Vibration/Ruckeln

BMW 5er F10

Bin langsam echt genervt und wollte mal fragen ob jemand einen Tipp hat.

Nachdem nun alle Injektoren und große Inspektion gemacht wurde, vibriert/shüttelt es den Wagen immer noch wenn man auf P/D oder R mit betätigter Bremse ist,also im Stehen.
Am stärksten spührt man es auf D + Bremse (Bsp. Rote Ampel).
Es tritt nur sporadisch auf und mal stärker mal weniger...
Hat jemand eine Idee?
Auto hat N63 Motor und 79200km runter.
Danke für die Tipps.

25 Antworten

Da mir das ganze keine Ruhe ließ hab ich meinen Codierer gebeten den Fehlerspeicher auszulesen. Vorab hab ich ihm (kein Mechaniker aber BMW-Fan und kennt sich wenig aus) die Symptome geschildert und seine Vermutung wurde bestätigt - und das von einem "Laien" ohne überhaupt den Wagen anzulaßen!. Habe es abfotografiert und werde morgen direkt zum Freundlichen fahren! Wie kann es sein, daß man mit iCarly diesen Fehler innerhalb 5 Min. findet und die Werkstatt nicht?! Es handelt sich um die Droßelklappe. Für mich total inkompetent von der Werkstatt!

20180830-182441

Zitat:

@robek_m schrieb am 31. August 2018 um 01:27:53 Uhr:


Da mir das ganze keine Ruhe ließ hab ich meinen Codierer gebeten den Fehlerspeicher auszulesen. Vorab hab ich ihm (kein Mechaniker aber BMW-Fan und kennt sich wenig aus) die Symptome geschildert und seine Vermutung wurde bestätigt - und das von einem "Laien" ohne überhaupt den Wagen anzulaßen!. Habe es abfotografiert und werde morgen direkt zum Freundlichen fahren! Wie kann es sein, daß man mit iCarly diesen Fehler innerhalb 5 Min. findet und die Werkstatt nicht?! Es handelt sich um die Droßelklappe. Für mich total inkompetent von der Werkstatt!

Bitte die Werkstatt nicht inkompetent nennen und dann den Fehlerspeicher mit Carly auslesen lassen!

Carly ist ein Spielzeug!
Ist überhaupt bekannt, ob Carly auch auf den Infospeicher und ZFS im ZGW zugreifen kann?

Sowas sollte man mit INPA auslesen und selbst dort tauchen Fehler auf, welche eigentlich keine Fehler sind.

Gruß Thomas

Im Frust hab ich dem Freundlichen Unrecht getan... Sie hätten diesen Fehler auch registiert und Ursache könnten die KGE-Schläuche sein... Laße die jetzt ersetzen.

Hi Leute

Update: Auto war nun 2 Tage in einer unabhängigen Garage...KGE-Schläuche + Schläuche die zu den Turbos führen gewechselt sowie Dichtungen bei den Turbos gewechselt,siehe da,keine vibrieren mehr. Haleluja! Auto hängt wieder sauber am Gas etc. Danke für den Tipp mit dem Smoketest!

Kosten ca. 600 Euro Total, beim Freundliche hätte nur das Auswechseln der KGE-Schläuche knapp 900 Euro gekostet und die anderen Mängel wären nach wie vor vorhanden gewesen.

Fazit: Zum Freundliche gehts nur noch wenn es um Service geht oder Arbeiten die unter die Garantie fallen.

Jedoch steht schon das nächste an zum Prüfen was da los ist...

Ähnliche Themen

Hi, kurze Frage dazu, ob ich die gleichen Symptome habe.
Mein 650i aus 2012 hatte eine leuchtende Motorlampe. Ein Injektor dekekt, aber gleich alle acht tauschen lassen.

MKL war also aus.

Für mein Dafürhalten zuckt das Bremspedal ab und zu und das Lenkrad vibriert minimal (wie du beschrieben hast an z.B. roter ampel).

Eher wenn der Wagen warm ist.

Dann wurde das Öl gecheckt. War ziemlich zäh, also gewechselt.

Eine Laufruhemessung hat auf beiden Bänken 0 ergeben. Ich kann es mir nicht eklären. Das Auto muss doch seidenweich laufen?

Bei BMW sagt man, dass man auch nichts spürt. Bin ich zu empfindlich? Ich habe ne weile einen G30 M550i gefahren. Keine einzige Vibration zu merken.

Tipps für mich?

Danke und Grüße

Zitat:

Hi Leute

Update: Auto war nun 2 Tage in einer unabhängigen Garage...KGE-Schläuche + Schläuche die zu den Turbos führen gewechselt sowie Dichtungen bei den Turbos gewechselt,siehe da,keine vibrieren mehr. Haleluja! Auto hängt wieder sauber am Gas etc. Danke für den Tipp mit dem Smoketest!

Kosten ca. 600 Euro Total, beim Freundliche hätte nur das Auswechseln der KGE-Schläuche knapp 900 Euro gekostet und die anderen Mängel wären nach wie vor vorhanden gewesen.

Fazit: Zum Freundliche gehts nur noch wenn es um Service geht oder Arbeiten die unter die Garantie fallen.

Jedoch steht schon das nächste an zum Prüfen was da los ist...

Das Öl war zäh? @BMWtrifftVW
War da etwa schon Ölschlamm?

Kein Schlamm, sagen wir mal wie Ahornsirub. Jedenfalls zu dick

Und er läuft wieder? Keine Geräusche, alles top? @BMWtrifftVW

@ChrisH1978

Würde ich nicht sagen. Alle Messungen ergeben einen ruhigen Motorlauf. Dass ich sage, ich merke Vibrationen interessiert niemanden bei der Werkstatt. Es wird ja alles prima gemessen. Es wurde mit dem Ölwechsel besser, aber meiner Meinung nach muss der seidenweich laufen?

Also bei mir ist das Vibrieren (eig. nur im Stand auf D + Bremse oder auf P) sporadisch leicht zu spüren. Habe nun mittlerweile beinahe 100'0000km gemacht seit dem Eröffnen des Beitrags und keine Probleme.

Im Autohaus haben sie nun extra einen Kunden, der auch einen 2012er 650i fährt, gebeten zu kommen, sodass wir einen direkten Vergleich haben. Und siehe da. Keine Vibrationen. Bin echt ratlos. Es macht auch einfach keinen Spaß das mitzubekommen. Hatte vorher einen Jaguar XKR und der lief von einen auf den anderen Tag auch so komisch. Nur ganz leichte Vibrationen. Aber sie waren vorher nicht da. Der ist dann aber auch kaputt gegangen :-D

Ja im Grunde ist es bei mir auch nur im Stand auf P & D.

Aber ist ja logisch. Während der Fahrt gleichen sich die Zylinder ja soweit aus, dass man es auch durch Fahrbanunebenheiten nicht merkt.

Habe den Wagen jetzt erst kurz und das Autohaus, in dem ich es kaufte (anderes als Werkstatt) stellt sich quer.

Habe 700 ml Ölverbrauch auf 1.000 KM.

Laut BMW im Rahmen. Bis 1 l wäre okay.
Was ist daran im Rahmen, dass ich eigentlich nie wieder einen Ölwechsel brauche, da ich im Intervallzyklus ja eh 30 liter durchgetauscht haben werde?

Ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen