Vialle Gasanlage

Hallo,

ich möchte mir gerne in meinen € 46 Cabrio eine Gasanlage einbauen und haben erst vor kurzem von dieser neuen Vialle Gasanlage gehört. Bislang wurde mir eine Anlage von PRINS empfohlen, wobei mir ein Gasanlagenverbauer von Problemen mit PRINS-Anlagen bei BMW erzählt hat, jetzt bin ich etwas verunsichert. Kann mir jemand sagen, ob die Vialle Gasanlage wirklich soviel besser ist als eine PRINS-Anlage???

25 Antworten

Ich persönlich finde das ja auch schöner nur der Chef von dem Ausrüster sagte mir, dass diese Konstruktion zu instabil sei, wenn da ein Zapfhahn von ca. 20kg dran hengt und er könnte nachgeben???

Wo hast Du denn Deine Anlage einbauen lassen und ist dies auch eine Vialle und was hast Du bezahlt und wann eingebaut???

@troll0803

Hoffentlich hast Du es genossen, von Ihm freundlich behandelt worden zu sein. Warte erst mal ab, wenn die Anlage Probleme macht.

Bei mir war die gesamte Anlage ausgefallen.

Hintergrund:
Da ich Ruckler mit der Anlage noch habe, habe ich meinen Wagen testhalber auf Benzin gefahren, um zu testen, ob auch ein Ruckeln auf Benzin erfolgt.
Dem war aber nicht so. Also wollte ich wieder auf Gas umstellen. Die Anlage funktionierte jedoch nicht mehr. Wie sich später herausstellte, war der Druckregler defekt.

Da ich zwei Tanks im Wagen habe, kam es mir etwas Spanisch vor. Denn was währe, wenn ein Tank ausfällt? Kann ich dann noch auf den anderen Tank weiterfahen?
Nunja, wie sich aber ebend herausstellte, war der Druckregler defekt, der für beide Tanks zuständig ist.

Der sogenante Chef hat mir erst gar nicht zugehört. Er war es wohl leid, von meinem Problem zu hören. Erst nach dem ich die Fehlerbeschreibung aus meiner Sicht weiter vortrag, ob wohl dieser bereits wieder mit einer anderen Person sprach, bekam er mit, das mein Fahrzeug ebend jenes war, das zwei Tanks inne hatte und entsprechende Fehlerbeschreibung aufwies.
Dann sprach er aufmal wieder mit mir und lies sich Einzelheiten erläutern. Darauf hin suchte er den Techniker auf. Deren Gespräch bekam ich nicht mit.

Ich denke das ich kein leicht zu nehmender Mensch bin, da ich auf mein Recht bestehe! Zudem bin ich jemand, dem sofort Unstimmigkeiten auffallen und ich bin jemand, dem es leid ist, sich sein Geld von anderen aus der Tasche ziehen zu lassen.

Eines muß ich jedoch entgegenbringen.
AISB macht alles um mir weiterzuhelfen.
AUDI und AISB arbeiten gemeinsam an der Fehlerbehebung.
Ich denke nur, das ich Pech gehabt habe, da noch nicht genügend Erfahrung im Bezug auf mein Automodell der Firma Vialle vorliegen.
Ältere Fabrikate haben da mehr Glück.

Obwohl ich so viele Probleme mir der Anlage habe und darüber verärgert bin, muss auch ich beide Seiten der Medaile anerkennen.

Gruß
Adler

Ja habe auch eine Vialle eingebaut, steht aber auch in meiner Signatur 🙂

Ich persönlich finde diese Lösung optimal, merke nichts von einer Instabilität beim Tanken.

Umrüster war BMW Matthes in Thüringen. Gekostet hat mich der Spaß schlappe 3400€.

Gruß,

Marko

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo,

mein Umrüster hat mir den Anschluss hinter die Tankklappe montiert.

Gruß,

Marko

Hi, ist das ein Richtiger BMW-Händler oder nur ein Krauter? Wo befindet sich dieser Händler?

Gruß
Adler

Ähnliche Themen

@markan

Die Instabilität könnte im Winter auftreten.
Bei kalten Jahreszeiten und mit dem Hintergrund das jenes LPG-Gasgemsich selbst eine sehr niedrige Temperatur hat, könnte es sein, das durch das zusätliche Gewicht der Zapfpistole der Adapter abbrechen könnte.

Alles Theorie. Mein Ex-Honda hatte auch einen solchen Anschluß. Allerding s neben und nicht innerhalb der Tankklappe.
Dabei kommt es wohl eher auf den Durchmesser des Befüllanschlusses an. Bei meinen Ex-Honda waren es 7mm(oder8?) und das hat sich ziehmlich in der Betankungszeit niedergeschlagen. Zudem hatte das Sicherungsventil bei manchen Tankstellen früher geschlossen und somit die betankung eingestellt.
Dies war eine Prins-Anlage.

Gruß
Adler

Ist denn das Gewinde von dem Tankstutzen wo der Aufsatz draufgeschraubt wird innen und gibt es für das Teil eine genaue Bezeichnung, da das Teil was man mir angeboten hatte auch von der Länge nicht unbedingt hinter die Tankklappe gepasst hätte???

@markan

so`n Mi.t, das der Händler in Thüringen ist. Hätte dem mal gerne mein Problem gezeigt.

@troll0803
lass Dir lieber das Teil einbauen, was AISB dir empfohlen hat. Ich denke mal, das es der selbe Tankanschluß wie der Meine ist (kannst Dir ja meine Bilder ansehen). Zudem denke ich, das auf Grund der Gewichte, der Anschluß zur Betankung unten seitlich an der Heckstoßstange besser angebracht ist.

Kommt aber natürlich auch auf die Fahrzeugfarbe an.
Schon klar, das die schwarze Farbe des Gastankdeckels sich auf einem etwa Weißen Fahrzeug nicht gut machen würde.

Gruß
Adler

Zitat:

Original geschrieben von troll0803


Das mit der Stossstange hatte mir der Chef bei A.I.S.B. auch gesagt, nur an der gegenüberliegenden Stelle, da es wohl bautechnisch einfacher und besser positioniert ist, da an der Tankseite meine Baterie untergebracht ist, aber danke fürs Foto.

Ach stimmt ja,bei meinen Eltern ihrem E46 ist der auch auf der anderen Seite.

Bei mir ist nämlich etwas mehr Platz bei der Batterie gewesen.

gruß

Hallo Heinsberger,

kennst du auch den "bearbeiten"-Button? 😁

Nein, das war kein Krauter. Sondern BMW-Matthes.
Hab noch nie schlechtes über die gehört oder gelesen.

@ troll0803:

Ich habe einen 10mm-Betankungsanschluss. Darauf wird dann ein ACME-Adapter geschraubt, oder eben ein Dish.

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo Heinsberger,

kennst du auch den "bearbeiten"-Button? 😁

Nö, ich bin halb sehr dominant 😁 -LOL-

Gruß
Adler

Hallöchen,
ich fahre bereits seit 2004 eine Vialle LPI in meinem BMW und bin ebenfalls sehr zufrieden.
Mein Umbauer war auch AISB in Baarlo/NL.
Der Wagen läuft so gut, daß die mich nach dem Umbau nie mehr gesehen haben. Ich tanke und fahre, tanke und fahre, tanke und... 🙂

Der Service war sehr gut und nett, aber wie es bei Problemen ist, kann ich ja leider nicht sagen.

Auch bei mir wollte man den Tankstutzen nicht hinter der Klappe verbauen. Der Grund der mangelnden Stabilität ist natürlich quatsch, es war denen schlicht zuviel Arbeit denke ich mal. Ich kenne niemanden bei dem der Anschluß bisher abgenknickt ist, das ist faules Gerede !

Deine Antwort
Ähnliche Themen