Vialle - Pumpenlebensdauer?
Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(
Gruß
Felix
Beste Antwort im Thema
AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.
@Bielefelder
Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma
@all
Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.
So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.
In diesem Sinne
405 Antworten
LMM reinigen bringt nix.
so hat es bei mir auch angefangen auf ein mal MKL...
wenn es exakt der selbe Fehler ist den auch ich hatte dann kannst du bis zum entgültigen Pumpentod nun noch 4-6Wochen fahren wo es teils probleme gibt und teils überhaupt keine.
neue Pumpe rein und gut
@mz4: was stand bei Dir im Fehlerspeicher als die MKL aufgeleuchtet hat?
Würdest Du eine komplett neue Pumpe von Vialle empfehlen oder eine generalüberholte vom freundlichen Niederländer? Hat sich an der Konstruktion der Pumpe inzwischen etwas verbessert oder läuft man Gefahr, dass sich auch eine neue Pumpe nach ca. 100Tkm verabschiedet? Dann würde es nämlich aus meiner Sicht auch die aus NL tun.
Meine Pumpe hat auch zwischendurch geknackt und hat in der Drehzahl rumgeeiert. Habe sie heute nach 165000km Pumpenlaufleistung austauschen lassen. Im Speicher des Vialle Steuergeräts war auch ein Fehler abgelegt das der Pumpendruck oder Systemdruck zu niedrig war. Defekte Pumpen sollte man neben den Laufgeräuschen also auch darüber diagnostizieren können.
Andreas
viallepumpen werden über die Stromaufnahme diagnostiziert 😉
Ähnliche Themen
@w.master
kommt drauf an.
wenn du es liebst zu schrauben und die Pumpe selbst tauscht kauf die die in Holland...
der hatte die diese oder letzte Woche mal nicht für 200 sondern für 170/180€ drin...
generell würde ich behaupten das die "überholte" nicht so lange hält wie ne neue.
die einzelnen Materialgüten und härten werden deinen Grund haben. dazu kommt die Membranen gibt es glaube ich nicht einzeln.
wenn du Sie also einbauen lässt scheiß auf die 100€ und mach ne neue rein.
aber schau das du nicht eine bekommst die beim Umrüster schon 5Jahre im Regal lag 😉
was bei mir im FS stand *grübel* kann ich dir beim besten Gewissen nicht mehr sagen das ist zu lange her.
Zitat:
@mz4 schrieb am 27. November 2014 um 08:34:49 Uhr:
@w.master
kommt drauf an.
wenn du es liebst zu schrauben und die Pumpe selbst tauscht kauf die die in Holland...
der hatte die diese oder letzte Woche mal nicht für 200 sondern für 170/180€ drin...generell würde ich behaupten das die "überholte" nicht so lange hält wie ne neue.
die einzelnen Materialgüten und härten werden deinen Grund haben. dazu kommt die Membranen gibt es glaube ich nicht einzeln.wenn du Sie also einbauen lässt scheiß auf die 100€ und mach ne neue rein.
aber schau das du nicht eine bekommst die beim Umrüster schon 5Jahre im Regal lag 😉was bei mir im FS stand *grübel* kann ich dir beim besten Gewissen nicht mehr sagen das ist zu lange her.
Leider habe ich weder die Zeit noch die entsprechende Fachkenntnis um den Einbau selbst vorzunehmen. Ich habe mich aber mal bei einem Vialle-Center schlau gemacht bzgl. evtl. Verbesserungen. Dort teilte man mir mit, dass das Pumpenproblem wohl nur die ältere Generation betrifft. Im Jahr 2010 hat Vialle das Problem erkannt und konstruktive Veränderungen vorgenommen, welche sich positiv auf die Lebensdauer auswirken. Das würde wiederum für mich für den Einbau einer neuen Pumpe sprechen. Andererseits weiß ich nicht wie lange ich den E46 noch fahre. Echt schwierige Entscheidung.
ok danke.
Ich hab noch folgendes Problem. Dazu erst ein paar Daten.
BMW 330i e46 Bj.2003 220.000Km Vialle LPI (2008)
Im Benzinbetrieb fährt sich mein Auto völlig Problemlos aber sobald ich auf Autogas schalte hat er eine extreme Anfahrschwäche. So stark das auf Autobahnfahren Stop & go beinahe unmöglich ist. Erst hat er gar keine Leistung und auf einmal fährt er ruckartig an. Die Pumpe wurde aber erst vor 2 Jahren getauscht.
Neulich nach einer Autobahnfahrt (200km) kürz vor dem Ziel, viel bei einen Überholvorgang der 3 und 6 Zylinder aus. Ich habe gleich auf Benzin geschalten und so konnte ich dann weiter fahren. Die Autogasanlage hab ich erst wieder am nächsten Tag eingeschalten und da Funktionierte sie dann auch wieder.
Zudem komm oft die Fehlermeldung "Gemisch zu mager Bank 2" was auch die Motorkontrolleuchte zum leuchten bringt. Wenn ich auf Benzin fahre kommt diese gar nicht erst.
Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen?
Ich nehme mal an, daß Du selbst kein kundiger Gas-Schrauber bis. Also wird wohl nur der Weg zur nächsten Vialle-Werkstatt bleiben. Nebenbei: Die Meldung "Gemisch zu mager" zu ignorieren, kann Deine Kats und im Extremfall auch gleich den ganzen Motor kosten.
Ich bin vielleicht kein Gas-Schrauber aber ein Auo-Schrauber. Das nötige Fachwissen fehlt mir aber deswegen frage ich ja auch. Meine Vermutung liegt bei den Gaseinspritzdüsen am 3. und 6- Zylinder. Aber wie gesagt. Es ist eine Vermutung.
wir reden hier von der PTC Pumpe in den LPI6 und LPI7.
die LPDi hat doch ne ganz andere Pumpe... so nen kleines Spielzeug im Vergleich zur PTC????
Nabend,
ich habe auch seit kurzem das sporadische Knacken der Pumpe vernommen und bin deshalb hier auf den thread gestoßen.
Meine Pumpe hat jetzt 120.000 km gelaufen und betreibt die LPI 6.
Auch das Angebot des freundlichen Holländers ist mir in der Bucht schon über den Weg gelaufen.
160,- die Austausch-Pumpe und mit Einbau 300,- und dann vor Ort bei mir zu Hause noch mal 30,-
Macht 330,- was natürlich unschlagbar günstig ist.
Meine Überlegung ist aber auch, die Tankprüfung gleich mit in einem Abwasch zu erledigen.
Nächstes Jahr im Mai ist die Anlage 10 Jahre drin und dann ist die meines Wissens fällig. März 16 muss ich zum TÜV.
Für die Überprüfung muss der Tank ja eh wieder raus...
Was kostet die Abdruckprüfung des Tanks eigentlich?
Und ist es aus eurer Sicht sinnvoll, das zu kombinieren, oder lieber der Reihe nach?
Noch läuft die Kiste tadellos und auch die MKL hat noch nicht geleuchtet.
Lediglich das Knack-Geräusch ist vernehmbar, wenn das Radio aus ist.
Tankprüfung ist sicherlich in diesem Autoleben nicht notwendig.
Die angebotene Pumpe ist eine Option, allerdings habe ich schon 2 ausgebaut und durch neue ersetzt.
Es wurde zwar auch angeboten, diese vor Ort wieder zu tauschen, aber Kunden sind unsicher und oft auch genervt (Ausfallzeit), zumal eine 6 Monate und die andere 11 Monate hielt.
Dazu muss man sagen, dass das "Überholen" die Pumpenlager (2 Kugel und ein Nadellager) und gegebenenfalls die Rotorwelle betrifft. Der Rest verbleibt.
Nagelneu kostet sie ca. 270 Plus, mit voller Garantie und eben mit Verbesserung.