Viano EZ 02/2014 W639/2 AGM oder normale Batterie?

Mercedes Viano W639

Anlässlich einer mutmaßlich kaputten Spannrolle (anderer Thread) ist der Wagen gerade in Reparatur. Nun wurde ich gestern angerufen, ob der Wagen denn über Start-Stopp-Funktion verfügen würde, die Batterie habe nur noch 8V (ich hab einen Batterie Monitor von Victron verbaut) und der Wagen startet deswegen nur mit Starthilfe.

Seine Frage zielte darauf ab, dass, wenn der Wagen kein Start-Stopp hat (hat er nicht), eine normale Batterie verbaut wäre.

Kann jemand mit Zugriff auf das System mal bitte die FIN checken?

WDF63981313858061

Laut meinem Teilelieferant ist eine 95Ah AGM verbaut.

Wie schätzt ihr das ein:

durch den Batteriemonitor kann ich sehen, wie oft der Wagen streckenweise während der Fahrt Strom aus der Batterie zieht und dann wieder auflädt und dann wieder entlädt...

Wäre eine normale Batterie eine Option?

MfG, frosch2708

5 Antworten

Neuste Version:

A 001 982 82 08 26

Steht zu deiner FIN so drin wenn ich aber hier bei Mercedes schaue dann mit deiner FIN gegen checke sagt mir mercedes das die Teilenummer A001982820826 nicht zu deinem Fahrzeug passt. (Bild 1)

Batterie 12V, 92Ah, Vlies Technologie (AGM) | A001982820826

Ich glaube du solltest daher vielleicht nach der Teilenummer suchen A0055411001 oder noch besser erstelle dir ein Konto bei Mercedes Originalteile und frag da den support an. (Läuft auf Bild 1 bis 5 hinaus)

Kaufen würde ich dort dann aber nicht weil die Preise irre sind.

Verrückt und irgendwie widerspricht sich Mercedes B2B mit der Mercedes Originalteile Seite. (Bild 2 zu Bild 1)

Kannst auch ein Konto erstellen und deine FIN angeben. Anschließend kannst du nach Ersatzteilen mit deiner Fin suchen. (Bild 3, 4,5)

Da hier ein Widerspruch entsteht würde ich wie erwähnt den Support von https://originalteile.mercedes-benz.de anschreiben

Läuft aber bei deinem Fahrzeug mit deinen Ausstattungscodes immer auf ne AGM hinaus dennoch sagt die FIN Prüfung bei der AGM Batterie nicht passend zu deinem Fahrzeug) (Bild 2)

Laut Bosch batterie Finder

Bosch Ersatzteile für Kfz-Werkstätten & Gewerbe und der Teilenummer

A001982820826 bzw

A 001 982 82 08 26

soll es die hier von Bosch sein

0 092 S5A 130

Bosch S5 A13 12V 95Ah (0 092 S5A 130) ab 178,17 € (August 2025 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de

Sucht man nach Teilenummern kosten die Batterien schnell mal doppelt so viel. So jedenfalls die Erfahrung mit Teilenummersuche

Screenshot-2025-08-30
Screenshot-20250830-123102-edge
Screenshot-20250830-123425-edge
+2

Lass dich nicht verrückt machen. Kaufe einfach irgendeinen Akku, der von der Leistung und Größe passt, Hauptsache AGM, baue ihn ein und sei glücklich.

Das ominöse Anlernen bzw. Registrieren oder wie auch immer es genannt wird, ist nur nötig, wenn du eine nicht-AGM Batterie einbaust, damit das Batterie-Management die richtige Ladespannung einregelt. Der Zustand der Batterie wird über den Innenwiederstand "errechnet". So machen das auch alle externen Prufgeräte, ohne die Geschichte der Batterie zu kennen.

Bevor ich 400€ für eine OEM Batterie ausgebe, kaufe ich lieber 3 Nicht-OEM für 130€ pro Stück.

Kauf das was platzmässig reinpasst und fertig. Wie oben schon geschrieben. Ob AGM oder nicht ist nicht so wichtig, eher, dass die Lima ordentlich lädt.

Zitat:@mc.drive schrieb am 1. September 2025 um 00:36:51 Uhr:

Kauf das was platzmässig reinpasst und fertig. Wie oben schon geschrieben. Ob AGM oder nicht ist nicht so wichtig, eher, dass die Lima ordentlich lädt.

Falsch verstanden!

Hauptsache AGM! AGM muss schon sein.

Nicht verwechseln mit OEM!

Ähnliche Themen
Hauptsache AGM! AGM muss schon sein.
Nicht verwechseln mit OEM!

Zuerst die Ladespannung der Lima messen. Wenn die 14.8 ist, und sich ständig ändert (intelligentes Batteriemanagement), dann wird eine herkömmliche Batterie vielleicht nicht ganz solange halten. Man könnte einen geänderten Spannungsregler einbauen, aber da müsste man selbst aktiv werden, die Werkstatt wird das nicht unterstützen. Wenn die Bordspannung Mercedes-typisch bei 14.2 - 14.4 liegt, passt das exakt.

Nicht gleich falsch rufen. Solange kein Start-Stop verbaut ist (bzw. wenn es immer abgeschaltet wird oder rauscodiert wurde), gibt es kaum Mehrwert durch eine AGM, aber Mehr-Preis natürlich.

Klar wollen alle die teuerste Ware verkaufen, ganz vorne dabei die Fahrzeughersteller, die haben den höchsten Aufschlag. Die Haltbarkeit der Batterien aus dem Zubehör ist deutlich geringer als die Originalware. Ca. 6 Jahre ist ein guter Schnitt, die originale hält auch mal 10 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen