ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano W639 ABS hinten nach Radlagertausch keine Funktion

Viano W639 ABS hinten nach Radlagertausch keine Funktion

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 23. Mai 2024 um 20:00

Hallo Leute,

ich bin neu hier und brauche schon eure Hilfe..

Bei meinem 2005er Viano (OM646, Schalter, Heckantrieb) war das hintere Radlager kaputt. Nach dem Tausch funktioniert nun das ABS nicht mehr, weil ich laut Tester kein Signal bekomme.

Weiss jemand, wie die Raddrehzahl abgenommen wird? Der ABS Sensor ist bereits neu, ebenso wie das Radlager, wie oben bereits beschrieben

Was mir fehlt ist etwas wie ein Geberring auf der Antriebswelle.. weiss jemand weiter? Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Sind da nicht Lager mit integrierten Gebern verbaut? Wer hat die Lager eingebaut?

Der "Geberring" ist ein magnetischer Sensorring und sitzt im Radlager und wurde mit Sicherheit beim Einbau beschädigt.

Wäre nicht das erste Mal.

Möglich ist aber auch ein Defekt am Neuteil. Deswegen sollte man die vor dem Einbau immer mit einer Art Testkarte prüfen.

Oder das Lager falsch herum eingebaut. Innenseite mit den Gebern nach außen, statt nach innen.

Oder den Ring gar nicht verbaut

Zitat:

@Bruno_Pasalaki

Oder den Ring gar nicht verbaut

Der Ring ist im Lager integriert!

Moin,

zum Radlager gehört gemäß Bild ein mit Ausstanzungen versehener Ring. Dieser ist aufgesetzt, dadurch gut erkennbar.

Die Teilenummer des Radlagers richtet sich nach der Fahrgestellnummer

Bis FIN 3603471 / bis Datum 31.08.2010 ist es Teilenummer A639 981 04 27, danach A639 334 006.

Ich habe selbst keinen Wagen mit diesem Gebersystem und mir ist die Funktionsweise nicht klar.

Ich wäre aus Gewohnheit davon ausgegangen, dass der Außenring des Radlagers vom Radträger gehalten wird, sich im Betrieb daher nicht dreht und sich die Radnabe in den Innenringen dreht. Dann macht ein "Geberring" auf dem Außenring aber keinen Sinn.

Möglicherweise ist der Blechring mit den Ausstanzungen als Übertrager für die Wechselwirkungen eines darunter am Innenring drehenden Magneten gedacht?

Aber wie wird dann sichergestellt, dass der Drehzahlgeber im Gehäuse einen wirksamen Bereich des übertragenden Bleches erwischt?

Gruß

Pendlerrad

6399810427
Themenstarteram 24. Mai 2024 um 5:08

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Das Lager wurde beim Mercedes Händler bestellt, und es kann aufgrund dieses Clip-Ringes nicht falsch herum eingebaut werden. Dieser Clip-Ring muss an die Aussenseite des Achsschenkels und rastet dort ein. Der Ring ist ein Ersatz für einen Segerring.

Ich habe selbst das Lager eingebaut, da ich Mechaniker bin - nur eben für Toyota und nicht für Mercedes.

Jemand hier meinte, es gibt einen zusätzlichen Ring, der auf das Lager aufgesetzt wird? Das wäre gerade die einzige Hoffnung für mich.. :)

Für den Sensorring gibt es Testkarten….

https://youtu.be/-JOcNKIEMNY?si=S9mf_8JdZA4n2gCP

Zitat:

@bestesht

Für den Sensorring gibt es Testkarten….

https://youtu.be/-JOcNKIEMNY?si=S9mf_8JdZA4n2gCP

Schrieb ich weiter oben schon und sollte auch jeder der Radlager einpresst haben und auch VOR dem Einpressen benutzen. Ich hatte bislang einmal ein Lager wo das Magnetfeld einen Macken hatte.

Da der TE ja selbst Mechaniker ist, frage ich mich wie Toyota das so handhabt, scheinbar werden die da ungeprüft verbaut.

Zitat:

Da der TE ja selbst Mechaniker ist, frage ich mich wie Toyota das so handhabt, scheinbar werden die da ungeprüft verbaut.

So etwas profanes geht an einem Toyota nicht kaputt. Niemals. In 30 Jahren Toyota gabs da nie was ausser 1x Kopfdichtung am 1,6er Magermix und sonst nur Bremsen und Reifen...

Dagegen ist mein 2008er Vito wie die Schwiegermutter...immer krank. Zum Glück ist unser Daily ein 2009er Prius...doppelt so viele km wie der Vito (der hat immerhin 345Tkm) und zu 100% verlässlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano W639 ABS hinten nach Radlagertausch keine Funktion