Viano 2.2 CDI Qualitätsdesaster

Mercedes V-Klasse 638

Hallo, mein Viano 2.2 Cdi Bj. 5/05 hat sich leider zum absoluten Negativbeispiel entwickelt. Innerhalb von 2 Monaten musste ich angefangen mit dem Stellmotor für die Einlasskanalabschaltung über das ganz zugesetzte Ladeluftverteilerrohr bis schließlich dem dann defekten AGR Ventil und darüber hinaus noch den Ladedruckgeber insgesamt 4 Motorteile tauschen. Kurz darauf machten sich mit Klackgeräuschen die Dämpferverbindungsstangen bemerkbar. Als diese getauscht wurden file die Auspuffanlage auseinander. Zuletzt waren dann auch noch die Kardanwellenlager defekt.
Das ganze summierte sich zu einem Schaden von über 2700 €!!!!!
Das ist nicht nur für ein Fahrzeug dieser Klasse und erst recht eines von Mercedes unglaublich um nicht zu sagen unverschämt.
So kann man sich als vermeintliche Premiummarke nicht von der Konkurrenz absetzen.Im Gegenteil diese Entwicklungs- und Qualitätsmängel würde ich noch nicht mal von FIAT oder Hyundai erwarten (ohne diesen Marken zu nahe treten zu wollen).

20 Antworten

Das passiert sicherlich mit jeder Automarke, obwohl es als Kunde sehr störend ist.

Persönlich habe ich mit einer 111 CDI Vito sehr wenige Probleme gehabt.

Von der technische Assistenz hier in Spanien kann ich aber nicht das selbe sagen. Als ich das Auto für ein Abschleppwagen preparieren wollte haben sie 2 mal das on-board Computer kaputt gemacht und die Baterie einige Male geleert, was bei Blei Batterien ziemlich schlecht ist. Sie haben aber alle Kosten gedeckt.

@ Massefuchs, deine Frage "regelmäßige wartungsintervalle machen lassen?!" war doch wohl nicht ernst gemeint? Eine passende Antwort kam ja dann auch gleich hinterher. Aber weil ich bei meiner ersten Durchsicht dabei war, hab ich für mich und mein Fzg. entschieden, nicht mehr solche überteuerten Pfuscher mit meinem sauer verdienten Geld zu beglücken.
Ab da wurde alles in Eigenregie erledigt, und bis heute noch kein darauf zurückzuführenden Schaden / Mangel erlebt.
Und wenn ich jetzt mit den Injektoren bei meiner örtlichen wegen diversen Hilfsmitteln vorspreche und nur anfangs Abwimmelei erfahre, dann hat das wohl auch seinen Grund. Denn die wissen schon, was ich von dem Fzg. halte, wofür die die Vertragspartner sind.
Aber letztendlich kommt man mit seinen örtlichen Freundlichen doch ganz gut aus, wenn man sich richtig auf die Probleme und dementsprechende Fragen vorbereitet.
Auch durch dieses Forum hier, konnte ich meinen vertrauten Verkäufern und Technikern (Monteuren) beim hiesigen AH, den einen und anderen Rat und Hilfsmittel aus der Reserve locken. Daß man dabei als erstes nur fragende Gesichter und Ausweichantworten erhält, daran hat man sich ja mittlerweile gewöhnt. Ist wohl auch verständlich im Dienstleistungsgewerbe unter den derzeitigen Bedingungen.

Hat die Werkstatt dieses Auto gebaut, wohl sicher nicht. Du kannst nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren nur weil du mal schlechte erfahrungen gemacht hast. Das Resultat haste jetzt an deinen Injektoren. Bau am besten alleine weiter dran rum denn da kann ja nichts passieren

@ Massefuchs , bitte keine weiteren Kommentare in der Form.
Entweder hast du was zu dem Thema konstruktiv beizutragen oder aber du behältst deine Weisheiten bitte für dich.
Bis jetzt kamen nur provokante Spitzen, die Keiner von dir braucht, und die Keinem weiterhelfen.
Und dass die Werkstatt das Fzg. nicht produziert hat, ist ja wohl logisch. Dass die mit der teilweise minderwertigen Qualität ihr Überleben ganz gut sichern, ja wohl auch.
Und wenn du dir den Injektorwechsel nicht zutraust, du mußt es ja auch nicht machen.
Ich komm damit schon klar, habe keine zwei linken Hände mit lauter Daumen dran.
Und Sorry vornweg, war nicht direkt an dich adressiert, nur mal so als Hinweis.

Ähnliche Themen

Natürlich muß ich noch mal die vorgeworfene Verallgemeinerung, zu der schlechten Serviceleistung einer ganz bestimmten Mercedes Werkstatt in Nord-Deutschland (Nähe Pinneberg), klarstellen: das sollte gerade Nicht zu der Annahme oder dem Vorwurf führen, alle Mercedes- oder prinzipiell Fachwerkstätten würden nur schlechte Leistungen abliefern.
Nur wenn man bei einem 1. Wartungs-Termin den Kunden dann mit warm gefahrenen Motor so lange warten läßt, daß sich, durch die damaligen Außentemperaturen, das Motoröl vor dem Wechsel wieder schön Richtung 0 Grad bewegt, und dann noch statt abzulassen die Saugsonde verwendet, und sonst auch nur das Nötigste macht, ist das wohl etwas hochgestapelt, für einen Qualitäts-Service beim Vertragspartner von Mercedes Benz.
Vom Preis brauch ich da gar nicht erst zu erzählen.
Und auf blankes Metall kommt dann natürlich nicht Grundierung oder Rostschutzfarbe, sondern nur das beste, Metallic-Lack, im Winter bei Schneetreiben und auch ohne prinzipiellen Ausführungsauftrag. Weiter ausholen muß man glaube ich nicht. Solche Fakten sind einfach allessagend, und wenn man dann den Werkstattleiter damit konfrontiert, und nur unfachliche Ausreden erhält, hat das System "Mercedes-Vertragspartner" für mich seine Kompetenz verspielt.

So macht halt jeder seine Erfahrungen. Nicht jede Werkstatt ist gleich gut oder schlecht wie eine andere. Wir haben drei oder vier ATU-Werkstätten und in einer gebe ich ohne Bedenken meine Autos ab, wenn es schnell gehen muss. Teile oder nicht notwendige Reparaturen wurden mir noch nie aufgeschwatzt und die Arbeiten sauber durchgeführt.

Wenn einer zwei geschickte Hände und Zeit hat, sich auskennt und von sicherheitsrelevaten Arbeiten wie Bremsanlage die Finger lässt, soll er die Wartung ruhig selbst machen. Dass der Hersteller dann möglicherweise die Kulanz ablehnt muss man dann aber auch verstehen. Geht man regelmässig zur Inspektion werden weiterentwickelte Teile nachgerüstet da die Hersteller die Negativpresse einer Rückrufaktion vermeiden möchte. Der W 210 hat so ein AGR-Ventil bekommen und der Viano bessere Dichtungen zum Ladeluftkühler.

Saugsonde ist mittlerweile obligatorisch beim Ölwechsel. Das kenne ich seit Jahren nicht anders bei BMW und MB. Wird gleichzeitg der Filtergewechelt sehe ich da keinen Nachteil.

Alles zusammen genommen, kann ich also für meine Autos nicht von einem Qualitätsdesaster reden, im Gegenteil.

Grüsse ami 56

Deine Antwort
Ähnliche Themen