Vibationen

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ihr lieben

Ich hab ein Problem mit Vibrationen des ganzen Fahrzeugs bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 100 spürbar bis 160 immer nerviger, dass man garnicht schneller will. Nicht die Reifen und auch keine kaputten Gelenke.
Kann es sein, dass die Niveauregulierung hin ist, merke nicht, dass das Auto sich hoch und runter bewegt.

Danke schon mal

13 Antworten

Um was für ein Auto handelt es sich denn? Kannst Du etwas genauer beschreiben wie sich die Vibrationen anfühlen und/oder anhören? Mit welcher Frequenz vibriert es (z.B. Raddrehzahlsynchron)? 

Ich kann mir eigentlich nur drei Quellen von Vibrationen vorstellen:

1. Reifen
- Unwucht
- über den Umfang ungleichmäßig abgefahren
- Karkasse beschädigt (d.h. ein Reifen hat eine "Beule"😉

2. Motor
- Motorlager kaputt so dass sich die Vibrationen (die es immer gibt) auf die Karosserie übertragen
- Ein Zylinder brennt nicht (das müsste aber sehr dramatisch spürbar sein und da müsste auch die Fehlerlampe an sein)

3. Schwingende Luftsäule
sowas gibt es manchmal bei bestimmten Geschwindigkeiten wenn Fenster offen sind

Ist nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit oder ab einer bestimmten Drehzahl?
Damit lässt sich auch noch einiges ausschließen.
Aber um was für ein Auto es sich handelt sollten wir trotzdem wissen.

Ich denke auch, es hat was mit den reifen zu tun. Hatte bis letzte woche genau das gleiche. Wobei es bei mir zwischen 140+160 aufgehört hat..dafür danach EXTREM wurde.. Lenken war fast nicht mehr möglich.
Habe mir dann zur Sicherheit 2 neue Vorderreifen aufziehen lassen, und dann mit dem Laser die Spur abmessen lassen.
Seit da ist es sogar bis 200 vibrationsfrei. Schneller durfte ich noch nicht. *Fraudaneben*

Danke für die Antwort,

Es ist ein V70 I 2,5 TDi 220000km runter
Die Vibrationen spürt man nicht in der Lenkung, sondern eher im Sitz, denke also eher an die Hinterachse und wie gesagt ab 100 immer stärker werdend mit höherer Geschwindigkeit, keine typische Reifenunwucht, vielleicht sogar im schub stärker werdend
Ich vermute halt, dass, nachdem hinten alles fest ist an Halterungen und Lager, dass es die Stoßdämpfer sein könnten, evtl???? mit Niveauregulierung sollen die ja was kosten.

Danke für eine Antwort

Ähnliche Themen

an die dämpfer glaub ich eher nicht !

hatte das selbe beim aufziehen der sommerreifen.

eine felge war leider defekt (was bei 17" und etwas zu wenig luft leider sehr leicht passiert) und hab ich getauscht, jetz läuft er wieder !

gruß

Hallo,

auch mein Elch ist am vibrieren, und zwar das ganze Fahrzeug - ab 140 spürbar, bei höheren Geschwindigkeiten immer heftiger/nerviger, und zwar im Intervall, heißt, wird immer stärker und schwächt dann wieder ab..... wahrscheinlich liegts an den hinteren Dämpfern - einer ist bereits verölt und das Auto hängt im Keller - es sind Niveaumaten eingebaut - Stückpreis im günstigsten Fall 220Euronen!!! Hat jemand'ne Ahnung, ob mann hinten normale Dämpfer einbauen kann?? Volvo 850, Bj.96, 5Zylinder, 170PS 280.000km. Wenn ja, was muss man beachten?? Danke und Gruß!

klar kannst du normale nehmen, müssen halt die für dein auto sein. hab ich auch gemacht, leider 🙁

hatte ein komplettes recht junges fahrwerk ganz günstig erstanden. die niveaus hab ich beim ausbau leider beschädigt, deshalb kann ich die nicht wieder verwenden.

das die dämpfer - ob niveau oder nicht - kaputtgehen, wundert mich aber sehr !

gruß

Jau, das ging ja flink!

Wenn ich welche ohne Niveau nehme, was verändert sich dann? Muss an den Federn auch rumgebastelt werden? Sind die Aufnahmen identisch? Das wäre'ne Einsparung von knapp 320Euro - da kann ich'ne Menge Windeln für kaufen....

Vielen Dank für die Antwort!

so. also meine vermutung ist ziemlich stark, daß zwischen dem +niveau und -niveau fahrwerk nur die dämpfer unterschiedlich sind, und die feder selber immer die selbe ist. das kann ich aber nicht 100% sagen, das gilt es für dich rauszufinden.

die niveaudämpfer haben ja ansich nur die eigenschaft, wenn du dein auto belädst, pumpt er sich während der fahrt wieder hoch.

ich hoffe auf die frage kann dir hier jemand ne antwort geben. ich hab wie gesagt das komplette fahrwerk getauscht, hatte vorher kürzere eibach mit niveau und war total unzufrieden - da wie ich jetzt vermute die gesammte geschichte nicht zusammengepasst hat (war auch klar ersichtlich, auto war vorne tief und hinten hoch -- keilform).

nun - du hasts ja sicher eilig, das das problem. ich hatte damals ja etwas zeit und hab mir über die volvo foren einen gesucht, der mit 70000km ein sportfahrwerk gekauft hat. und ich hab für das 70000km alte fahrwerk KOMPLETT 150€ gezahlt.

wie gesagt, wenn die komponenten (dämpfer und federn) zusammenpassen, die montage ist so oder so kein thema. die niveaus sind halt um einiges dicker !

gruß

könnte aber auch en radlager sein, das musst du ned hören, das merkt man auch, bei mir hört mans auch ned und das lenkrad is am wibrieren.

Hey, Radlager ist eher unwarscheinlich - die Vibrationen sind nicht im Lenkrad, sondern im ganzen Fahrzeug - somit sollte das Problem von der Hinterachse kommen. Die Radlager sind ok.

Hi,

aaaalso, wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann hat das Niveaumaten- Fahrwerk andere, und zwar weichere Federn. Das führt dann beim Einbau von "normalen" Stoßdämpfern dazu, dass der "Arsch" hinten runterhängt. Im Prinzip lässt sich das Umbauen, aber dann kannst Du auch neue Niveaumaten kaufen, das dürfte im Endeffekt kein großer Unterschied mehr sein. Und Du genießt den wunderbaren Fahrkomfort einer Niveauregulierung (auf die ich ehrlich gesagt etwas neidisch bin).

Gruß der Sachsenelch

Hallo!

Bei meinem 855 Kombi Bj. 96 2,5 war es was ähnliches. Schau mal ob einer deiner Bremszylinder hängt. Wenn nach einer Fahrt eine Felge warm oder sogar heiß ist ist da was defekt. Hatte ich auch. Vibration tagelang und über das Lenkrad sehr stark spürbar. Neuer Bremskolben/Zylinder vorne links und die Sache war gelutscht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen