1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vibration/Ruckeln beim 1.9 TDI auf der Autobahn

Vibration/Ruckeln beim 1.9 TDI auf der Autobahn

Audi A4 B7/8E

Hallo,
an meinem 70.000 km alten Audi Avant 1.9 TDI 130PS (Bj.2002) tritt seit ein paar Wochen ein mir nicht erklärlicher Effekt auf:

Auf der Autobahn nach ca. 10 Minuten mit Tempo um die 130km/h fängt das Auto an, zu vibrieren. Auch wenn ich von Gas gehe, hört das Vibrieren nicht auf. Man kann es auch deutlich hören. Schneller fahren macht die Sache nur noch lauter. Ich musste dann bei einem klitzekleinen Stau abbremsen auf ca. 40km/h. Danach waren Vibration und Geräusche wieder weg, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Zuerst dachte ich, es käme von meinen alten Wintereifen. Da ich aber mittlerweile Brandneue drauf habe und der Effekt immer noch da ist, liegt`s wohl doch an was andrem.

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch sagen könnte, was das ist / was da kaputt ist?

Ähnliche Themen
20 Antworten

So, hab die Rechnung nochmal angeschaut:
Die haben mir (bzw. meiner Frau) letztes Jahr "nur" die Gelenkwellen aus- und eingebaut (124,80), die Gleichlaufgelenke gefettet (62,40) plus Kleinteile plus MwSt. = 290,80 Rechnungsbetrag.
Ich fühl mich grad beschissen, weil den Ruckel-Effekt hab ich ja eigentlich immer noch...

also doch kein radlager.

häte mich auch stark gewundert!

Zitat:

Original geschrieben von Shan



Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


such mal bitte die Rechnung

weil das material ja schon teuerer ist, als deine gesamte reperatur

ich glaub, wir haben hier ein kleines Missverständnis - ich hab 250€ für den Tausch der vorderen Radlager (wie oben geschrieben) inkl. Einbau bezahlt - demnach wär das doch innerhalb deines von dir genannten Kostenrahmens, oder irre ich mich?

also war der lohn umsonst? aha, ja dann magst du recht haben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


also doch kein radlager.
häte mich auch stark gewundert!

Vielleicht waren`s eben doch die Radlager!

Weil durch die an meinem Auto erbrachte Reparatur wurd`s ja auch nicht besser.

Es gibt ja hier im Forum noch einige Themen, die sich mit dem Problem "Vibration/Ruckeln" beschäftigen. Gilt für A4/A5/Q5 neuester Generation. Dort kommt Ruckeln im Lenkrad bei Geschwindigkeit von ca. 110km/h (vor allem beim Bremsen) vor.
Die haben sich dann neue Reifen gekauft, neu ausgewuchtet, etc. Hat alles nix geholfen. Scheint eine ekelhafte Audi-Krankheit zu sein.

Aber auch gut möglich, dass das eine andere Sache wie der Effekt, von dem wir hier sprechen, ist. Nun meine Frage an die, die sich neue Radlagen haben einbauen lassen: Ist bei euch jetzt alles OK?

Zitat:

Aber auch gut möglich, dass das eine andere Sache wie der Effekt, von dem wir hier sprechen, ist. Nun meine Frage an die, die sich neue Radlagen haben einbauen lassen: Ist bei euch jetzt alles OK?

Kurzum - ja !!!

Mein Fehlerbild sah so aus, dass mein Audi sehr starke Abrollgeräusche von sich gab, insbesondere bei steigender Geschwindigkeit wurde das schon fast lästig laut !

Zu einem, wie du sagst "Ruckeln im Lenkrad", kam es bei mir jedoch nicht - vllt. wäre das eine Folge gewesen, hätte ich nicht entsprechend reagiert und die vorderen Radlager hätte wechseln lassen, keine Ahnung !

Also ich habe meine Lager jetzt nochmal alle durchgeschaut, auf Geräusche, Fettaustritt und Spiel geprüft. Dabei waren die Wellen ausgebaut. Konnte keinen Mangel an den Radlagern feststellen. Also werde ich die nicht tauschen. Eine Antriebswelle habe ich vor ca 3 Monaten 5 000 km erneurte. Ich weiß mir im Moment keinen Rat da der Fehler nicht ständig ist sondern nur machmal. Kommt langsam dann viebriert das ganze Auto, wenn man weiterfährt geht er wieder langsam weg. Motor habe ich ausgeschlossen da es im Zug wie auch im Schubbetrieb ist. Wenn ich wieder Zeit habe werde ich mal schauen ob ich eine Fa finde welche mir die Antriebswellen auf Unwucht prüfen kann. Wenn ich den Fehler irgendwann finden sollte bekommt ihr eine Info.

Mfg Serom

Deine Antwort
Ähnliche Themen