- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Vespa GTS 300
Vespa GTS 300
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe eine Frage bezüglich einer Vespa GTS 300. Habe keine Ahnung von Rollern. Nur etwas von Motorrädern. Möchte aber wieder auf 2 Räder. Und fand eine Vespa GTS 300 ganz attraktiv, mag diesen Style und habe ein Angebot für eine Gebrauchte. 22.000 km, BJ. 2009, scheckheftgepflegt, Topcase, € 3.100,--, auf Fotos top. Wieviel bedeuten 22.000 km für so ein Stück? Und was haltet Ihr von dem Angebot?
Grüße aus Oppenheim und Danke
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das gute Stück und bin begeistert! Sie fährt sich sehr gut, gute Beschleunigung, durch die kleine Räder natürlich nicht so stabil wie ein Motorrad aber stabil genug. Kurvenlage ist besser als ich dachte und die hohe Sitzposition ermöglicht extrem gutes vorausschauendes Fahren. Anders als bei der x-max. So, habe doch was gefunden was bei der Vespa besser ist!
Ach ja, und es ist nicht nur das Model 2014 sonder die "Neue" 2014!
Grüße an Euch
Wolfgang
Ähnliche Themen
32 Antworten
.... aber Hauptsache über die Vespa gelästert .....
Guter Kauf WR47 - wird Dir Spass machen
Und das auf lange Zeit...
Glückwunsch auch von mir
Tina
Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Und dann gibt es noch so "Tolle Neukonstruktionen" wie z.B. Yamaha X-Max 400 für 6.295€.
Geh bitte, vergleiche nicht einen richtigen Roller mit einem Kinderroller

Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Neuer Roller mit einem 10Jahre alten Majesty-Motor aber mit neuem Mapping! So das der Motor nur noch 31,5PS statt 34PS hat, das Drehmoment auch nur noch bei 34Nm liegt statt bei 36,3 Nm.
Du solltest nicht nur reine Daten vergleichen, sondern Dich auch näher mit den Änderungen beschäftigen und das Ding probefahren um mitreden zu können

Der 'alte' Majestymotor und Antrieb wurden im X-Max 400 effizienter, die reine Spitzenleistung hat sich reduziert (hat mich am Papier anfangs auch gewundert), was letztendlich zählt ist das was in Summe dabei rauskommt und da schlägt der 'schwächere' X-Max dem Majetsy egal in welcher Disziplin.
Aber wenn nur die Leistungswerte zählen, bist mit der 278ccm Vespa sowieso am unteren Ende der Nahrungskette

Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Und dann in dieser Klasse sehr bemerkenswert: Keine 12V-Steckdose und keine Helmfachbeleuchtung! Für soviel Geld kann man mehr erwarten.
Da hast Dir aber die zwei einzigen Punkte ausgesucht die die Presse gefunden hat

Wenn das die einzig vorhandenen 'Mängel' sind, dann kann ich gut damit leben (USB Buchse ist als Zubehör vorhanden)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von v6losi
PS: Die 300 er Piaggio-Motoren sind sehr laufruhig und sparsam!
Auch wenn sie "nur" 22PS haben, sind sie doch recht flott.
Die 2014er sind sparsamer geworden und durch die neue ECU auch 'sanfter' und das man sich mit 12 Zoll-Rädchen flott bei 120km/h vorkommt kann ich gut nachvollziehen

GreetS Rob
Na ja,
bei den 400er steht der X-Max auch nicht grade am oberen Ende der Nahrungskette! Da hat z.B. der Kymco Downtown 300 nur 1,5PS weniger und ist fast 1000€ günstiger. Das der X-Max 400 Keine 12V-Steckdose und keine Helmfachbeleuchtung hat war nicht als Mangel zuverstehen, sondern als Ausstattungsdefizit in dieser Preisklasse. Fakt ist: Yamaha baut einen neuen 400er Roller mit einem alten
Motor bei dem seit 10Jahren nichts passiert ist, außer ein Software-Update! Da kann man für soviel Geld mehr erwarten. Das er etwas flotter geht als der Majesty liegt wohl eher daran das er weniger Gewicht hat. Eine 300er GTS als Kinderroller zu bezeichnen hat schon was. Stell dich mal an der Ampel neben eine dann wird dir das Lachen vergehen!
v6losi
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Geh bitte, vergleiche nicht einen richtigen Roller mit einem Kinderroller
Rob, lass mal besser diese Vergleiche. Denn der "richtige Roller" ist definitiv die Vespa, die gab es schon bevor man den X-Max erfunden hat und die wird es auch noch geben, wenn Yamaha die X-Max-Baureihe durch die nächste charakter- und seelenlose X-beliebige Nachfolger-Baureihe ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Na ja,
bei den 400er steht der X-Max auch nicht grade am oberen Ende der Nahrungskette! Da hat z.B. der Kymco Downtown 300 nur 1,5PS weniger und ist fast 1000€ günstiger. Das der X-Max 400 Keine 12V-Steckdose und keine Helmfachbeleuchtung hat war nicht als Mangel zuverstehen, sondern als Ausstattungsdefizit in dieser Preisklasse.
Die Frage ist doch ob reine Leistungsdaten wichtig sind oder das was am Ende rauskommt

Das es günstigere Roller als den X-Max 400 gibt ist auch kein Geheimnis, die Summe der Eigenschaften war für mich entscheidend inkl. der Verarbeitung und Detailqualität, es wird sich zeigen wie das langfristig aussieht, ist mein erster Yamaha-Roller.
Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Fakt ist: Yamaha baut einen neuen 400er Roller mit einem alten Motor bei dem seit 10Jahren nichts passiert ist, außer ein Software-Update! Da kann man für soviel Geld mehr erwarten. Das er etwas flotter geht als der Majesty liegt wohl eher daran das er weniger Gewicht hat.
Same by Piaggio's Vespa

(also wo ist das Problem wenn der Motor gut funktioniert und sowohl vom Verbrauch als auch den Fahrleistungen in Ordnung ist ?)
Zitat:
Original geschrieben von v6losi
Eine 300er GTS als Kinderroller zu bezeichnen hat schon was. Stell dich mal an der Ampel neben eine dann wird dir das Lachen vergehen!
Klar ist die Bezeichnung provokant, nur stelle die Beiden nebeneinander

Vergleiche die Sitzbank, das Volumen drunter, den Platz den man am Roller zu zweit zur Verfügung hat, den Randstand inkl. Radgrößen, Motor, Wind/Wetterschutz, etc. und so ist die Vespa daneben eher ein 'Kinderroller'.
Und zum 'neben eine Vespa an der Ampel stellen', damit gibts keine Probleme glaube mir.
das höhere Gewicht wird durch mehr Leistung/Drehmoment locker kompensiert.
Das haben schon viele 'bemerkt'

GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Rob, lass mal besser diese Vergleiche. Denn der "richtige Roller" ist definitiv die Vespa, die gab es schon bevor man den X-Max erfunden hat und die wird es auch noch geben, wenn Yamaha die X-Max-Baureihe durch die nächste charakter- und seelenlose X-beliebige Nachfolger-Baureihe ersetzt.
Wenn Du mit 'richtig' von einem Blechroller sprichst dann ja, wenn mit 'richtig' alles andere gemeint ist, dann ist die Vespa wie Harley eine gute Masche mit Mittelmäßigkeit gutes Geld zu verdienen.
Das Thema Vespa wird von den Vespisti viel zu emotional gesehen, klar muß man doch viel verteidigen.
GreetS Rob
an Rob: den Eisdielenposer verzeihe ich dir!
Allerdings stehe ich auf das Design der Vespa. Und nicht auf das der Reiskocher. Kann man doch wohl verstehen. Es kann doch nicht jeder den gleichen Roller fahren. Und noch mal zum Wiederverkaufswert, dieser ist einfach besser! Schau dir einmal die Preise auf dem Markt an.
Grüße
Trotzdem finde ich, die Vespa GTS 300 hat was!
Zitat:
Original geschrieben von wr47
an Rob: den Eisdielenposer verzeihe ich dir!

(ist ja ein bisserl Wahres dabei)
Zitat:
Original geschrieben von wr47
Allerdings stehe ich auf das Design der Vespa. Und nicht auf das der Reiskocher. Kann man doch wohl verstehen. Es kann doch nicht jeder den gleichen Roller fahren. Und noch mal zum Wiederverkaufswert, dieser ist einfach besser! Schau dir einmal die Preise auf dem Markt an.
Das Design der Vespa's ist ja auch schön, nur eben oft unpraktisch schön und das muß man in Kauf nehmen oder lieben.
Beim Vespa-Wiederverkaufswert bin ich nur der Meinung das der höhere Einstiegspreis und evtl. höhere Wiederverkaufswert oftmals die Differenz zum Neupreis eines 'Reiskochers' (der X-Max 400 wird in Frankreich gebaut) und seinem Wiedeverkaufswert nicht kompensiert, vorausgesetzt die Modelle sind in der gleichen 'Klasse' (was beim Vergleich Vespa GTS und X-Max 400 nicht passt)
GreetS Rob
Das Design der Vespas ist einfach unvergleichlich schön und zeitlos. Obwohl mir Sofaroller optisch immer schon besser gefallen haben, war die Optik auch der Grund warum ich auch Piaggios und Vespas voriges Jahr auch angesehen hatte.
Einen Mac kaufe ich allerdings nicht nur wegen des unbestritten hohen Wiederverkaufswertes, sondern auch wegen der inneren Werte.
Und die inneren Werte (Verarbeitung, tech. Stand) sind halt bei Vespa eine eigene Geschichte.
Da es die Vespe ja offensichtlich schon zu relativ vernünftigen Preisen gibt (Honda Level) muss ich mich auch ein wenig korrigieren. Der Interessent muss dann nur noch zwischen besserer Technik und Image/Optik entscheiden. Preis fällt dann raus, somit ist es doch nicht so schwarz und weiss
Wie sind denn die Teile-/Inspektionskosten bei der Vespe?
an Rob: ein wenig Wahres ist nicht dabei. Wie kommst du eigentlich darauf? Die Nutzung meines Rollers wird sich auf berufliche Fahrten und Touren, Einkauf etc. beschränken. Der "Eisdielenposer" liegt mir fern. Aber wenigstens scheinst du ja etwas von dem Metier zu verstehen. Trotzdem sieht die x-max aus wie ein Motorrad, Rollerdesign ist hier nicht zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von wr47
an Rob: ein wenig Wahres ist nicht dabei. Wie kommst du eigentlich darauf?
Du persönlich warst nicht gemeint, aber die Vespa GTS wird nur dort sehr gut verkauft wo man keinen besonderen Wert auf praktische Dinge legt, simpel als 'Eisdielenposer' bezichnet, denen ist ja wurscht das kaum ein Helm oder anderes unter den Sattel passt, bei der Eisdiele wird das 'Braincap' verstaut und wieder heimgefahren......daher kommt der Ausdruck.

(Das Original-Pia-Topcase sieht auch recht bescheiden auf der Vespa aus, Eisdielenposer fahren immer ohne, evtl. noch das Classik-Rack montert, aber immer ohne etwas drauf.)
Zitat:
Original geschrieben von wr47
Trotzdem sieht die x-max aus wie ein Motorrad, Rollerdesign ist hier nicht zu erkennen.
Wenn Du den X-Max 400 als Motorrad siehst sind Deine Vorstellungen davon schon etwas eigen.

Kleinere Räder, kein Knieschluss, 'Automatik' (Triebsatzschwinge), riesen Gepäckraum unter dem Sitz, typisches Rollerdesign (evtl. etwas kantiger als einige andere) sind aus mener Sicht nicht wirklich mit einem Motorrad zu verwechseln.
GreetS Rob