Vespa ET2 startet nicht mehr nach Standzeit

Hallo und guten Abend zusammen,

eigentlich bin ich ja auf Vier Rädern unterwegs, aber mein Freund hat eine Vespa ET2 50ccm, (vermutlich Originalzündkerze drinnen) ganz normal halt und die wollten wir jetzt eben anschmeißen. Jetzt haben wir das Problem, dass der Roller über den Winter still stand. Nach einer neuen Batterie, und einer Reinigung der Zündkerze sind wir soweit, dass die Bordelektronik zwar korrekt arbeitet und hell genug ist, aber wenn man ihn über den Elektrostarter oder den Kickstarter versucht zu starten, dass dann der Anlasser durchdreht und man hört auch, dass er kurz vor dem anlassen ist. Aber der Zündfunke scheint wohl nicht so da zu sein. Ist aber nicht bestätigt. Nur ein Gefühl.

Jetzt mal die Frage: An was könnte es liegen? Die Zündkerze war Nass, ist aber eben jetzt trocken. Ein Anschieben bringt rein gar Nichts. Der Vergaßer ist eben auch Original und jetzt sind mein Freund und ich Ratlos.

Es wäre Super, wenn einer von euch einen Tipp hätte.

Grüße

mitwisser

31 Antworten

Moin, ist die Zündkerze neu? Leider neigen unter Kompression stehende Zündkerze dazu, am Fehlerhaftem Isolator ( der einen Haarriss haben könnte) abzuleiten. Als nächstes würde ich auf eine Fehlerhafte Kaltstartautomatik tippen. Und: nach 3 Wochen standzeit kann sich Wasser im Tank angesammelt haben, das bei E 10-Benzin am schlimmsten ist.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

@yamgüni guten Tag
zur Kaltstartautomatik wie kann ich die prüfen ob die noch ok iss=ausmessen/werte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Ausmessen ist Theorie, der Widerstand ist da immer Gleich Null, aber der Wert muss mindestens ein Paar Ohm betragen. Meine Praxis ist, diese Kaltstartautomatik ausbauen und an einer starken Autobatterie anschliessen und schauen, ob die Nadel mitsamt dem Kolben sich nach unten bewegt. Zur Info: Die Kaltstartautomatik hat ein Bimetall (Feder), das bei erwärmung sich ausdehnt, wenn sie unter Spannung (Strom ) steht und den Kolben nach unten drückt

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

jou danke
werds dann mal ausprobieren
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Ähnliche Themen

Mal die Lange vorher/nachher mit nem Messchieber messen
auch messen,wie tief der Schacht im Vesager ist,in den das Dehnelement gehört

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

also die zündkerze kanns eigentlich nicht sein, die ist recht neu.
Bildet sich da bei nem haarriss nicht so ein schwarzer streifen nach unten?
Aber des mit der kaltstartautomatik könnte natürlich sein, er ist sonst auch immer ziemlich schlecht angesprungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Versuchs mal ohne Gas zu geben
Elektrodenabstand der Kerze 0,7mm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

ich habs ohne gas geben versucht und mit etwas gas und vollgas,

keine chance 🙁

abstand hat ich auch schon nachgemessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von piaggiofahrer


ich habs ohne gas geben versucht und mit etwas gas und vollgas,

keine chance 🙁

abstand hat ich auch schon nachgemessen.

Hattest mal was an der Leerlaufgemischschraube verändert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

nein, war ja auch nicht nötig, wenn er dann mal an war lief er auch normal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Halt mal beim Starten ne Hand an den Zündkerzenstecker
wennst dann was merkst,ist der putt - sprich der schlägt durch.
Welche Farbe hatt denn der Funke?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Des isch ne idee, werd ich dann mal Ausprobiern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von piaggiofahrer


Des isch ne idee, werd ich dann mal Ausprobiern.

Hast aber nichts am....?

Da sind immerhin gut 20000 Volt vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

nein ich keine an der waffel 😁 ich hab schon von ner autozündung eine abbekommen mit 30000 volt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio springt nicht an ( Sprit und Zündfunke vorhanden!)' überführt.]

Ganz einfach, ne originale VESPA kaufen, das was dein Freund da hat darf sich keine Vespa nennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen