Verzweiflung, zu dumm? Dodo Blue Velvet Hologramme?!

Hallo Freunde der gepflegten Fahrzeuge,

ich weiss garnich wo ich anfangen soll vor Schreck und Verzweiflung.

Vorab, ich kenne das Forum, kenne die Suchfunktion und das FAQ sehr gut und bewege mich schon einige Zeit hier und lese viel mit. Aber nun hab ich ein Problem das alles übertrifft.

Wo soll ich denn Anfangen? Also ich fahre einen Audi A4 in der Farbe Phantomschwarzperleffekt. Diese Farbe ist generell ja sehr sch...ön empfindlich, habe schon einige Aufbereitungen hinter mir und natürlich jede Menge Schweiß verloren, am tollen Audilack 😠. Nun zu meinem Problem:

Nach der letzten Aufbereitung, bekomme ich gerade die Krise und stelle mir die Frage ob ich zu dumm, zu ungeschickt, oder einfach nur vieles überlesen habe. Die Aufbereitung sah folgendermaßen aus.

1. Kneten
2. Polieren Defektbeseitigung mit Meguiars Cut Ultra Super Toll Compound #105 ´[ Cutting Disc ]
2. Hochglanzpolitur bzw. Antiholo mit Mezerna R3.02 [ Finish Pad Weiß Lake Country ]
3. Auftrag des Dodo Blue Velvet [ Applikator Pad ]

15 MFT sämtliche Marken und Größen

Alles soweit schick und schön gewesen, keine Hologramme danach in der Sonne zu erkennen und der Lack sah erste Sahne aus, doch jetzt kommt der Hammer, nach der ersten Wäsche ( Wash Mitt ohne Druck nur gleiten, nur Staub, keine grobe Verschmutzung ) danach getrocknet mit Orange Drying Towel, die dicke Überraschung, überall Hologramm ähnliche Schlieren, sehr schwer erkennbar und nur unter starker Sonneneinstrahlung wirklich sichtbar.

Was kann ich ausschließen? Der Waschhandschuh ist es definitive nicht, sehr weich fast neu und ohne Druck gewaschen, das Trockentuch ebenfalls, brandneu, gewaschen und sehr weich, ebenfalls ohne Druck gearbeitet. Zwei Eimermethode ebenfalls genutzt.

Da war das Gesicht lang, die Arbeit dahin und die Verzweiflung groß. Aber nun gut Aufgeben ist nicht als Pflege Enthusiast. Nochmal ran, nochmal polieren und alles von Vorn. So wenig Dodo wie möglich so viel in der Sonne kontrollieren wie möglich. Jetzt hab ich doch glatt etwas gefunden (Lösung bzw. das Problem entdeckt? Oder doch nur Paranoid?! egal weiter gehts ) das Dodo Blue Velvet scheint ein extrem empfindliches Wachs zu sein, was penibel genau abgenommen werden möchte, ich dachte immer und hab viel gehört, das es eigentlich einfach sein sollte, jedoch verbrate ich fast für jede Teilfläche ein MFT ( Und ich habe wenig, richtig wenig Dodo benutzt, es war kaum zu sehen auf dem Lack ). Als ich dann auf der Motorhaube angelangt war und ein wenig Dodo nur sehr schwer raus poliert bekommen hatte, bekam ich die Idee mit ein wenig Wasser auf dem MFT nachzuhelfen.

UND dann kams dicke, frisches MFT und ein wenig wasser, auf einmal überall diese Schlieren wie nach dem Waschen?! Wieder langes Gesicht, wieder diese Verzweiflung ( im Kopf schwirrte schon die Waschstraße und das nur noch ,,durchfahren". Warum sich diese schweine Arbeit machen?! ) egal wieder klarer Kopf, was zur Hölle ist das bitte? 😰

Ist das Dodo Blue Velvet so undankbar?

Wenn ihr Vorschläge habt oder mir helfen könnt wäre ich euch echt dankbar, jeder Tipp ist bei mir willkommen jede Anregung ein Versuch. Ihr wollt doch nicht dass ich durch die Waschstraße fahre? 🙂

Testweise habe ich zwei Türen mit meinem alten Finish Kare 1000P gewachst um zu sehen ob es Unterschiede auf weißt beim nächsten waschen und die Hologramme weg bleiben.

grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich mache im Moment krankheitsbedingt gar nichts mehr gewerblich, aber ich habe immer viel für Autohäuser gemacht, das stimmt. Allerdings habe ich nicht oder nur ganz selten für Gebrauchtwagenhändler gearbeitet, sondern hauptsächlich für Premium-Marken, wo Du dir aber rein gar nichts erlauben durftest und den Anspruch, einwandfreie Arbeit abzuliefern, sollte man sich immer bewahren, sonst ist man im falschen Beruf.

Aber trotzdem sehe ich die Sache so, daß auch im Hobbybereich effizient gearbeitet werden darf. Natürlich kann man sich mehr Zeit lassen, wenn es Freizeit und das eigene Auto ist, aber Zeit verschwenden muß man deswegen ja trotzdem nicht. Es gibt ja auch noch andere schöne Sachen, die man machen kann 😁

Aber in diesem Fall ging mein Tipp ja gerade in die Richtung, weichere Pads einzusetzen und sich mehr Zeit zu lassen, um die Hologramme sauber auszupolieren und den Lack für die Versiegelung vorzubereiten, denn den Fehler, die Hologramme mit Wachs zuzusetzen, hat er ja schonmal gemacht - mit bekanntem Ergebnis.

Entweder war der Lack zu warm oder nicht sauber, aber irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, daß das Blue Velvet bei der ersten Wäsche schon wieder fast abgewaschen war.

Das ist aber ein Fehler, der selbst alten Hasen manchmal noch passiert. Beim nächsten Mal wirds ganz sicher besser!

LG
Micha

32 weitere Antworten
32 Antworten

Meintest Du den ?😎

Ist auch ganz oben an die FAQ angeheftet😉

Ich könnte ja mal mir eine Teilflächen nehmen und ein kleines Video machen, wie ich alles mache, wie sonst. Und Ihr könnt schaun, ob was verkehrt ist.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen