Viano Suche

Mercedes

Hallo Forum,meine Familie und ich sind auf der Suche nach einem Viano.
Ein Diesel sollte es sein,Automatik und einen Tisch für die Kinder sollte er haben.Was könnt ihr mir über den Viano alles berichten?Bin momentan
noch E Klasse Kombi Fahrer.
Über Infos würde ich mich freuen.
Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Du wirst vom Platzangebot begeistert sein, wirst Dich wundern warum die Schalter der Fensterheber nicht beleuchtet sind und warum die "hold" Funktion als nicht notwendig betrachtet wird. Im Laufe er Zeit wirst Du Dich damit abfinden, eine Barkasse zu fahren, ploetzlich entdeckst Du die Langsamkeit, allein schon wegen des exorbitanten Kraftstoffverbrauchs bei hoeheren Geschwindigkeiten. Von der Geraeuschkulisse ganz zu schweigen. Parken in der Stadt bekommt neue Reize und Du wirst staendig zu Umzuegen zitiert. Tauschen moechte ich trotzdem nicht, zu sehr habe ich mich dran gewoehnt die Kinder im Trockenen anzuschnallen, nicht ueber Beladung nachzudenken und wenn's eng wird aus der Schiebetuer auszusteigen.
Folgende Extras wuerde ich als essentiell betrachten:
- Standheizung (spart Sprit wg. Motor vorgewaermt, spart Quengeln)
- elektrische Schiebetueren (spart aussteigen im Regen zum zumachen)
- Comand (spart Diskussionen ueber den richtigen Weg)
- 3 Liter Diesel (weil 6 Zylinder einfach viel besser sind als 4)
- Rueckfahrkamera, Xenon, Leder (muss man nicht erklaeren)

Der Viano wird nie eine E Klasse sein, und wenn Du den E zu sehr vermisst: Du tust es fuer die Kinder!

Ein Leidensgenosse

19 weitere Antworten
19 Antworten

keinen viano vor 2007 und auch danach gab es Probleme mit Rost.Oder vielleicht doch ein anderer Hersteller.... Ich habe im Moment große Sorgen mit einem 2004 Viano Bus.

Du wirst vom Platzangebot begeistert sein, wirst Dich wundern warum die Schalter der Fensterheber nicht beleuchtet sind und warum die "hold" Funktion als nicht notwendig betrachtet wird. Im Laufe er Zeit wirst Du Dich damit abfinden, eine Barkasse zu fahren, ploetzlich entdeckst Du die Langsamkeit, allein schon wegen des exorbitanten Kraftstoffverbrauchs bei hoeheren Geschwindigkeiten. Von der Geraeuschkulisse ganz zu schweigen. Parken in der Stadt bekommt neue Reize und Du wirst staendig zu Umzuegen zitiert. Tauschen moechte ich trotzdem nicht, zu sehr habe ich mich dran gewoehnt die Kinder im Trockenen anzuschnallen, nicht ueber Beladung nachzudenken und wenn's eng wird aus der Schiebetuer auszusteigen.
Folgende Extras wuerde ich als essentiell betrachten:
- Standheizung (spart Sprit wg. Motor vorgewaermt, spart Quengeln)
- elektrische Schiebetueren (spart aussteigen im Regen zum zumachen)
- Comand (spart Diskussionen ueber den richtigen Weg)
- 3 Liter Diesel (weil 6 Zylinder einfach viel besser sind als 4)
- Rueckfahrkamera, Xenon, Leder (muss man nicht erklaeren)

Der Viano wird nie eine E Klasse sein, und wenn Du den E zu sehr vermisst: Du tust es fuer die Kinder!

Ein Leidensgenosse

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Du wirst vom Platzangebot begeistert sein, wirst Dich wundern warum die Schalter der Fensterheber nicht beleuchtet sind und warum die "hold" Funktion als nicht notwendig betrachtet wird. Im Laufe er Zeit wirst Du Dich damit abfinden, eine Barkasse zu fahren, ploetzlich entdeckst Du die Langsamkeit, allein schon wegen des exorbitanten Kraftstoffverbrauchs bei hoeheren Geschwindigkeiten. Von der Geraeuschkulisse ganz zu schweigen. Parken in der Stadt bekommt neue Reize und Du wirst staendig zu Umzuegen zitiert. Tauschen moechte ich trotzdem nicht, zu sehr habe ich mich dran gewoehnt die Kinder im Trockenen anzuschnallen, nicht ueber Beladung nachzudenken und wenn's eng wird aus der Schiebetuer auszusteigen.
Folgende Extras wuerde ich als essentiell betrachten:
- Standheizung (spart Sprit wg. Motor vorgewaermt, spart Quengeln)
- elektrische Schiebetueren (spart aussteigen im Regen zum zumachen)
- Comand (spart Diskussionen ueber den richtigen Weg)
- 3 Liter Diesel (weil 6 Zylinder einfach viel besser sind als 4)
- Rueckfahrkamera, Xenon, Leder (muss man nicht erklaeren)

Der Viano wird nie eine E Klasse sein, und wenn Du den E zu sehr vermisst: Du tust es fuer die Kinder!

Ein Leidensgenosse

Hallo!

Das mit dem Spritverbrauch halte ich für übertrieben.
Viano 3.0CDI Ambiente Edition 300Km Autobahn nur Vollgas ca. 11,8 l/100km
E 250CGI 300Km Autobahn nur Teilweise Vollgas meist 200-220 und dann ca. 15,7 l/100km!!!
Somit ist der Viano vom Verbrauch für sein Gewicht im grünen Bereich!

Als Ausstattung ist das Ambiente Edition Paket zu empfehlen da ist fast alles drin für einen guten Preis, zusätzlich noch 18" Alu's und die Heckkamera.
Man muss halt damit leben das die Innenausstattung gut 5 Jahre zurück hängt.

Grüße, Thorsten!

Zitat:

Original geschrieben von mbrost


keinen viano vor 2007 und auch danach gab es Probleme mit Rost.Oder vielleicht doch ein anderer Hersteller.... Ich habe im Moment große Sorgen mit einem 2004 Viano Bus.

ES REICHT LANGSAM!!! Nur weil du ne Rostlaube abbekommen hast sind nicht alle Vianos Mist! Da draussen fahren hundertausende Vianos und Vitos rum - ohne Rost! Wenn ein Auto ordentlich (!!!) gepflegt wird halten selbst die größten Rostlauben. Ich habe auch schon viele alte Vitos und V-Klassen gesehen, die KEIN Rost haben. Obwohl hier im Forum immer wieder behauptet wird - die rosten ALLE...

Ich habe schon den 2. Viano - und hatte noch NIE einen Flecken Rost an den Fahrzeugen.... Ich gebe zu - MB hat sich vor ein paar Jahren bei dem Thema Qualität nicht gerade mit Ruhm bekleckert - aber gerade die Fahrzeuge der letzten 5 Jahre sind qualitativ wieder das, was man von einem Mercedes erwartet...

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


... Von der Geraeuschkulisse ganz zu schweigen. ...

Fährst du einen MOPF Viano oder noch den Vor-MOPF?

Gerade bei Geräuschentwicklung, Fahrwerk hat sich mit der Modellpflege im Herbst 2010 einiges getan.... Auch sowas ähnliches wie eine HOLD Funktion gibts da - auch wenn man die bei Automatik nicht braucht....

Comand System kann man drüber streiten - ist halt schön integriert aber ein Tomtom mit Live Diensten ist um Klassen besser. Richtig unterirdisch sind die Lautsprecher / Audioanlage - Soundsystem ist in jedem Fall empfehlenswert (gibts beim Trend Edition leider nicht :-( - beim Ambiente Edition serienmäßig). Für extra Navis empfiehlt sich, einen Viano-Halter von Brodit zu holen - die Windschutzscheibe und damit das Navi ist bauartbedingt sonst recht weit weg...

Auch für wichtig halte ich die 2. Schiebetür hinten links (gerade mit Kindern - muss meiner Ansicht nach aber nicht unbedingt elektrisch sein, da meine Kinder eh noch nicht alleine aussteigen können/sollen) - eine Rückfahrkamera ist Geschmackssache. Durch die Kastenform ist der Viano doch recht übersichtlich - richtig eingestellte Spiegel und Parktronic reichen eigentlich... Und nochwas zum Thema Parken: ein Viano kompakt ist kürzer als ne E-Klasse - nur breiter (der reicht für eine 4-köpfige Familie dicke). Ich habe mir angewöhnt immer rückwärts einzuparken - das ist unterm Strich einfacher und man steht hinterher sauber in der Parklücke. Problem ist nur wenn man an den Kofferaum muss und hinter dem Auto ist kein Platz. Durch die große Heckklappe kriegt man die dann nicht mehr auf....

Hallo Zusammen,

ich spiele gerade mit ähnlichen Gedanken.

Könnt Ihr bestätigen, dass, gerade im Vergleich zu einer E-Klasse, ein Viano im Alltag wie ein "normaler" PKW zu bewegen ist ?

Also sämtliche Aufgaben wie Einkaufen, Innenstadt, Arbeitspendelei, kurze Städtetrips etc. ohne größere Komforteinbußen ähnlich geschmeidig erledigen kann ?

Oder bleibt doch stets das Transporter-Feeling ? Ich bin eine M-Klasse gefahren, was von dem Maßen und der Masse her ja auch kein Smart ist - aber eben keine Schiebtüren für die Kids hat !

Kann jemand berichten wie es mit den Leasingfaktoren aussieht ? Ähnlich wie bei den PKW Klassen oder irgendwie subventioniert aufgrund zu geringer Stückzahlen ?

Freue mich über weitere Einschätzungen bzw. Erfahrungsberichte !

gruss

wolf5555

Zitat:

Original geschrieben von wolf5555


...
Könnt Ihr bestätigen, dass, gerade im Vergleich zu einer E-Klasse, ein Viano im Alltag wie ein "normaler" PKW zu bewegen ist ?
...

Hallo,

meine Frau fährt den Viano (lang, 2012er Ambiente Edition 2.2CDI) als "Stadtauto". Es ist unser 2. Viano (vorher Marco Polo). Sie wollte explizit wieder einen Viano, alle anderen Vorschläge inkl. E Klasse wurden abgelehnt.
Klar, der Viano ist etwas ruppiger, der 2.2CDI alles andere als eine Rakete. Im Vergleich zur E Klasse lässt er sich aber ähnlich durch den Alltag navigieren. Einzig auf der Autobahn würde ich die E Klasse vorziehen (Geräuschpegel, Verbrauch). Die Abmessungen sind immer noch im PKW Bereich (da sind zahlreiche SUVs sperriger). Die erhöhte Sitzposition klarer Vorteil ggb. der E Klasse.
Mit der Ambiente Edition Ausstattung sieht er für unser Empfinden auch innen angenehm aus (Leder, dunkles Holz, 2 Schiebedächer, dunkle Scheiben hinten; 2 Einzelsitze und hinten die 3er Sitzbank).

Der 2.2CDI ist sicherlich deutlich rauer als vergleichbare PKW Motoren, wir haben uns trotzdem dafür entschieden (zugegeben mit einer Träne im Auge), da wir den Viano fast überwiegend in der Stadt einsetzen. Der 3.0CDI ist ruhiger, harmonischer und braucht aber auch leider etwas mehr Diesel.

Die Kinder lieben den Viano. Mein GLK ist seither nicht mehr gefragt, so auch die E Klasse von Oma und die M Klasse von Opa...

Gruss

Sascha

Hallo Sascha,

vielen Dank für Deine Antwort.

Für eine genaue Einschätzung bleibt also wie immer nur eine Probefahrt ;-)

Ich frage mich vor allem, warum Mercedes in diesem Bereich (Familientransporter) bisher so nachlässig bzw. gar nicht gearbeitet hat. Wenn man eine Schiebtür und einen Familientransporter möchte, bleibt halt nur der Viano oder eine andere Marke.

Ob das der Citan ändert bleibt abzuwarten, der spielt aber auch in einer anderen Klasse.

Mal sehen was künftig so kommt, anschauen werde ich mir das gute Stück aber in jedem Fall, denn Platz kann man eigentlich nicht genug haben, gerade mit Kind, Hund und Freizeitgepäck und in der Summe ist der Viano ja aktuell ein recht "günstiges" Angebot, wenn man bedenkt wieviel Fahrzeug und Ausstattung man bekommt wenn man möchte ;-)

Viele Grüße

wolf5555

Zitat:

Original geschrieben von thorstende


Das mit dem Spritverbrauch halte ich für übertrieben.
Viano 3.0CDI Ambiente Edition 300Km Autobahn nur Vollgas ca. 11,8 l/100km

Also auch wenn ich vom Viano 3.0 CDI überzeugt bin (kaufe ja demnächst selbst einen), das kann ich nicht glauben. Die Autobild hat mal einen großen Verbrauchstest gemacht mit dem Titel "das kostet Vollgas". Da kam selbst ein Golf 2.0 TDI mit 170PS auf 16,4 L/100Km Vollgasverbrauch. Ein Viano 3.0 CDI mit 224PS dürfte einen Vollgasverbrauch (konstant Höchstgeschwindigkeit, pedal to metal) von ganz sicher 25 Litern haben.

Die 11,8 L/100Km sind auf gar keinen Fall als Vollgasverbrauch möglich, nichtmal annähernd.

Gruss
Jürgen

edit:
Hab das gerade mal grob rechnerisch überschlagen. Wenn ich ein dieseltypisches Verbrauchskennfeld zu Grunde lege und mit den physikalsichen Daten von Dieseltreibstoff rechne, dann verbraucht ein Viano bei 200 Km/h (wofür 224PS nötig sind) rund 26,8 L/100Km. Die 11,8 L/100Km bei Vollgas wären nur möglich, wenn der Motor in dem Bettriebszustand einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von 120 g/kWh hätte. Und davon ist ein Dieselmotor selbst in seinem effektivsten Betriebszustand meilenweit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von wolf5555


Könnt Ihr bestätigen, dass, gerade im Vergleich zu einer E-Klasse, ein Viano im Alltag wie ein "normaler" PKW zu bewegen ist ?

Absolut! Der Viano fährt sich im Prinzip wie ein PKW, nur sitzt man etwas höher. Diese höhere Sitzposition führt auch zu einer besseren Übersicht über das Auto, so zumindest mein Gefühl. Ansonsten ist der Wagen ähnlich wendig wie eine E-Klasse. Der Viano hat einen aberwitzig kleinen Wendekreis, da kommst Du fast überall rum.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von wolf5555


Könnt Ihr bestätigen, dass, gerade im Vergleich zu einer E-Klasse, ein Viano im Alltag wie ein "normaler" PKW zu bewegen ist ?
Absolut! Der Viano fährt sich im Prinzip wie ein PKW, nur sitzt man etwas höher. Diese höhere Sitzposition führt auch zu einer besseren Übersicht über das Auto, so zumindest mein Gefühl. Ansonsten ist der Wagen ähnlich wendig wie eine E-Klasse. Der Viano hat einen aberwitzig kleinen Wendekreis, da kommst Du fast überall rum.

Gruss
Jürgen

der Jürgen hat absolut recht - v.a. seit der MOPF kann ich das bestätigen! Das Einzigste was wirklich noch an Transporter erinnert ist der Klang der Radioanlage bzw. auch bei Comand. Abhilfe leistet das Soundpaket - das kann man aber leider beim preislich attraktiven Sondermodell "Trend Edition" nicht mitbestellen (bei Ambiente Edition ist es serienmäßig) - bleibt dann leider nur noch selber verbessern oder zum Nachrüster....

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von thorstende


Das mit dem Spritverbrauch halte ich für übertrieben.
Viano 3.0CDI Ambiente Edition 300Km Autobahn nur Vollgas ca. 11,8 l/100km
Also auch wenn ich vom Viano 3.0 CDI überzeugt bin (kaufe ja demnächst selbst einen), das kann ich nicht glauben. Die Autobild hat mal einen großen Verbrauchstest gemacht mit dem Titel "das kostet Vollgas". Da kam selbst ein Golf 2.0 TDI mit 170PS auf 16,4 L/100Km Vollgasverbrauch. Ein Viano 3.0 CDI mit 224PS dürfte einen Vollgasverbrauch (konstant Höchstgeschwindigkeit, pedal to metal) von ganz sicher 25 Litern haben.

Die 11,8 L/100Km sind auf gar keinen Fall als Vollgasverbrauch möglich, nichtmal annähernd.

Gruss
Jürgen

edit:
Hab das gerade mal grob rechnerisch überschlagen. Wenn ich ein dieseltypisches Verbrauchskennfeld zu Grunde lege und mit den physikalsichen Daten von Dieseltreibstoff rechne, dann verbraucht ein Viano bei 200 Km/h (wofür 224PS nötig sind) rund 26,8 L/100Km. Die 11,8 L/100Km bei Vollgas wären nur möglich, wenn der Motor in dem Bettriebszustand einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von 120 g/kWh hätte. Und davon ist ein Dieselmotor selbst in seinem effektivsten Betriebszustand meilenweit entfernt.

mit nem Viano 3.0CDI: Durchschnittsverbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 150kmh über 2 Stunden ist bei mir ca. 16l. Fahr aber meist nicht Vollgas sondern zwischn 190 und 200 wenn frei ist - theoretisch schafft man auch knapp über 200 (Tacho)....

(und ja - es gibt in D noch Autobahnen die leer genug sind um zumindest ab und zu so schnell fahren zu können - z.B. A81 zwischen Heilbronn und Würzburg und A70 zwischen Schweinfurt und Bayreuth)

Nur mal zum rechnen nebenbei....

Wir sind heute aus dem Urlaub von Italien zurückgekommen. Es waren 850km. Damals haben wir uns ganz bewusst für einen 3,8Liter V6 Benziner entschieden. Kraftstoffverbrauch lag bei 12,8Liter. Man beachte den günstigen Anschaffungspreis, günstige Steuer. Selbstverständlich benötigt der 3,0 Diesel dementsprechend 10 bis 11Liter aber man muss bei der Anschaffung, Steuer und Reparaturkosten wesentlich mehr in die Tasche fassen.
Wir fahren im Jahr ca. 12.000km und bei uns hat sich der Benziner in der FUN Extralang Ausstattung gelohnt.
So und nun bin ich gespannt was Ihr darüber denkt und schreibt.

Es Grüßt der pepe

Hallo Zusammen,

noch einmal vielen Dank für Eure Antworten !

Mir ging es ja in erster Linie um den Alltagsnutzen - diese Fragen wurden eigentlich positiv beantwortet, so dass ich eine Probefahrt machen und mich dann entscheiden werde - hängt auch von Leasingkonditionen etc. ab.

Das Verbrauchsthema würde ich auch nicht über bewerten. Wenn man Auto´s mit knapp unter oder über 2 Tonnen Gewicht bewegt, bleiben Verbrauchswunder aus, dass ist aber ja klar. Zudem ist diese Verbrauchsdiskussion häufig stark politisch gefärbt, denn wer fragt schon was eigentlich ein 12 Jahre alter Volvo Kombi Benziner verbraucht nur weil er oft als politisch korrekt angesehen wird ?

Jedenfalls hat der Viano mit Sicherheit den meisten Platz im Verhältnis zum Verbrauch, alle anderen SUV´S stehen da meist schlechter da.

Ob es dann 9, 10 oder 11 Liter sind ist von der Seite her also eher nebensächlich, mal unabhängig von der Ökologie.

Trotzdem würde auch ich wohl die kleine Dieselmaschine bevorzugen, da ich auch viel fahre - andererseits ist der Abstand zum 6 Zylinder ja recht klein, zudem werden die oft mit netten Leasingfaktoren "beworben" .

Schön wäre natürlich auch ein 250 cdi nebst 7 G-Tronic aber diese Kombination wird es wohl in der aktuellen Version nicht mehr geben?

Einen schönen Tag,

wolf5555

Deine Antwort
Ähnliche Themen