Viano Standheizung warten,repariern

Mercedes Viano W639

Hallo.
Habe einen Viano bekommen.
Irgendwie funktioniert die STandheizung nicht.
Macht zwar Geräusche und sollte angehen, passiert aber nichts.
Jemand ein Tipp was man machen kann um sie wieder gängig zu machen?
Denke sie ist ewig und 3 Tage nicht gelaufen^^.
lg

38 Antworten

Ganz fachfremd bin ich nicht 😉 aber sh noch nie Berührung.
Fehler im Speicher P0464 Temp sensor Bank1.
Hab den Abgastemperatursensor vor Turbo jetzt mal gewechselt und gespannt ob er noch kommt.
Kommt aber nur bei Kaltstart.Motorleuchte ist meistens aus.Trotzdem im Speicher.Kann man leicht weg quittieren mit obd.
Wenn Motor warm kommt garnichts.Nur wenn er länger gestanden hat Bein Kaltstart

Gestern wieder versucht anzuwerfen.
Auto hängt am Ladegerät. SH wollte anlaufen aber hat nicht gestartet...
lüfter lief an aber dann war alles ruhig und passierte nichts mehr.
letztens wo sie ging, bin ich kurz vorher eine weitere strecke gefahren...

Zitat:

@bestesht schrieb am 3. Februar 2024 um 12:52:51 Uhr:


Die Freunde an der funktionierenden SH ist aber bestimmt nicht von Dauer.

Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen! ;-)

Das gleiche haben wir beim Sprinter auch , kein Jahr alt , batteriespannung zu niedrig . Bei Kälte und ner Woche standzeit ist das immer so. Der ruhestrom tut ja auch sein Übriges dazu , aber ne dementsprechende Batterie sollte schon im Budget sein beim Fahrzeug solcher Preisklasse . Benz spart eben auch an einer richtigen Batterie . Schade sonst läuft er gut .

Ähnliche Themen

Der Tank muss mindestens halb voll sein. Ist das nicht der Fall, kannst Millionen mal drücken ohne das ein Start erfolgt. Die Krankheit ist, das das Gebläse der Heizung gerne fest sitzt. Ich würde erst prüfen das mit dem tank. Voll tanken und starten probieren. Wenn dann auch nicht, einmal auslesen lassen. Ich hab die Heizung eingeschickt, es gab bei Kleinanzeigen eine Firma die das Gebläse erneuert hat für 200€, das war bei meiner defekt. Danach funktionierte die Heizung bestens.

Zitat:

@AudiFreakGTE schrieb am 10. Februar 2024 um 17:36:03 Uhr:


Der Tank muss mindestens halb voll sein. Ist das nicht der Fall, kannst Millionen mal drücken ohne das ein Start erfolgt. Die Krankheit ist, das das Gebläse der Heizung gerne fest sitzt. Ich würde erst prüfen das mit dem tank. Voll tanken und starten probieren. Wenn dann auch nicht, einmal auslesen lassen. Ich hab die Heizung eingeschickt, es gab bei Kleinanzeigen eine Firma die das Gebläse erneuert hat für 200€, das war bei meiner defekt. Danach funktionierte die Heizung bestens.

Tank muss nur viertel voll sein das die SH anläuft…dem Rest stimme ich zu 😉

Zitat:

@Navmen77 schrieb am 11. Februar 2024 um 09:10:33 Uhr:



Zitat:

@AudiFreakGTE schrieb am 10. Februar 2024 um 17:36:03 Uhr:


Der Tank muss mindestens halb voll sein. Ist das nicht der Fall, kannst Millionen mal drücken ohne das ein Start erfolgt. Die Krankheit ist, das das Gebläse der Heizung gerne fest sitzt. Ich würde erst prüfen das mit dem tank. Voll tanken und starten probieren. Wenn dann auch nicht, einmal auslesen lassen. Ich hab die Heizung eingeschickt, es gab bei Kleinanzeigen eine Firma die das Gebläse erneuert hat für 200€, das war bei meiner defekt. Danach funktionierte die Heizung bestens.

Tank muss nur viertel voll sein das die SH anläuft…dem Rest stimme ich zu 😉

Kann ja bei deinem Fahrzeug so sein.

das komische bei mir war, erst fing sie immer an anzulaufen, man hörte lüfter etc aber dann war nichts mehr.
eines tages aufeinmal bei gleicher tankfüllung lief sie einwandfrei....2 tage später wieder nicht.
wenn die batterie angeblich zu schwach wäre, sollte sie ja nicht während dem anlaufen das erst merken oder?

Komisch hin oder her, das ist stochern im Nebel. Ich hatte dir ja das Ablaufdiagramm beigefügt. Eine SH ist eine kleine Heizung, Wasserpumpe, Dieselpumpe, Glühkerze, Brennluftgebläse, Batteriespannung. Alles muss dauerhaft funktionieren/vorhanden sein. Dieselfilter frei, Glühkerze verschlissen, Wasserpumpe hängt ab und an, Brennluftgebläse schwergängig und bringt nicht die erforderliche Drehzahl, Dieselpumpe fördert, Batterie ok oder gleichbleibende Versorgungsspannung durch LiMa bei Motorlauf, defekte/verschlissene Pluszuleitung. Du siehst es gibt ne Menge Möglichkeiten warum sie nicht dauerhaft laufen will/kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen