Vialle LPdi für 1.2 TSI ... (zum 2.)

Hallo Leute,

hatte diese Diskussion ja schon mal im Januar angestoßen (ihr braucht euch also nicht nochmal über Sinn und Unsinn von downgesizeten Mini-Motoren auszulassen 😉).

Bin immer noch wild entschlossen, meinen (mittlerweile bestellten) Yeti 1.2 TSI DSG mit einer Vialle LPdi-Anlage ausrüsten zu lassen!!!

Laut Vialle soll die für den 1.2 TSI in Kürze zur Verfügung stehen.
Weiß schon jemand was genaueres oder hat sonst irgendein Insiderwissen zu dem Thema 😕

Nix für ungut - alle die sich genervt fühlen, können meine Anfrage ja einfach ignorieren...

Vorab herzlichsten Dank für die kommenden erschöpfenden Infos !

Cat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von Cat Balloon


Laut Vialle soll die für den 1.2 TSI in Kürze zur Verfügung stehen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


für den 1,2 kommt frühestens in einem halben Jahr was.
Wie kannst du es wagen Vialle zu widersprechen..... 😉

Es ist wieder Messezeit(Ami).... Zeit für Werbesprüche..... wir haben doch das Werbegeplänkel wieder erwartet...

Vialle labert nur, ich weiß es. Ich gebe die Befehle bei Vialle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Sobald ein Fahrzeug über die 0-Serie hinaus ist, erfolgt maximal noch im Bereich der Software eine "aufbauende Weiterentwicklung" (was immer damit gemeint ist) und bei sicherheitsrelevanten Mängeln, alles andere würde viel zu hohe Kosten verursachen. Da wird schon wieder am Nachfolgemodell entwickelt.

Und was ein Hammer und die Abschaltung des Lichtes mit dem Thema der Produktreife zu tun hat, muss ich sicher nicht verstehen ...

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Sobald ein Fahrzeug über die 0-Serie hinaus ist, erfolgt maximal noch im Bereich der Software eine "aufbauende Weiterentwicklung" (was immer damit gemeint ist) und bei sicherheitsrelevanten Mängeln, alles andere würde viel zu hohe Kosten verursachen. Da wird schon wieder am Nachfolgemodell entwickelt.

Das stimmt so nicht 100% ... große Änderungen wird es sicher nicht geben, jedoch werden auch bestehende Modell weiterentwickelt (gerne auch Facelift genannt, oder Modelljahreswechsel (MJ09 zu MJ10), egal). Sei es um Kosten zu drücken (evtl. Bauteile einsparen, Resonanzrohr zu Soundgenerator beim GTI) oder Fehler auszubessern.

Bestehende Modelle werden konstant weiterentwickelt, wenn auch nur noch mit einem kleinen Teil der Mannschaft während sich der Rest auf das neue Modell stürzt.

Zitat:

Original geschrieben von liox


Bestehende Modelle werden konstant weiterentwickelt, wenn auch nur noch mit einem kleinen Teil der Mannschaft während sich der Rest auf das neue Modell stürzt.

So ist es, und z.B. bei VW gibt es nicht nur das Modelljahr zu KW22, sondern auch noch einen kleinen Modellwechsel zu KW45, zu dem sich Kleinigkeiten in der laufenden Serie ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von liox


Bestehende Modelle werden konstant weiterentwickelt, wenn auch nur noch mit einem kleinen Teil der Mannschaft während sich der Rest auf das neue Modell stürzt.
So ist es, und z.B. bei VW gibt es nicht nur das Modelljahr zu KW22, sondern auch noch einen kleinen Modellwechsel zu KW45, zu dem sich Kleinigkeiten in der laufenden Serie ändern.

Das nennt sich Modellpflege !

Davon kriegt der Kunde aber meistens nichts von mit, weil er nicht merkt, dass eine Schraubverbindung geändert wurde, weil diese preiswerter herzustellen ist.

Ähnliche Themen

Übrigens, OT, aber falls es jemanden interessiert, die LPdi für die 1,8er und 2.0er TSI soll im August kommen. Habe heute nochmal den guten Mann mit dem lustigen Akzent angerufen :-)

Na dann hoffen wir doch auch hier auf Erfahrungsberichte ohne Probleme und Kleinigkeiten...

Die Vergangenheit hat uns aber gelehrt, das Zeitangaben nicht so ernst genommen werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Die Vergangenheit hat uns aber gelehrt, das Zeitangaben nicht so ernst genommen werden 😉

Leider, aber man darf ja noch hoffen...

hab heute meinen skoda roomster 1,2 tsi mit einer vialle lpdi anlage aus der wekstatt abgeholt und bin mal schnell 300 km gefahren. bis jetzt bin ich zufrieden, aber warten wir mal die nächsten 100000 km ab. ach übrigens ich hab eine motor und getriebeschutz garantie abgeschlossen , da skoda ja keine garantie übernimmt, für 209 euro für 3 jahre, ist ein superpreis. werd mal die nächsten wochen wieder mal schreiben, ob sie dann immer noch top ist

Zitat:

Original geschrieben von mundler


hab heute meinen skoda roomster 1,2 tsi mit einer vialle lpdi anlage aus der wekstatt abgeholt ...

Endlich kommt mal jemand zu dem eigentlichen Thema zurück!!!

Habe deinen Beitrag gerade durch Zufall entdeckt und war ganz schön überrascht und natürlich hoch erfreut...

Bin schon ganz gespannt auf weitere Erfahrungen deinerseits!!!!!!!!

Ich warte übrigens immer noch auf meinen 1.2-TSI-Yeti; wen`s interessiert, kucksdu hier:
http://www.yetiforum.de/.../index40.html?...

Der Gasschrauber, den ich für den Einbau ausgeguckt habe, hat mir schon vor Monaten mitgeteilt, dass die LPdi mittlerweile auch für mein zukünftiges Auto konzipiert wurde.
Nochmals VIELEN DANK an mundler -

Cat

die ersten 300 km waren gut , aber dann gings los . 1 proplem ich hab nen 55 liter tank, heißt es gehen 44 liter rein und ich krieg nur 32 liter rein, 2 problem der gasverbrauch liegt bei 10 liter, bei benzin war ich zwischen 6,5-7 liter. 3 proplem abgaskontrollleucht flackert immer wieder auf, liegt an der gas anlage laut skoda händler. und mein gasein bauer tut so als ginge ihn das nichts an, hab jetzt aber nen termin bei ihm im august, da es doch ein paar kiliometer zu fahren sind. ich hatte vorher ne icom anlage , die lief besser, aber vielleicht ändert sich ja noch was, aber der ärger der ist da

@ mundler

... bin sehr am weiteren Verlauf interessiert!!! Bitte berichten...

Danke - Cat

hallo an alle , so ich war heut bei meinem autogasümrüster( waren ja nur 300km) und hab mitbekommen wie er einen kunden am telefon regelrecht belogen hat. aber nun zu meiner geschichte. aslo mein tank (55) liter sollte normal nach abzug der 20 % dann eihentlich 44 liter fassen, wobei er die lezte zeit nur 32 liter fasste , nach der überprüfung wieder 44 liter fassen, wo ich aber an der tankstelle nur 37 liter reinbekommen habe, und laut antwort des umrüsters auf einmal wieder alles reinbekommen soll. ich geb mir die kugel, und werf mich weg. dann hab ich ihn auf den verbrauch angesprochen, benzin6,5-7 liter gasbetrieb 9,7-10,5 liter, (wie haben sie das nur ausgrechnet), also rechnen kann er auch nicht. da kann ich nichts machen, das kommt schon so vom werk. gaspumpe hinten, so laut als würde gerade ein flugzeug landen, seine meinung, lach, da müssen sie das radio ein bisschen lauter drehen. fazit von der ganzen sache, das nächste mal kauf ich mir einen diesel , da hab ich keine propleme mit dem umrüster(der eh keine ahnung hat) und spar mir noch geld und nerven. echt ich rate euch, kauft keine vialle anlage, eigentlich überhaupt gas . 2 anlagen gekauft und nur ärger

einige Bitten @mundler:
1. spamme hier nicht jeden Thread zu, in dem das Wort "Vialle" nur vorkommt, konzentriere Dich bitte mit Deinem Problem auf einen Thread
2. benutze auch mal die SHIFT Taste
3. Absätze helfen für bessere Lesbarkeit
4. es gibt Rechtschreibungsprüfprogramme, wenn man der deutschen Orthographie nicht 100% mächtig ist
5. schreibe doch mal prägnant, wo Dein Problem liegt!
a.) Tankvolumen netto < 80% vom brutto --> sollte ein Gasumrüster hinkriegen
b.) Verbrauch zu hoch --> bei der vorkonfigurierten und gesperrten Vialle Ldpi wohl kaum korrigierbar
c.) Gaspumpe zu laut --> ein Roomster ist ein Nutzfahrzeug, daher schlechter gedämmt als z.B. mein Passat, Vialle Pumpen machen bekanntlicherweise Geräusche, sollte man aber als ex-ICOM Besitzer auch VORHER wissen, oder?

Die Erfahrung von mundler verunsichert mich schon sehr, zumal ich nach ausführlicher Recherche die Vialle LPdi für einen Direkteinspritzer für die beste Lösung gehalten habe. Habe das Gefühl, dass er an einen Umrüster mit ausgeprägtem Kompetenzmangel gekommen ist - von diesen scheint es ja leider einige zu geben. Habe mit ICOM ähnliche Erfahrungen gemacht: Erstumrüstung Murks, zufriedenstellende Behebung sämtlicher Probleme durch anderen Gasschrauber...

Ich fände es supertoll, wenn hier mal eine deutschlandweite Liste von wirklich vertrauenswürdigen Umrüstern (in meinem Fall speziell für Vialle LPdi) eingestellt würde!

Eine Liste wird schwerlich möglich sein.
Ebensowenig den elementarsten Knoten aller Probleme, die zunehmende Respektlosigkeit einzudämmen.
In der Regel wird ja ausgeglichen, denn für jede "Sauerei" die in Gang gesetzt wird, kommt auf irgendeine Art und Weise eine zurück.
Nur beobachtend begreifen muss man dies .
So mag es durch oberflächlich einen Unschuldigen treffen, aber in Wirklichkeit ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen