Vibrationen bei Fremdfabrikatsfelgen
Hallo zusammen,
einge Forumsmitglieder hatten von Vibrationen bei Ihren Felgen aus dem Zubehörhandel berichtet. Da ich auch vor der kaufentscheidung solcher Felgen stehe habe ich heute beim freundlichen nachgehört. Dort wurde mir bestätigt dass es häufig Probleme gibt. Besonders dann, wenn die Felgen an der Radnarbe erst mit zusätzlichen Adaptern befestigt werden können. Bei den anderen Felgen sei es eher unproblematisch. Kann mir jemand sagen, welche 18 Zoll Felge für 245/45 R 18 in schwarz ohne diese Adapter auskommt ? Mein Felgenhändler war da auf Anhieb überfragt. Oder wer von Euch hat solche Felgen bereits ohne Probleme am TT laufen ?
Lieben Dank
Christiane
Beste Antwort im Thema
hi,
oz ultraleggera 8x18'', gibt es u.a. auch in schwarz. laufen bei mir ohne probleme!
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das hatte ich auch schon vor,aber wenn das auch nicht hilft ist das rausgeschmissenes Geld.Bringt das denn wirklich was?Ich denke daß es nicht wirklich von einer normalen Unwucht kommt,da die Víbrationen mal stärker und mal schwächer sind,sonst wären die doch immer gleich stark???Zitat:
Original geschrieben von Plasma212
Meistens ist das Problem (wenn man eines hat)nach dem Feinwuchten behoben.
Hallo,
sicherlich kostet es etwas Geld aber ich denke mal zu 80 % besteht eine Chance das Du danach ruhe hast.
Leider spielen hier natürlich auch Dinge wie Antriebswellen und Bremsscheiben eine Rolle die nicht mal eben
auf die schnelle zu messen sind.Es wird sicherlich Leute geben die darauf schwören und andere die es nicht
tun.Jeder sollte das für sich selbst entscheiden und dann danach handeln.
Plas
Könnte mir jemand erklären, was es mit dem Feinwuchten auf sich hat?
Was wird da alles gemacht und was kostet das?
Danke 🙂
Sollte man Vorder und Hinterräder Feinwuchten lassen oder nur eine Achse,irgendwer meinte mal daß die Hinterachse wichtiger ist?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Daran kann das nicht liegen,dann wäören die Vibrationen immer gleich,aber die sind mal stärker und manchmal fast gar nicht vorhanden...Zitat:
Original geschrieben von Janimaus2
Hallo,lt. Werkstattmeister sind genau diese Zentrierringe das Problem, weil die Räder dann wohl nicht richtig 100% passen und sozusagen "eiern".
ist bei meinen 9x19 Etabeta genau so. Echt nervig!!!😠
Gruß TTeufel
Ähnliche Themen
Hallo alle EtaBeta Fahrer - habe vieleicht eine Lösung:
Jofil hat ja einen Lochdurchmesser von 73.06mm, die TT Nabe aber ein Mitellochdurchmesser von 57,1 - genau diese Differenz gleicht eben der Plastikring aus.
EtaBeta hat aber auch Alu Distanzscheiben ( made by H+R) die diese Differenz ausgleichen und den Plastikring überflüssig machen.
Nachdem ich auf der Hinterachse eh 10mm pro Rad reinhängen wollte, werde ich wohl die Aluscheiben von EtaBeta nehmen - dann ist der Plastikring passe´.
Und bevor ich die hinten montiere, probier ich sie auf der Vorderachse, mal sehen ob dann die Vibrationen besser werden. Wenn ja gibts die auch in 5mm/Achse, dann kauf ich die halt auch noch - wenn nicht, hat der Händler ein Problem, nicht ich, denn dann liegt eindeutig ein Mangel vor, und dann hat der Händler ja genau 2 Versuche zur Nachbesserung - dann Wandlung.
Wird spannend
Zitat:
Original geschrieben von h-gweber
Hallo alle EtaBeta Fahrer - habe vieleicht eine Lösung:Jofil hat ja einen Lochdurchmesser von 73.06mm, die TT Nabe aber ein Mitellochdurchmesser von 57,1 - genau diese Differenz gleicht eben der Plastikring aus.
EtaBeta hat aber auch Alu Distanzscheiben ( made by H+R) die diese Differenz ausgleichen und den Plastikring überflüssig machen.Nachdem ich auf der Hinterachse eh 10mm pro Rad reinhängen wollte, werde ich wohl die Aluscheiben von EtaBeta nehmen - dann ist der Plastikring passe´.
Und bevor ich die hinten montiere, probier ich sie auf der Vorderachse, mal sehen ob dann die Vibrationen besser werden. Wenn ja gibts die auch in 5mm/Achse, dann kauf ich die halt auch noch - wenn nicht, hat der Händler ein Problem, nicht ich, denn dann liegt eindeutig ein Mangel vor, und dann hat der Händler ja genau 2 Versuche zur Nachbesserung - dann Wandlung.
Wird spannend
Ja und bei meinen ET 35 schauen die Felgen dann 10 mm aus dem Radhaus !!😁😁
Hallo Leute
Vielleicht hilft euch meine Leidensgeschichte weiter. Ich habe mich für R8-Replica-Felgen im Mai 2008 entschieden gehabt und diese für CHF 450.-- ohne Bereifung geordert. Bei meiner Vertrauensgarage habe ich dann 255er / 30 / 19 Zoll Dunlop SportMaxx als Bereifung bestellt.
1 Monat später waren die Felgen da. Sofort auswuchten und montieren lassen. Vorfreude = riesengross!! Sah super aus... Aber schon nach 200km kamen die ersten Vibrationen... dann wurde es immer schlimmer... ab 100kmh vibrierte das ganze Auto. Die Felgen hatten die besagten Zentrierringe in Plastik. Diese Plastikzentrierringe können nie und nimmer auf 100% das Rad zentrieren. So summieren sich beim schnelleren Fahren die negativen Fahreigenschaften. Nach 400 km waren die Felgen schrott. HÖHENSCHLAG. Meine Entäuschung = riesengross!!!
Sofort den Händler angerufen und dies beanstandet. Als die Schweizer-Vertretung der Felgen von meinem Fall gehört hat, hatten Sie sofort meinen Garagisten angerufen. Ihnen war das Problem bekannt. Sie haben die Felge jetzt so produziert, dass es keine Zentrierringe mehr braucht. Dieses neue Modell habe ich gestern erhalten und gleich montiert.
Nach 200km Fahren mit den Felgen hat sich bis jetzt keine Vibration bemerkbar gemacht... ausser wenn man ganz pingelig sein möchte im Bereich zwischen 130 und 140kmh... bei mir hängt das vielleicht zusammen, dass die Bereifung 2 Monate nicht gebraucht wurde und vielleicht dadurch kleine Vibrationen im besagten Geschwindigkeitsraum bemerkbar machen.
Ich würde nie wieder Felgen mit Zentrierringen kaufen. Wie gesagt, kann sein dass es bei anderen Herstellern nicht der Fall sein kann... meine Erfahrungen werden mich aber nie mehr auf so was einlassen.
Gruss
Moreno
Bild: R8-Replica-Felgen
Hallo ein freundliches 🙂Servus!!
Hatte ewig Probleme mit Vibrationen bei angegebener Geschwindigkeit. Lenkrad und Gaspedal vibrierten, so dass das fahren keinen Spaß mehr machte😠.
Felgen ATS Taurus 8,5 x 18 ET 42 ,Reifen Pirelli PZ Rosso 245/40 ZR 18
Nach etlichen Besuchen bei meinem Reifenhändler wurden mehrere Versuche unternommen die Unwucht zu beseitige. Mindesten 10 mal ausgewuchtet, neue Zentrierringe aus Alu, ATS Sachverständiger usw., usw.
Seit ca. 5000 klm sind jetzt 4 neue Reifen montiert. Die Reifen wurden auf der Felge gedreht ,so dass man wenig Gewichte zum Auswuchten brauchte. Zufriedenheit 99%, dass vibrieren ist kaum noch spürbar.
Mit meinen Winterreifen 0 Probleme.
Gruß Herby TT
Bin auch auf der Suche nach 7 DS Felgen, am liebsten im 18 Zoll. Kennt jemand ein problemlosses Fabrikat?
Danke im voraus
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Mahlzeit, also ich habe mir vergangenes Jahr Rondell 025(7DS-Replika) in 18 Zoll bei ATU gekauft, die kannst du auch vergessen, die würde ich nie wieder nehmen. Bei 120-140km/h auch eine Unwucht da hast du das Gefühl schnell schneller werden oder darunter bleiben.
Ich will mir aber Ende des Jahres andere Felgen zulegen, aber wieder ähnlich 7 DS.D.
Habe mir für den letzten Winter 18 Zoll Rondell bei ATU als Winterkomplettfelgen gekauft. Die genaue Bezeichnung habe ich vergessen, hatte mich aber dafür entschieden, weil ich im Sommer die original Audi 7 DS fahre und wollte im Winter etwas anderes.
Die Räder sind vollkommen in Ordnung, keinerlei Unwucht und schon gar kein vibrieren.
Falls interessant für den Themenstarter, die gab es, glaube ich, auch in schwarz.
Gruß
Marc
Hallo,
ich bin ja weiter an den den Eta-beta black polish interessiert und habe den Reifenhändler dort anrufen lassen. Die haben angeboten statt der normalen kunstoffzentrierringe kostenlos Metallzentrierringe mitzuliefern. Die 18 Zöller sind ja auch nicht so schwer, wie die 20 Zöller mit denen ein Forumsmitglied Probleme hatte. Hat evt. schon jemand die Jofiel black polish auf dem TT ? Wäre auch an einem Bild interessiert.
Lieben Dank
Christiane
Hallo,
nach all meinen Problemen mit den EtaBeta Jofiel 9x19 jetzt eitel Sonnenschein. Was ist passiert?
Ich habe mir die Orginal EtaBeta Spurverbreiterungen für die Hinterachse dort bestellt, und gesagt ich probiere die aber auch mal vorne - ob dann die Unwucht weg ist.
Spontan kam der Vorschlag, dass die mir kostenlos 2 Aluzentrierringe mitliefern, die das Problem lösen - und genau das ist passiert, jetzt ist alles o.k.
Werde jetzt - nach den guten Erfahrungen mit dem Service dieser Firma - noch die Freigabe der 9x18 Räder ( für Porsche zwar, aber dann ist der Eintrag mit diesem Vergleichsgutachten beim TÜV kein Problem mehr) die Rochel in Black/polish für die Winterreifen kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Plasma212
Hallo auch,fahre die Tomason TN4 18" mit 235 40 R18 und habe keine Probleme.
Kann Dir leider nicht sagen ob diese jetzt einen Zentrierring haben oder nicht.
(Denke aber schon).Meistens ist das Problem (wenn man eines hat)
nach dem Feinwuchten behoben.Leider sind die Fertigungstoleranzen von
Hersteller zu Hersteller verschieden sodas die Qualität oft darunter leidet.
Trotzdem sollte Dich das nicht wirklich vom Kauf einer nicht Audifelge abhalten denn
ein wenig Individualität sollte jedem gegönnt sein. :-)))
Plas
Also ich habe seit zwei Tagen die selbe Kombination mit Winterreifen (Dunlop Winter Sport 3D) drauf und habe leider die besagten Vibrationen die besonders zwischen 120-140km/h auffallen. Muss die Tage dann wohl nochmal zum Reifenhändler. Und bei mir sind Zentrierringe verbaut.