Vialle LPDI 2.0 TFSI
Hallo!
Habe gerade nach langem Warten eine E-mail von Vialle erhalten die mir mitteilt, dass die LPDI nun wohl voraussichtlich doch NICHT mehr für den 2.0 TFSI (147kW) entwickelt wird 🙁
Habe die ganze Zeit darauf gewartet 🙁
Welche Alternativen gibts zu Autogas und Direkteinspritzer? Wie sind diese fertigen Kits anderer Hersteller (BRC Prins), welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor mit der Umrüstung gemacht? Welche Umrüster sollten gemieden werden?
Kennt jemand vielleicht einen Empfehlenswerten Umrüster im Raum Saarland/Westpfalz?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von proshot
....meiden solltest Du alle Umrüster, die sich in den einschlägigen Foren gegenseitig lobpreisen und sich wie Speilbälle die vermeintlichen Kunden zuschieben.Schauen solltest du nach welchen, deren Name man öfter hört, die allerdings selbst nicht und auch nicht unter Pseudonym in Foren tätig sind.
Es soll auch Umrüster geben, die dieses Forum mit wertvollen Hinweisen und Hilfestellungen bereichern. Wobei mir bei einem Meister seines Faches auffällt, dass er seine Leistung nie beweihräuchert, sondern neutral die Fehlleistungen seiner Marktbegleiter aufzeigt. Hin und wieder dann auch mit einem Vorher- Nacher-Vergleich. Als Beweihräucherung habe ich das nie empfunden.
Aber ich wüsste wo ich umrüsten ließe, wenn es mal wieder anstünde, und der Umrüster ist definitv in diesem Forum fleißig.
Ich würde allerdings Abstand von Umrüstern nehmen, die hier ein Bashing betreiben. Ich habe in den letzten drei Jahren hier schon Beiträge gelesen, bei denen mir dann auch klar wurde, wo man besser nicht hinfährt. Insofern waren diese Beiträge dann doch sinnvoll und erfüllen wieder die Bedingung, dass ich Dir doch Recht geben muss.
48 Antworten
Für den Durchblick.......
und Saugrohreinspritzung
und fürs Feeling
Der durfte am Prüstand sitzen ..- wir musste noch stehen 🙂
Wolfgang,
das ist alles richtig, und den Durchblick darüber masse ich mir auch an, der erste Film zeigt aber einen Magermixmotor (Schichtlademotor) von dem die Konstrukteure aus abgestechnischen Gründen wieder Abstand nehmen, das hier zu veröffentlichen ist warscheinlich nur Verwirrungsstiftend.
Nochmal, Schichtlademotoren (einziger Vorteil von Direkteinspritzern) sind am Austerben, es sei denn es werden noch andere Kathalysatoren erfunden. die noch NOX umwandeln können. Zum derzeitigen Stand der technik und zum derzeitigen Stand meines Wissens ist das aber nicht der Fall!
Meine Meinung! Ich stehe dazu und die Kritiken kann ich verkraften!😎
Norbert,
wenn es zu warm wird, rechtzeitig an einen stilistischen Ventilator denken......🙂
http://cgi.ebay.de/.../180640533199?...
und den kannste auf Gas umrüsten 🙂
Um mal wieder zum Punkt und zur eigentlichen Frage zurück zu kommen:
"Welche Alternativen gibts zu Autogas und Direkteinspritzer? Wie sind diese fertigen Kits anderer Hersteller (BRC Prins), welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor mit der Umrüstung gemacht? Welche Umrüster sollten gemieden werden?"
Die Frage ist nach Alternativen zur LPdI und die heisst z.B. Prins VSI-DI. Natürlich gibt´s jetzt auch die Prins Max und die Vialle LPdI kommt bestimt ganz sicher in den nächsten 3 Monaten ....muauauauauaahahahaaaaa..., aber die getestete und anständig laufende Alternative ist Saugrohreinspritzung, so sieht´s nun mal aus. Diskussionen um "bei Direkteinspritzern lohnt das nicht!", "diese Motoren sind dafür nicht gemacht!", "das zu machen bei einem TSI/TFSI Motor ist totaler Quatsch..." etc. sind vollkommen sinnfrei. Wie gesagt, ich fahre einen 2,0 TFSI und die Gasanlage war das Optimalste was ich machen konnte. Sie spart Geld, läuft einwandfrei und feddich! Genau das was der Einbau bewirken sollte!🙂 Alsoooo, wenn ich mir was wünschen dürfte: technische Spezialdiskussionen bitte nur auf Rückfrage des Thread Autors oder wenn man was klären kann, was Sinn macht! Nicht rein des klärens wegen hier technisch rumpallavern, das bringt keinem was bis auf die, die sich eh viiiieeeeeeel mehr auskennen als die, die hier z.B. nach Alternativen fragen. Schichtmotor und NOx Werte u.ä. bringen dem standard User wie mir oder anderen relativ wenig 😉 ...oder Ihr erklärt es auch für die Doofen wie uns gaaaaanz ausführlich🙂 ...man ist ja interessiert!😉
Hinsichtlich Verbrauch kann ich allerdings sagen, dass ich bei ganz moderatem fahren (120-140 km/h) ca 9-10 Liter Gas verbrauche und Sprittechnisch auf 100km ca 1-2 Liter gutes Ultima 102/Shell V Power Racing 🙂)) Bei Stadtverkehr ist das natürlich was mehr, aber da kann man auch anständig fahren 😉
Ähnliche Themen
So!
Endlich kommt der Gasanlagenumbau näher. Habe inzwischen ein Angebot vom http://www.autogasshop24.de/ eingeholt. Interessant finde ich dabei auch die Leistungssteigerung 🙂
Bei http://www.gas-gmbh.de/ hab ich schon was von der Direct Liqui Max Anlage gelesen. Ist die inzwischen Verfügbar? Bin leider nicht mehr ganz Up-to-date....
Das wäre natürlich auch noch was.
Muss da wohl mal anrufen, weil die da scheinbar ja nur vertrieben aber nicht umgerüstet werden.
Welche Dinge sollte ich so beim Umrüster oder beim Gespräch mit dem Umrüster beachten?
Für weitere Umrüster, bevorzugt im südwestdeutschen Raum (Saarland/Rheinland-Pfalz) wäre ich auch dankbar! Sowie über zusätzliche Infos über die Direct Liqui Max (hat die schon jemand?)
Hallo
Warum keine ICOM JTAG HP.
Die gehen auch im 2.0TFSI.
Habe eine im 1.8 TSI läuft.
und benötige 0% Benzin von anfang an oder meine benzin nadel klebt fest.
Gruß
Andy
Fotos?
Gerne auch ein Icom!
Wie gesagt: Ich würde immer noch eine direkt einspritzende Anlage bevorzugen!
Vialle LPDI kann man leider für den BWE vergessen (hab ich per mail bekommen) und auch da wüsste ich schon keinen Umrüster.
von anderen Direkteinspritzeranlagen wie BRC Direct LiquiMax oder jetzt der Icom jtg HP lese ich immer nur auf der Herstellerhomepage, dass es das neue "NONPLUSULTRA" für direkteinspritzende Motoren ist und ewige viele Forenbeiträge (teils 2 Jahre alt und älter) wo über Sinn und Unsinn dieser Anlagen gestritten wird.
Umrüster findet man leider sehr selten.
Hat jemand links zu Umrüsterseiten? Kontaktadressen?
Würde mir eben gerne mal ein paar Preise (möglichst aus der Region) einholen. Wäre echt hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von herrmannAndreas
SieheHier
http://www.motor-talk.de/.../...om-jtag-hp-umruesten-t3323200.html?...
An der Einbautechnik hat sich aber scheinbat immer noch nichts geändert 😉
Wird schwierig einen versierten Techniker für die HP zu finden.
Hallo
Also der Einbau geht habe schon bei Verdampferanlagen schlimmeres gesehn.
Hier ist der Vorteil Ausbauen und keine Spuren hinterlassen(Außer die kleinen Bohrlöcher Steuergerät).
Umrüsten habe ich bei http://www.gaseinspritzung.de/ machen lassen der hat schon einige HP's verbaut und macht auch die normalen ICOM's und auch Prins Anlagen.
Nur mit Terminen wird es dort schwierig Auftragslage scheint sehr gut zu sein.
Wo ich da war waren inerhalb von 2 Stunden 4 Fahrzeuge zwecks umrüstungstermin da.
Stimmt Umrüster gibt es wenige für die HP.
Entweder nach Unna zum Importeur die haben die meiste Ahnung von der Anlage oder sich dort einen Umrüstbetrieb in der nähe nenne lassen.
Hallo!
So ich habe mir die Seiten mal angeschaut und ein bisschen nach der Icom gegoogelt. Man liest ja öfters negatives von den Anlagen, auch die Webpräsens www.gaseinspritzung.de und die dort aufgeführten Bilder sehen meiner Meinung nach etwas "gebastelt" aus.
Das macht mich schon etwas stutzig.
Habe mal den Umrüster angerufen, der machte einen ganz netten Eindruck und hat mir auch ein bisschen was von der Anlage erzählt und auch erwähnt dass diese im "Prototypstadium" sei und aufgrund von Druckschwankungen im System könnte es zu Check-Engine-Meldungen kommen die dann einfach gelöscht werden könnten.
Er verwies mich Aufgrund der Distanz jedoch direkt zum Importeur in Unna.
Dort erfuhr ich, dass es innerhalb des nächsten Monats hier bei mir um die Ecke einen Betrieb geben soll der die Icom-Anlage auch einbauen können soll (angeblich 1 Mazda und 1 Audi auf der Warteliste).
War hier im Ort mal bei diesem Umrüster. Ich kenne das Autohaus bereits und habe bei Inspektionen oder Reparaturen bereits gute Erfahrungen dort gemacht. Desweiteren werden dort bereits seit einigen Jahren LPG-Umrüstungen angeboten, bisher jedoch nicht für FSI-Motoren.
Leider war der Chef heute nicht da und einer der Mitarbeiter konnte mir nicht so viel Auskunft geben. Er meinte es wäre ein Mazda bereits mit der Icom-Anlage umgerüstet worden und ein Skoda Octavia sei noch geplant. Aber mit Icom-Anlagen würde er sich nicht so auskennen, da sie normalerweise Vialle verbauen.
Sie wollen sich bei mir melden sobald der Octavia im Umbau ist oder die Anlage da ist, damit ich mir das mal ansehen kann.
Bin immer noch etwas hin und her gerissen. Die Icom-Anlage ist technisch sicher die bessere Lösung, wenn sie Zuverlässig funktioniert. Man kann nur hoffen dass die Umrüstung und Einstellung gut gemacht wird.
Auch ein späteres Chiptuning ist damit theoretisch möglich, da dem Motorsteuergerät angeblich nur ein 80% geringerer Kraftstoffdruck vorgegaukelt wird und dieses somit im Gasbetrieb 20% mehr/länger einspritzt um die Energiedifferenz zu kompensieren.
Die BRC-Anlage scheint auch gut zu laufen, ist technisch zwar gebastel, aber sieht zumindest auf den Bildern von www.autogasshop24.de ordentlich verbaut aus. Zudem ca. 1000 Euro günstiger! 😰
Werde erstmal noch etwas abwarten und hoffe mir das mal bei diesem Händler hier anschauen zu können. Wäre ja auch praktisch wenn ich den Umrüster direkt hier hätte wenn mal was wäre...
Wenn du jetzt doch zum Thema Verdampfer zurückgreifst ist eine Prins VSI DI evtl. auch was für dich...Die gibt es als Kit direkt für das Fahrzeug...
Sieht hübsch aus 🙂 genauso stell ich mir das vor 🙂
Die BRC die vom autogasshop24 verbaut wird ist ja ähnlich wie die VSI-DI, also auch ein Kit direkt vom Hersteller.
Da ich auch beim genannten Umrüster war, zwei Bilder, einmal ohne und einmal mit Motorabdeckung...