1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Vibration im Fahrwerk

Vibration im Fahrwerk

Mercedes B-Klasse T245

B180, Bj2009, 140tkm, rytmische vibration im Fahrwerk, höhere frequenz als die Rad Drehung, das Lenkrad ist ruhig, reifen Sommer und Winter gewuchtet und auf rundlauf geprüft,
Liegt es an den Antriebs Gelenken?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Rätsel gelöst im Blog von Frankyg,
hat exakt die gleiche Fehlerbeschreibung bezüglich vibration in der karosserie,
Der hat beide Antriebswellen ausgetauscht und weg war das Vibrieren, es gibt noch mehrere Beschwerden wg vibration auch bei der a klasse

Hi @gusto1, wäre nett wenn Du den Blog von "Frankyg" hier verlinken würdest. Hatte das gleiche Problem, Antriebswellen getauscht, Problem noch da. Kann viele Ursachen haben, mein Tipp wäre: nicht zu schnell einschießen auf etwas und Fehler sauber analysieren. Ich habe die Ursache übrigens noch nicht gefunden.

Zitat:

@fossil78 schrieb am 23. August 2021 um 13:56:09 Uhr:


Hi @gusto1, wäre nett wenn Du den Blog von "Frankyg" hier verlinken würdest. Hatte das gleiche Problem, Antriebswellen getauscht, Problem noch da. Kann viele Ursachen haben, mein Tipp wäre: nicht zu schnell einschießen auf etwas und Fehler sauber analysieren. Ich habe die Ursache übrigens noch nicht gefunden.

Ich tippe nach wie vor auf die REIFEN!

Hatten die Auto Doc´s am Sonntag auch in der Sendung. Da waren es die Reifen, allerdings ab 140-150 km/h

Zitat:

@Avon35 schrieb am 23. August 2021 um 18:51:01 Uhr:



Zitat:

@fossil78 schrieb am 23. August 2021 um 13:56:09 Uhr:


Hi @gusto1, wäre nett wenn Du den Blog von "Frankyg" hier verlinken würdest. Hatte das gleiche Problem, Antriebswellen getauscht, Problem noch da. Kann viele Ursachen haben, mein Tipp wäre: nicht zu schnell einschießen auf etwas und Fehler sauber analysieren. Ich habe die Ursache übrigens noch nicht gefunden.

Ich tippe nach wie vor auf die REIFEN!

Hi, Reifen kann ich ausschließen, Felgen auch. Beides getauscht.

Zitat:

@fossil78 schrieb am 23. August 2021 um 21:04:45 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 23. August 2021 um 18:51:01 Uhr:



Ich tippe nach wie vor auf die REIFEN!

Hi, Reifen kann ich ausschließen, Felgen auch. Beides getauscht.

Gegen NEUE, oder gebraucht?

Gegen neu natürlich ;)

Stossdämpfer schon getestet? auf Rüttelplatte

Hab Reifen auf 3,2bar aufgepumpt, das kurzwellige rütteln/hoppeln mehr rechtsseitig ist noch da, wird wahrscheinlich wohl leider am antriebsstrang rechts liegen, oder die daempfer sind inzwischen mit der geringsten Unwucht, woher die auch immer kommt, überfordert,
bin weiterhin für Erfahrungen!! dankbar

Zitat:

@Bitboy schrieb am 24. August 2021 um 20:19:59 Uhr:


Stossdämpfer schon getestet? auf Rüttelplatte

Es sind neue verbaut. Die Vibrationen kommen mit beim Beschleunigen und interessanterweise nur bei voller Beladung.

Hatten die Autodocs erklärt, dann kommen die Antriebswellen aus ihrer üblichen Position und können dann in den Auswaschungen der Gelenke , z.B. halbe halbe laufen und das wäre dann eine Erklärung.

Guter Hinweis, aber ich verstehe nicht warum die Vibrationen bei den neuen Wellen blieben. Evtl. eine schlechte wiederaufbereitete erwischt - war von SKF....

Zitat:

@gusto1 schrieb am 21. August 2021 um 20:50:08 Uhr:


Rätsel gelöst im Blog von Frankyg,
hat exakt die gleiche Fehlerbeschreibung bezüglich vibration in der karosserie,
Der hat beide Antriebswellen ausgetauscht und weg war das Vibrieren, es gibt noch mehrere Beschwerden wg vibration auch bei der a klasse

@gusto1 schickste bitte noch den Link zum Blog von Frankyg? Danke.

Hallo, habe auf euren Rat gehört und habe, glaube ich alles richtig gemacht. Die beiden Antriebswellen wurden getauscht. Das Auto fährt wieder, wie am ersten Tag. Keine vibrationen mehr zu spühren.
Ich bedanke mich bei euch nochmal für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Gruß frankg1967

Hallo @gusto1, das freut uns. Noch schöner wäre es wenn du feedback zu dem genannten blog geben könntest, damit alle etwas davon haben. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen