge ist gebraucht gekauft und ausgewuchtet worden
Die felge hat keine Beschädigung außer das die Farbe ein wenig abblättert
Ja sie wurden von atu aufgezogen und auch montiert
Und die Felgen habe ich nochmal nach 30 und 50km nachgezogen
7 Jahre alte Reifen austauschen war schon grundsätzlich richtig. Bei Reifen Unwucht auf der Vorderachse hättest du in der Regel ein Schlagen/Flattern im Lenkrad. Wäre dieses Schlagen/Flattern weg, nachdem du die Reifen von vorne nach hinten, und umgekehrt getauscht hast, und es wäre nun Vibrationen in der Karosserie, wäre Reifen/Felgen Unwucht das Wahrscheinlichste.
Nun hast du ja neue Reifen aufziehen und auswuchten lassen, und die Karosserie Vibrationen sind immer noch da. Dann sollte man man hier nach den bereits hier erwähnten anderen Ursachen suchen.