Vialle LPdi für 1.2 TSI ... (zum 2.)

Hallo Leute,

hatte diese Diskussion ja schon mal im Januar angestoßen (ihr braucht euch also nicht nochmal über Sinn und Unsinn von downgesizeten Mini-Motoren auszulassen 😉).

Bin immer noch wild entschlossen, meinen (mittlerweile bestellten) Yeti 1.2 TSI DSG mit einer Vialle LPdi-Anlage ausrüsten zu lassen!!!

Laut Vialle soll die für den 1.2 TSI in Kürze zur Verfügung stehen.
Weiß schon jemand was genaueres oder hat sonst irgendein Insiderwissen zu dem Thema 😕

Nix für ungut - alle die sich genervt fühlen, können meine Anfrage ja einfach ignorieren...

Vorab herzlichsten Dank für die kommenden erschöpfenden Infos !

Cat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von Cat Balloon


Laut Vialle soll die für den 1.2 TSI in Kürze zur Verfügung stehen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


für den 1,2 kommt frühestens in einem halben Jahr was.
Wie kannst du es wagen Vialle zu widersprechen..... 😉

Es ist wieder Messezeit(Ami).... Zeit für Werbesprüche..... wir haben doch das Werbegeplänkel wieder erwartet...

Vialle labert nur, ich weiß es. Ich gebe die Befehle bei Vialle.

75 weitere Antworten
75 Antworten

@Erdgaser:
Es können natürlich auch Fehler des Umrüsters sein ! Wie gesagt, wenn die Erfahrung fehlt !
Ich will jetzt nicht sagen, dass generell der Umrüster der Böse ist !
Nur bei allen neuen Produkten gibt es Anfangsprobleme, und diese werden dann auch behoben !
Hat hotte nochmal was geschrieben, ob er noch Probleme hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


...
Wenn man dies aber schon vornherein weiß das wir Deutschen hier empfindlich sind, dann liegt es doch nahe das Produkt noch intensiver zu testen, oder ?
...

... Siemens bezeichnet solche Produkte als "Bananenversionen" ......... Reift beim Kunden 😉

mfG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von venschla


@Erdgaser:
Es können natürlich auch Fehler des Umrüsters sein ! Wie gesagt, wenn die Erfahrung fehlt !
Ich will jetzt nicht sagen, dass generell der Umrüster der Böse ist !
Nur bei allen neuen Produkten gibt es Anfangsprobleme, und diese werden dann auch behoben !
Hat hotte nochmal was geschrieben, ob er noch Probleme hat ?

Zitat hotte:

Moin,

jau, an den Auffälligkeiten hat sich bislang noch nichts geändert. Das liegt aber auch daran, dass ich keine Gelegenheit hatte meinen Altea wieder zur Werkstatt zu bringen 😉

Inzwischen gibt es aber wohl ein "LPdi-Software-Update" von Vialle, die das ein oder andere unliebsame Verhalten behebt bzw. zumindest mildert.
Ich werde aber mal sehen, dass ich in der nächsten Zeit einen Termin mache und wieder berichte

Greetz Hotte

Alles klar, Softwareupdate.... Heißt, Vialle ist Schuld, nicht der Umrüster...

Ähnliche Themen

bekannterweise ist die software bei Vialle eine black box (Umrüster kann nicht eingreifen).
Also liegt die Schuld hier eindeutig bei Vialle, nicht beim Umrüster.

Vialle missbraucht die Kunden reihenweise als (unbezahlte)Testwagen-
fahrer

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Vialle missbraucht die Kunden reihenweise als (unbezahlte)Testwagen-
fahrer

Würde ich als böse Unterstellung werten....

Vielleicht kann man an der Blackbox nichts einstellen, aber die Software updaten, das sind 2 paar Schuhe...

Ich würde warten, ob hotte sich nochmal meldet, und berichtet, bevor du hier wilde Behauptungen loslässt.

Zitat:

Original geschrieben von venschla



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Vialle missbraucht die Kunden reihenweise als (unbezahlte)Testwagen-
fahrer
Würde ich als böse Unterstellung werten....
Vielleicht kann man an der Blackbox nichts einstellen, aber die Software updaten, das sind 2 paar Schuhe...

Ich würde warten, ob hotte sich nochmal meldet, und berichtet, bevor du hier wilde Behauptungen loslässt.

Seine Behauptung beruht auf seiner Erfahrung mit diesem Hersteller,

Guggsdu hier
Guggsdu auch hier

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

Original geschrieben von venschla


Würde ich als böse Unterstellung werten....
Vielleicht kann man an der Blackbox nichts einstellen, aber die Software updaten, das sind 2 paar Schuhe...

Ich würde warten, ob hotte sich nochmal meldet, und berichtet, bevor du hier wilde Behauptungen loslässt.

Seine Behauptung beruht auf seiner Erfahrung mit diesem Hersteller,

Guggsdu hier
Guggsdu auch hier

Ok, ich frage mich, ob er seine Erfahrung mit EINER Umrüstung bei EINEM Umrüster gemacht hat, oder mehrere ?

Wenn ich umgerüstet habe, was ich definitiv vor habe, werde ich euch berichten. Ich hoffe, dass andere, die auf LPdi umrüsten, dieses auch tun, und zwar ausführlich ! Das hilft uns allen am meisten weiter. Der Fall von zzz100 ist hoffentlich nur ein Einzelfall...

In seinem Fall hätte ich längst mit einem Anwalt gesprochen und auf Wandlung bestanden. ICh weiß nicht, wie er das Problem gelöst hat, wäre mal ganz interessant.

Richtig !

Schuldzuweisungen und Hinweise auf undurchsichtige Threads mit ebenso undurchsichtigen Vorgehensweisen mit einer gehörigen Portion von Eigenschuld, wie z. B. von zzz100, bringen nichts und beinhalten keine Innovation.
Ich denke auch, daß man sehen soll wie sich das entwickelt und hierzu sind Berichte gleich welchen Couleur's immer positiv.

Es hilft keinem wenn Unser Ihre Erfahrungen nicht mehr berichten, auf Grund recht dummer Einlässe, die aufrund ihrer Summe wirklich nicht mehr ernst zu nehmen sind.

Grüße

Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen:

Gibt es eigentlich eine ausgereifte, fertige Software?

Funktionierende - ja, aber perfekte?

Ich kenne keine - ich bringe auch iPods und MacOS sowie Linux und sonstige als "perfekt" verschriene Systeme zum Absturz.

Warum soll hier Vialle besser sein?

Sie versuchen sich wenigstens zu verbessern. Andere versuchen das gar nicht erst oder wollen dann Geld dafür haben...

Dann ist mein Kennfeld von der Audi AG wohl auch unausgereift!? Dann ist mein Autogas-Kennfeld,welches darauf basiert sicher noch unausgereifter ... Sollte ich das Auto nun stehen lassen!?

Ich bin zwar kein ITler, aber Windows, Linux und MacOS ist doch etwas umfangreicher als ein Kennfeld für ein Fahrzeug. Bei letzterem erwarte ich, dass es funktioniert, schließlich hängt daran der Gesundheitszustand meines Motors. Wenn Windows bei mir mal zu sehr rumspinnt, wird es neu aufgesetzt, der Rechner selber nimmt von diesem fehlerhaften Verhalten aber keinen Schaden.

Kennfelder sind bei jedem vernünftigen Auto, was vom Band läuft, ausgereift ! Das wird sehr lange erprobt !
Von perfekt kann nicht unbedingt die Rede sein, man sucht das Bestmögliche. Hier sollte man aber, bevor wir Haare spalten, definieren, was ausgereift und perfekt meint !

Natürlich gibt es auch keine Updates ! 🙂 Grins.....

Alles enwickelt sich.
So wie hier User sich schrittweise mit Argumentationen mit angelesenem Updaten, erfolgt dies auch ständig schrittweise aus Lernprozessen zur Verrbesserung in der Fahrzeugindustrie, auch und vorwiegend bei bereits ausgelieferten Fahrzeugmodellen.

So nebenbei...... Gassteuergeräte sind von technischen Entwicklungen auch betroffen😉

Sollte dies ein Fehler sein .......🙄

Grüße

Lese ich da gerade raus, dass die Autoindustrie vorsätzlich unausgereifte Fahrzeuge ausliefert um dann durch Reklamationen ihre Produkte zu verbessern!? Ich glaube und hoffe nicht, dass dem so ist.
Jedes technische Gerät muss entwickelt und geprüft/validiert werden. Das macht sicher jeder in anderem Umfang, die einen lassen es von Kunden prüfen, die anderen von angestellten Prüfingenieuren, Vorteil letzterer Variante: Mängel können beseitigt werden, bevor irgendwelche Kunden davon erfahren, das lässt das Produkt natürlich deutlich besser da stehen.

Na also, wie kann man sowas missverstehen wollen.....🙂

Wir sprechen nicht von Mängel, sondern von aufbauender Weiterentwicklung.

Du machst ja auch nicht mehr das Licht mit dem Hammer aus, oder doch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen