Vibration- Unwucht
Habe mit meinem A6 Avant 3.0 TDI Quattro folgendes Problem. Zwischen 100 und 140 km/h spüre ich eine leichte Vibration (wie Höhenschlag). Reifen habe ich schon gewechselt/gewuchtet.
Es sind Original 16“ Michelin Reifen montiert. Problem bestand auch bei den Winterreifen.
Hat jemand auch diese Problem...und konnte es abstellen. (vielleicht Antriebswellen?)
24 Antworten
So, ich werde jetzt mit meinem Reifenhändler einen Termin vereinbahren um auf Fehlersuche zu gehen. Gefühlt werden die Vibs weniger, aber ich glaube man gewöhnt sich eher dran als das sie tatsächlich weg sind. Folgende Dinge werden wir "begutachten" und dann ggf. eins nach dem anderen auszuschliessen.
- Bremsen
- Reifen (Sägezahnbildung)
- Lager
- Felgen (Schlag)
- Zentrierringe
- Radnabe reinigen
- Kardanwelle (kann ich aber eigentlich ausschliessen)
- Reifen von VA auf HA wechseln
Es geht mir echt auf den Sack und mit den Winterreifen läuft der so ruhig, da würde nicht mal ne Euromünze hochkant vom Cockpit umkippen.
Wünsche erholsame, sonnige Feiertage
mfg
Hallo,
schaut euch mal diesen Link an!!
Im Reparaturleitfaden 44 (Räder,Reifen,Fahrzeugvermessung)von Audi
gibt es im Kapitel 18 Anweisungen bei Laufunruhe durch Räder und Reifen, die auch mit der Info im Link übereinstimmen!
http://www.linzing.de/.../2_Perfekt_auswuchten.html
Hallo,
ich wollte noch mal berichten, was aus der Reklamation geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von MDA6
Hallo,ich habe bei meinem A6 Avant Frontantrieb 2.7 TDI EZ 11/2005 auch Vibrationen mit Winterreifen Pirelli 225/55 R16 Snow Sport zwischen 120-140 km/h. Trotz wuchten und huntern keine Besserung. Mit den Sommerreifen 225/50 R17 vorne Bridgestone Turanza neu und hinten Michelin Premacy HP noch 5-6mm Restprofil keine Vibrationen.
Ich versuche die Pirellis zu reklamieren, hatte die als Komplettradsatz neu gekauft. Bin mal gespannt was Pirelli sagt.Gruß
Michael
Das war ein totaler Reinfall. Den ganzen Ärger hätte ich mir sparen können.
Ich habe die Reifen beim Händler reklamiert. Es wurde ein Formular ausgefüllt und gesagt Pirelli meldet sich bei mir.
Nach 3 Monaten habe ich dann bei meinem Händler nachgefragt.
Der teilte mir mit, Pirelli hätte nur die Profiltiefe gemessen und entschieden, man könnte keine Rückschlüsse mehr auf den Ursprungzustand schließen, Reklamation abgelehnt (wenn sich innerhalb 4 Wochen keiner meldet werden die Reifen entsorgt). Ok kann ich noch verstehen, aber man hätte die Reifen auf einer Prüfmaschine mal auf Kraftschwankungen überprüfen können(nur die Hersteller haben doch diese teuren Prüfmaschinen), dann hätte ich wenigstens gewußt das es an den Reifen liegt.
Ich also bei Pirelli angerufen und gefragt warum die nicht geprüft wurden bzw. angemerkt , das ich die Reifen gerne zurück hätte.
Jetzt der Hammer: Pirelli sagte mir, Sie hätten meinen Händler vor 2 Monaten angeschrieben und da von dem keine Rückmeldung kam wurden die Reifen entsorgt. Geil oder.
Mein Händler hat das Schreiben verschlampt!
Ich habe mich dann mit dem Händler auf 2 neue geeinigt, da der Reifensatz schon 2 Winter gelaufen war.
Als Kunde bist Du immer der Depp.
Meine neuen Sommerreifen haben nach ca. 3tkm auch wieder Vibrationen erzeugt, die waren am Anfang ruhig. Keine Sägezahnbildung. Ich habe Sie jetzt Nachwuchten gelassen. Es ist etwas besser, aber ganz ruhig läuft die Karre nicht (ich spreche von warmgefahrenen Reifen, Flatspot sollte bei 30 km eigentlich rausgefahren sein).Was mich aber wundert ab und zu läuft die Karre ruhig, ich kann nicht nachvollziehen warum einmal Vibs da sind und einmal nicht(immer auf der gleichen Strecke).
MDA6
Wenn die Räder gewuchtet sind und keinen Höhenschlag haben sollte die Kardanwelle bzw. Mittellager geprüft werden. Radlager sind aber vorher zu prüfen. Kardanwelle kann man bei Elbe prüfen lassen, ist billiger, da Audi nur neue Wellen verkauft. Ich habe das gleiche Problem (alle Räder haben eine Unwucht von 110 bis 240 Unterschiedlich ausgeprägt, unterschiedlich bei Last) werde mich jetzt auf Empfehlung der Werkstatt mit der Welle beschäftigen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es tatsächlich keine Lösung? Unglaublich, so viele Leute mit diesem Problem und keine Lösung :-(
Ich tendiere deshalb dazu meinen zu verkaufen.
Es gibt einfach zu viele Threads dazu....ich habe jedenfalls die Lust verloren alles 20 mal zu schreiben 😉
Da kommt nun dabei raus.....keiner antwortet mehr.
Wenn die Räder gewuchtet sind und es tritt nach dem Räder wechsel auf sind die Aufnahmen und Auflage Flächen der Felgen gründlich zu reinigen.
Da würde ich zuerst ansetzen
Tja, und wo geht es weiter? Eher an der Kardanwelle oder dessen Mittellager? Oder doch an der Radaufhängung?
Reifen/Felgen schließe ich bereits aus und sauber montiert sind sie auch immer (original Sommer- wie Winterräder)
Also bei meinem alten A6 habe ich die Aggregateträgerlager und dann noch die unteren Querlenker erneuern lassen, dann hatte ich Ruhe. Bei gut 250tkm Laufleistung sicher keine schlechte Investition gewesen. Die Probleme fingen aber schon wesentlich früher an, hab mich aber immer vor dem Austausch der Teile gesträubt.
Die Vibrationen waren aber auch nicht immer da, heute so und morgen so.
Es war ein A6 4F, jetzt fahre ich A4 B8.
Die Reparaturen haben in diesem Frühjahr/Sommer stattgefunden.