Vibrationen beim Fahren
Hallo
Ich habe das Problem das wenn ich ca 50kmh fahre mein Fahrzeug anfängt zu vibrieren was sich dann bei 140kmh verschlimmert
Die Räder wurden ausgewuchtet von einer Werkstatt...Aber es fuhr genauso wie ohne das es ausgewuchtet wurde
Das Problem tauchte auch auf einmal auf... wie als wenn sich ein kleines Gewicht gelöst hätte
sind keine originalen Räder von Mercedes
Aber sie sind etwas älter... ich meine ca 7jahre
Die Reifen haben genug Luftdruck und genügend Profil
Meint ihr das kann einfach am Alter liegen oder an etwas anderem?
Ps : ich hatte vorher die Winter Räder drauf und damit fährt er ohne bemerkbaren Vibrationen
Das genaue Alter füge ich noch hinzu...
32 Antworten
Also ich kann Dir aus mittlerweile mehrfacher Erfahrung beim W124 sagen, dass undefinierbare und geschwindigkeitsabhängige Vibrationen zu 95% im Antriebsstrang ihre Ursache finden.
Das Thema Reifen ist in der Regel nie das Problem.
Du schriebst in Deinem Eingangspost, dass es bei 50 km/h ca losgeht und dann Tempo 140 etc.
Sowohl bei meinem E 200 T Modell als auch bei meinem E 200 Diesel jetzt hatte ich immer das Phänomen, dass der Wagen bei niedriger Geschwindigkeit leichte Vibrationen erzeugte, die in der Regel von Fahrbahnunebenheiten kaschiert werden.
Bei doppelter Geschwindigkeit trat das Phänomen dann wieder auf (doppelte Karadanwellendrehzahl).
Am Ende war es immer das Mittellager. Und kann gut sein, dass das von heute von heute auf morgen passiert. Der Faltenbalg kennt nur fest und ab, dazwischen ist relativ wenig Grauzone 😁
Beim W124 war es das Fenster 60-70 km/h und 120-140 km/h, also immer die doppelte Frequenz. Zwischen den Geschwindigkeitsfenstern war Ruhe.
170.000 zusammengerödelte 210er Kilometer würden dazu auch gut passen.
Zitat:
@VL-88 schrieb am 4. Juli 2020 um 20:22:24 Uhr:
Motorlager könnte auch ein Übeltäter sein.
Quatsch