1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Vibration Lenkrad und mehr...

Vibration Lenkrad und mehr...

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
schon als ich meinen Insignia (Sports Tourer Sport, CDTI 160PS) im August bekommen habe (mittlerweile 8500 km gefahren), habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 110-140 km/h Vibrationen im Lenkrad bemerkt. Radauswuchten bei den Sommerreifen (auch hinten) hat nichts gebracht und nun ist es mit den neuen ausgewuchteten Winterreifen auch nicht anders.
Die Vibrationen sind unterschiedlich heftig. Manchmal zittern die Hände am Lenkrad vergleichsweise stark, manchmal nur ein wenig. Kupplung treten ändert nichts an der Vibration. Am Fahrbanbelag hängt es wahrscheinlich auch nicht, da es selbst bei Fahrten auf gleicher Strecke scheinbar unterschiedlich stark auftritt.
Häufig bemerke ich aber bei Vollgas in dem Geschwindigkeitsbereich eine stark ansteigende Vibration bis ich dann über 140 km/h komme und dann verschwindet sie wieder.
Bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich bemerke ich die Vibration je nach Stärke sogar ganz leicht am Sitz, also an der Karosse.
Habe das Problem schon beim FOH telef. angesprochen aber bisher noch nicht checken lassen. Werde das in den nächsten zwei Wochen tun.
Vorab ein paar hilfreiche Tips von euch wären sehr nett.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC

451 weitere Antworten
Ähnliche Themen
451 Antworten

ne- das würde bestenfalls nen Fertigungsfehler zeigen- wenn Luft in die Karkasse kann...
man kann ihn ja mal auf der Hebebühne in der Luft fahren- eventl. sieht man dann auch was an der Bremse, Antriebswelle...
aber paßt auf die Haare auf- nicht jedem steht Glatze...

Ich weiß nicht, ob das hier hilft, aber ich hatte ein fürchterliches Geräusch ab ca. 140-160 km/h, je nach Wind, lauter werdend mit höherer Geschwindigkeit. Hörte sich für mich auch wie Vibrationen an. Als der FOH den Wagen auf der Bühne hatte, war sofort klar, woher es kam. Die Unterbodenverkleidung hatte sich teilweise gelöst und "flatterte".

hsepm

Hallo Zusammen,
ich habe genau das selbe Problem (110-145km/h). Es besteht bei Sommer als auch bei Winterreifen!! Ich denke fast das es von den Antriebswellen kommt. Es ist auf Dauer echt nervig!!!
Und das es von den Reifen kommt kann ich mir bei so vielen Leuten die dieses Problem haben nicht vorstellen.
Opel muss was tun!
Gruß

Hier wurden doch schlechte Conti-Reifen erwaehnt. Koennt ihr mit dem Flatterproblem mal eure Reifenmarken nennen? Vielleicht liegts ja doch daran?
Gruss, ex-Calibur

klickt doch mal auf den link zum Audi-Forum. Sind das nicht die selben Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von mark29


klickt doch mal auf den link zum Audi-Forum. Sind das nicht die selben Reifen?

Nuetzt aber nix. Wir muessen Gemeinsamkeiten bei Insignias finden, nicht bei Audi. Vielleicht hat das Fahrwerk ja auch Einfluss, und das ist auf jeden Fall anders.

naja, es gibt da viele Parallelen- ich sag nur Fernlichtassistent, Bluetooth-Handy-Einbindung (Telefonbuch), USB...
alles Teile von den selben Zulieferern (!?)... selbe Probleme- warum sollte es bei den Reifen nicht das selbe sein? Selber Reifenhersteller, eventl. selbe Größe- selben Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


alles Teile von den selben Zulieferern (!?)... selbe Probleme- warum sollte es bei den Reifen nicht das selbe sein? Selber Reifenhersteller, eventl. selbe Größe- selben Probleme...

Deswegen sollen die Leute ja ihre Reifen mal nennen. Aus Spekulation wird man nicht schlauer.

Also die Winter sind bei mir die Hankook IceBear W300 in 225/50R17 98V XL. Die Sommer sind die Originalen 245/45R18 die beim Sport verbaut sind, Marke weiß ich grad nicht aus dem Kopf.

Hallo,
bezgl. des Problems Lenkradflattern hier des Pudels Kern:
1. Habe Insignia Sport 19" Reifen 160 PS 2,0.
Folgende Lösungsansätze habe ich verfolgt:
* Tausch der Sommerräder wegen Sägezahnbildung und extremen Abrollgeräuschen
Vibration des Lenkrads war auch bei den neuen Reifen zu spüren, und zwar im Drehzahlbereich zwischen 1600 und 2200 U/min.
* neues Update aufgespielt bezgl. Einspritzungsoptimierung
Ergebnis, Problem gemindert aber immer noch da, natürlich auch nach Wechsel auf Winterräder
* jetzt neue Ventile bestellt, da man festgestellt hat, dass diese gerade bei diesem Motor verrußen und zu den besagten Ergebnissen führen.
Dies ist wohl des Pudels Kern und die Lösung des Problems lt. Opel
Die Räder oder ähnliches haben mit den Vibrationen nichts oder wenig zu tun, es der Motor....

Gruß an alle Problemkastenkinder

Zitat:

Original geschrieben von sonnenkind


Hallo Zusammen,
ich habe genau das selbe Problem (110-145km/h). Es besteht bei Sommer als auch bei Winterreifen!! Ich denke fast das es von den Antriebswellen kommt. Es ist auf Dauer echt nervig!!!
Und das es von den Reifen kommt kann ich mir bei so vielen Leuten die dieses Problem haben nicht vorstellen.
Opel muss was tun!
Gruß

Habe es auch. Dachte anfangs es, sind schlecht gewuchtete Sommerreifen (Goodyear Eagle F1 20“). Jetzt fahre ich Winterreifen (Conti 17“) und es hat sich nichts geändert. Habe die Reifen auch schon direkt am Fahrzeug wuchten lassen. Alles ohne Erfolg.

Ab 100 km/h fängt es an und wird erst ab 140 km/h merklich weniger. Dazwischen ist schon mitunter am Lenkrad ein mächtiges gezitter.

Jetzt muss der FOH ran. Bin schon gespannt was die wieder sagen. Können bestimmt wieder nichts finden und dann kommt der schlaue Satz ich soll es weiter beobachten. Seit Zulassung im Juni (bis jetzt 9500 km) ist es bereits Besuch Nr. 15!!!! SUPER Auto.

Gruß

Günter

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,
da hier viele die Erfahrung gemacht haben, daß die Vibrationen von den Reifen kommen, stelle ich mal die These auf:
Sind das eventuell Conti Reifen? Made in Romania?
Weil: Seitdem diese "hochintelligenten" Conti Manager die PProduktion von D nach Romania verlegt haben, seitdem gibts riesige Qualitätsprobleme. Die Reifen haben Höhenschlag, Seitenunwucht, schlecht eingelegte Karkassen. Diese Thematik wurde schon mehrfach von mehreren Reifenhändlern und der Presse angesprochen.
Ich würde als Betroffener zu Conti schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem Sie in R produzieren kann von Qualität keine Rde mehr sein. Dennoch verlangen Sie Preise, die denen der Reifen in D entsprechen.
Ich werde daher nie wieder Reifen Ihrer Marke kaufen!
MFG
Ich denke nur so "lernen" diese Herren eventuell.
Gleiches Thema mit Nokia.
Grüße VC

OK, dann mal alle ihre Motore benennen, und Getriebetyp....

Wie es der Zufall will, mach ich wieder den Anfang und nehm das Fahrwerk mit auf (da es bei mir im Sportmodus auf alle Fälle stärker zu sein scheint):
2.0 CDTI (118kw), MT6, Flexride Sport

Deine Antwort
Ähnliche Themen