Vialle - Probleme mit undichten Gasdüsen?

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Habe bis jetzt 23000km auf gas abgespult und bekomme mein 3.Satz Düsen eingebaut.
Ist das normal, dass die Teile so schnell undicht werden?(Startprobleme)
Bei mir halten sie also immer nur ca 7000-8000km-das kann es doch nicht sein !!
Zur Zeit bekomme ich sie ja noch auf Garantie ersetzt- aber was wenn meine Garantiezeit herum ist?

Eine Düse kostet ca 85Euro das mal4 plus Einbau- das wird dann aber auf Dauer zu teuer.
Hat der Düsenhersteller Probleme bei der Herstellung oder ist Euch was anderes bekannt.

Kann es sein das ich nur dieses Problem habe?

401 weitere Antworten
401 Antworten

In dem Zusammenhang habe ich auch noch eine Frage. Bei mir wurden die Gasdüsen jetzt getauscht (bereits der neue Hersteller). Sie sollten also jetzt dicht sein. Da ich aber mit dem schlechten Startverhalten jetzt ca. 4 Monate gefahren bin (neuen Düsen waren erst jetzt lieferbar), habe ich die Vermutung, dass sich im Benzinsteuergerät etwas verstellt hat. Vorher ist der Wagen (egal ob kalter oder warmer Motor) schlecht angesprungen. Ich musste mehrmals den Anlasser drehen lassen. Mit den neuen Düsen springt der Motor bei warmem Motor sofort an. Wenn er über Nacht gestanden hat, springt er nicht sofort an, sonder braucht etwas länger. Er dreht aber nicht solange wie mit den alten / defekten Düsen. Kann es sein, dass die Kaltstartanreicherung sich durch die defekten Düsen verstellt hat? Korrigiert diese sich wieder von alleine oder muss man hier noch etwas machen.

Besten Dank schon mal für eure Infos.

Gruß
sw0616

Zitat:

Original geschrieben von mc4711



Zitat:

Original geschrieben von petros123


HI

ich habe auch dieses Problem mit dem schlechten starten im kalten zustand. Einspritzventile wurden schon einmal getauscht, haben allerdings nicht lange gehalten.
Nun bin ich an dem selben Punkt wie vorher.
dazu kommt noch das die Motorkontrolleuchte manchmal angeht.
beim auslesen wird festgestellt das das gemisch zu mager ist, ganz selten auch mal zu fett.
kommen jetzt schon wieder neue düsen auf den Markt, mal schauen ob die neuen düsen optisch anders aussehen.

bin ratlos und echt verärgert

gruß

Petros123,

hey das ist interessant, ist bei mir identisch!
Ich war bereits einmal beim Fehlerlöschen, der poppte dann aber wieder auf.
Mein Umrüster bestätigte mir, dass die Anlage optimiert eingestellt ist und der Fehler unter Umständen sich von alleine wieder verflüchtigt (im Sinne, dass die Kontrolllampe ausgeht). Das ist bis dato nicht der Fall. Aber, ich werde das ganze nochmals prüfen lassen - denn, was vorher nicht war sollte jetzt ja auch nicht sein. Verägerung hilft da nicht (wenn auch nachvollziehbar), was sagt Dein Umrüster dazu?
Das würde mich ebenfalls interessieren.

gruß
mc

Scheint normal zu sein. Meiner springt morgens auch schlecht an (dreht 1-3 Sekunden).
Im warmen Zustand stpringt er sofort an. Ist zwar etwas lästig, aber noch zu ertragen.

Gruß

fr_ka

Mein Wagen springt kalt wie warm direkt an, allerdings hat er noch Aussetzer bzw. Absacker im Drehzahlbereich (Umschalten von Benzin auf Gas) und unrundes Leerlaufverhalten (Sowohl im Benzin als auch im Gasbetrieb). Die neuen Düsen scheinen jetzt dicht zu sein, aber die Einfassung in die Ansaugspinne (so die Vermutung)p nicht, es scheint als ob hier Luft gezogen wird.
Ich werde also nochmal bei meinem Umrüster das ganze prüfen lassen.
Das Mischungsverhältnis (zu mager/zu fett) ist wohl gestört und aus diesem Grund geht bei mir die Motorkontrollleuchte an - ab und an auchmal die ESP lampe (da wird dann eine Fehlinformation vom Getriebe wahrgenommen)

gruß

Lebenslange Garantie ,wenn Ihr Euch da man nicht irrt .
Wenn Ihr einen Tag vor Garantie Ende ein Ersatzteil
auf Garantie bekommt ,endet die Garantie am Ablauftag um 00:00h
Also am 2 Tag keine Garantie mehr nach Ablauf . Der Einbautag
spielt keine Rolle .Sonst muss man sich das schriftlich geben lassen .
Und was sagt Ihr wenn es gar nicht an den Düsen liegt sondern
am Gas wie bei Prins, Zavoli und allen anderen .
Kann mir mal jemand erklären wie dieser Dreck vor den Filter
kommt ? Siehe Bild im Anhang
Gruß Helmut

Cimg3226
Cimg3226
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


Lebenslange Garantie ,wenn Ihr Euch da man nicht irrt .
Wenn Ihr einen Tag vor Garantie Ende ein Ersatzteil
auf Garantie bekommt ,endet die Garantie am Ablauftag um 00:00h
Also am 2 Tag keine Garantie mehr nach Ablauf . Der Einbautag
spielt keine Rolle .Sonst muss man sich das schriftlich geben lassen .
Und was sagt Ihr wenn es gar nicht an den Düsen liegt sondern
am Gas wie bei Prins, Zavoli und allen anderen .
Kann mir mal jemand erklären wie dieser Dreck vor den Filter
kommt ? Siehe Bild im Anhang
Gruß Helmut

Hallo Helmut,

wie lange hast Du denn den Filter drin?
Sieht ja gruselig aus.

gruß

ca. 10000km ist der Filter im Verdampfer drin .
Das Papier ist normal grau .Der Vorfilter vor den Düsen
ist auch zu .

Hallo zusammen,

habe jetzt die düsen tauschen lassen jetzt springt der Wagen wieder sofort an, mal schauen wielange die Düsen halten.

grüße

Hallo zusammen,

soeben habe ich die Info von meinem Vialle-Partner bekommen, dass bei meinem Fahrzeug eine Modifikation im Gasverteiler vorgenommen werden muss, was eine Reduzierung des Gasdrucks bei stehendem Fahrzeug bewirken soll. Damit will man endlich das Problem mit den undichten Düsen aus der Welt schaffen.

Es scheint in meinem Fall also nicht möglich zu sein, dichte Düsen zu liefern, die den dem hohen Restdruck dauerhaft standhalten.

Am Freitag 18.09.09 habe ich den Termin.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß
Kerni

Zitat:

Original geschrieben von Kerni_iii


Hallo zusammen,

soeben habe ich die Info von meinem Vialle-Partner bekommen, dass bei meinem Fahrzeug eine Modifikation im Gasverteiler vorgenommen werden muss, was eine Reduzierung des Gasdrucks bei stehendem Fahrzeug bewirken soll. Damit will man endlich das Problem mit den undichten Düsen aus der Welt schaffen.

Es scheint in meinem Fall also nicht möglich zu sein, dichte Düsen zu liefern, die den dem hohen Restdruck dauerhaft standhalten.

Am Freitag 18.09.09 habe ich den Termin.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß
Kerni

Tach

wo ist den der gasverteiler verbaut, oder meinst du den Gasdruckregler?

gruß

Wissen wir doch was gemeint ist, oder ....

Er verteilt aber auch, Vor- Rücklauf und zu den Einspritzventilen😉

Grüße

Hallo bin neu hier.

Bei meiner LP7 (Scoda Roomster) werden nun monatlich die Injektoren getauscht (Kaltstarprobleme).
Wer kennt sich rechtlich aus wie das mit der Garantie ist.
Normalerweise 3 x ausbessern sollte reichen.
Danach denke ich sollte der Umbau seitens Vialle rückgängig gemacht werden.
Ich habe das Gefühl das die nicht mehr wissen was sie tun sollen.
Das ich mich den Umbau gleichzeitig als Testfahrer für Vialle verpflichtet habe ist eigentlich nicht vereinbart gewesen.
Meine Garantie läuft im März 2010 ab.
Habe gerade 30.000 km mit der Anlage gefahren (6 x Ausfall ).
klausle

Das wäre der Beweis, dass Vialle auch mit den neuen Düsen keinerlei Verbesserung erreicht.
Du hast Recht, was ist nach der Garantie ?
Ich kanns Dir sagen... Du zahlst die Düsen selber....

@Petros
Diese Modifikation ist hier im MT bekannt. Hier im MT wurde schon darüber berichtet, es soll ein Kupferstift in die Membrane des Druckreglers eingebaut werden(Bypass). Dieser soll den Druck verringern der bei den Düsen anliegt.

Vialle Meinung: Geringerer Druck = weniger Gas dass durch die undichten Düsen ausströmen kann.

Für mich ist das ein Pfusch. Wenn die das Problem kennen, dann sollten die einfach einen neuen Druckregler entwickeln der dieses Problem löst.

Fazit: Vialle hat die Probleme mit den Düsen NICHT beseitigt und versucht es mit Druckabbau durch den Druckregler-Bypass zu verbessern !

Hallo ich habe auch diese Startprobleme allerdings ausschließlich nach Langstrecke ca.100km, dann muss ich 2-3mal orgeln bis er anspringt. Ich habe schon den 6. Satz Injektoren drin aber auch die neuen Injektoren bringen keine Besserung.
Die Modifikation am Druckregler wurde bereits durchgeführt. Tja das Problem besteht immernoch trotz neuen Injektoren.

Sagt mal, hat jemand von euch schonmal versucht den Rückbau einzufordern? Wenn ich das höre, 4ter, 5ter, 6ter Satz Injektoren.
Wenn's Wägelchen nach der dritten Nachbesserung nicht einwandfrei läuft - dann Rückbau. Soweit die Theorie.

Wie lange soll man eigentlich, die neuen und auch nicht 100%-ig dichten Injektoren wechseln lassen? So wie es aussieht gibt es momentan keine Abhilfe. Und wenn die 2 Jahre Garantie rum sind, zahlt ihr die Injektoren selber. Na dann Prost Mahlzeit ...

Gruß

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Fahrzeug zurückerhalten, nachdem auch bei mir der Druckregler modifiziert wurde.

Bis jetzt ist alles okay.

Neuste Info meines Umrüsters:
Neue Düsen gibt es lt. Vialle nur noch, wenn der Startvorgang länger als 4 Sekunden dauert!

Bezüglich der auch bei mir langsam ablaufenden Garantie gab der Händler mir mündlich die Zusage, die Sache wohlwollend zu behandeln. Er ist fest überzeugt, dass durch die Modifikation nun alle Probleme beseitigt sind.

Wir werden sehen...

Gruß
Kerni

Deine Antwort
Ähnliche Themen