Vespa: letzte PX 200
Hallo
Wenn ich richtig liege, wurde die Vespa PX 200 bis 2006 (?) gebaut. Weiß jemand warum? Immerhin gibts ja jetzt neu die PX 125 und 150er Modell, wieso aber kein 200er Modell?
Danke
Beste Antwort im Thema
Die LML wird es demnächst auch mit 150 kubik geben. Das zwar kein Ersatz für eine 200er PX, aber erstmal ein kleiner Fortschritt.
Ich frage mich, wie manche, die selbst einen ATU-Roller mit 10-Zoll-Rädchen fahren, hier statt klitzeklein ganz groß daherreden. Ich hatte auch viele Jahre einen 150er Scoot mit 10-Zoll-Rädern und da war nix dran gefährlich. Im Gegenteil: die vordere Scheibenbremse war bei 105kg Leegewicht und meinem Fliegengewicht als Fahrerin der reinste Anker... Aber da waren natürlich auch andere Reifen drauf, als bei den China-Rollern vom ATU.
LG
Tina
23 Antworten
Klingt nach einen wirklich modernen Produkt
aber die Cosa..mit all ihren Nachteilen
wie zB. die ewig siffende Bremsleitung,die schnell verdullerte Plosteverkleidung seitlich etc.
warum keine PK?
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Klingt nach einen wirklich modernen Produkt
Ach Opa, bist Du heute wieder ein Schelm....... 😉
wölfle 😉
Ich bin bisher 2 Chinareifen gefahren von Golden irgendwas und CST.
Die Reifen waren noch vom Vorbesitzer auf meinem Hyosung Cab montiert. Nach wenigen Jahren waren die Viecher schon dermaßen ausgehärtet. Das Tempo hab ich freiwillig in Kurven auf 30 reduziert, so stark hat der Hinterreifen schon geschmiert. Echt gefährlich.
Die konnten nichts wirklich gut.
Dass Rollerreifen generell bei Gullideckeln, Straßenbahnschienen und Fahrbahnmarkierungen ihre Probleme haben, steht außer Frage, da gebe ich dir Recht😉
Am wichtigsten ist halt immer noch eine angepasste Fahrweise!
Dass jedoch deine K58 gerade bei trockenen und nassen Fahrbahnabschnitten schlechter sein sollen, verwundert mich. Sind die doch als Allwetterreifen ausgelegt. Einzig durch die Blockprofilierung ist der Abrollkomfort natürlich nicht der Beste.
Ich fahre momentan auf meinem Ovetto einen Sava MC16 vorne und einen Heidenau K61 hinten. Der Heidenau ist in Sachen Abrollkomfort, Verscheliß und Fahreigenschaften( vor allem bei Regen) absolut ungeschlagen.
Der Sava ist auch nicht verkehrt, stößt bei nassen Untergrund aber schneller an seine Grenzen. Vermittelt aber einen guten Fahrbahnkontakt.
Die sind jetzt beide seit 7 bzw. 9tkm im Einsatz und zeigen bislang so gut wie keine Abnutzung.
Gerade wer viel und bei jedem Wetter unterwegs ist, investiert sicherlich gerne 10-20€ mehr in einen besseren Reifen, sowas rentiert sich schnell.
Beim nächsten Wechsel werde ich wahrscheinlich mal die K58mod. ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von shed77
... Immerhin gibts ja jetzt neu die PX 125 und 150er Modell, wieso aber kein 200er Modell?Danke
Moinsen,
ihr zerfasert den Thread schon wieder mit OT Beiträgen 🙄
Zurück zur Eingangsfrage: Ich vermute, es gibt die "neue" PX nicht als 200er, weil sie mit dem Hubraum die Emissionsgrenzwerte für Motorräder nicht schaffen würde. Für Euro3 gibt es bei Kohlenwasserstoffen im Abgas einen Grenzwert bei mehr als 150cm³ Hubraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Diese Heidenau K58 auf meinem 10" Räderchen-Roller sind auf Gras, Kies Sand und frischem Schnee um Welten besser als die China-Reifen, (aber wer fährt schon ständig übern Acker)
DA taugen die China-Reifen nichts, aber die China-Reifen sind auf glatten, geteerten, trockenen oder nassen Strassen, ganz besonders bei schnellen Ausweichmanövern um Welten besser als die K58 !! 🙁
Das ist schlichtweg Blödsinn, die Chinareifen haben egal wo man sie getestet hat (PKW oder 2Rad) in allen Disziplinen schlechter abgeschnitten, mich wundert nur das es Leute gibt die sich vor Geiz=Geilheit solche Dinge antun.
Bei Schönwetter und griffiger Strasse kann bald ein Gummiringerl gut sein aber bei widrigen Verhältnissen sollte man sich auf seine Reifen schon verlassen können.
Das ein Schrottfahrwerk nicht mit Heidenau-Reifen verbessert werden kann ist auch klar, sorry allen bis auf Dich 😁
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
....... Nach wenigen Jahren waren die Viecher schon dermaßen ausgehärtet. Das Tempo hab ich freiwillig in Kurven auf 30 reduziert, so stark hat der Hinterreifen schon geschmiert. Echt gefährlich.
Die konnten nichts wirklich gut....
Wie alt waren denn die Reifen ?? 4 Jahre ?? 10 Jahre ??? oder sogar noch mehr ??
Dann schreib das bitte mal auf das Alter der Reifen und nicht auf die Hersteller-Nation !!!
😠
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Dass jedoch deine K58 gerade bei trockenen und nassen Fahrbahnabschnitten schlechter sein sollen, verwundert mich. Sind die doch als Allwetterreifen ausgelegt. Einzig durch die Blockprofilierung ist der Abrollkomfort natürlich nicht der Beste.
Ich fahre momentan auf meinem Ovetto einen Sava MC16 vorne und einen Heidenau K61 hinten. Der Heidenau ist in Sachen Abrollkomfort, Verscheliß und Fahreigenschaften( vor allem bei Regen) absolut ungeschlagen.
Bei Geradeausfahrt und leichten Kurven gibt's bei den K58 ja nix zu bemängeln, ausser das leichte rrrrrrrrrrrrrrrrr vom Profil her, aber, wie ich schon schrieb, bei schnellen Ausweichmanövern (in Verbindung mit den kleinen 10" Rädchen) ist's richtig gefährlich !! 😰
Ich will nicht ausschliessen dass mit grösseren Rädern Ausweichmanöver womöglich sicherer sind !!
Du fährst nicht nur 2 verschiedene Reifen, sondern sogar 2 verschiedene Reifen-Hersteller auf EINEM ROLLER ????
😰 😰 😰
wölfle
Die Reifen waren 5 jahre alt, was jetzt nicht unbedingt viel ist.Klar, die Eigenschaften verändern sich, die aktuell montierten sind Bj. 07 und verglichen damit noch taufrisch.😉
2 verschiedene Reifen auf einem Roller sind kein Problem, die ergänzen sich wunderbar😁
In Verbindung mit dem absolut narrensicheren Fahrwerk und 12" Bereifung kein Problem.
Die optimale Lösung ist das natürlich nicht, das gebe ich zu.
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Die Reifen waren 5 jahre alt, was jetzt nicht unbedingt viel ist.Klar, die Eigenschaften verändern sich, die aktuell montierten sind Bj. 07 und verglichen damit noch taufrisch.😉
2 verschiedene Reifen auf einem Roller sind kein Problem, die ergänzen sich wunderbar😁
In Verbindung mit dem absolut narrensicheren Fahrwerk und 12" Bereifung kein Problem.
Die optimale Lösung ist das natürlich nicht, das gebe ich zu.
DOCH !!! 5 Jahre IST VIEL !!!
Ich würde über 5 Jahre alte Reifen NICHT in Foren schreiben "die taugen nichts" !!!!😠
Ich bin mit meinen China-Reifen durchaus zufrieden !!
(ausser dass sie unwuchtig sind, aber das sind ja ..... lies nur hier im Forum)
Für das was sie gedacht sind sind die China-Reifen durchaus brauchbar !!
wölfle
Um mal aufs Thema zurückzukommen. Die Abgasgrenzwerte könnten schon die Hürde sein, denn Zweitakter mit mehr als 150 Kubik Hubraum als Neufahrezug-gibt doch wirklich nicht mehr, oder?
LG
Tina