Verzweiflung, zu dumm? Dodo Blue Velvet Hologramme?!

Hallo Freunde der gepflegten Fahrzeuge,

ich weiss garnich wo ich anfangen soll vor Schreck und Verzweiflung.

Vorab, ich kenne das Forum, kenne die Suchfunktion und das FAQ sehr gut und bewege mich schon einige Zeit hier und lese viel mit. Aber nun hab ich ein Problem das alles übertrifft.

Wo soll ich denn Anfangen? Also ich fahre einen Audi A4 in der Farbe Phantomschwarzperleffekt. Diese Farbe ist generell ja sehr sch...ön empfindlich, habe schon einige Aufbereitungen hinter mir und natürlich jede Menge Schweiß verloren, am tollen Audilack 😠. Nun zu meinem Problem:

Nach der letzten Aufbereitung, bekomme ich gerade die Krise und stelle mir die Frage ob ich zu dumm, zu ungeschickt, oder einfach nur vieles überlesen habe. Die Aufbereitung sah folgendermaßen aus.

1. Kneten
2. Polieren Defektbeseitigung mit Meguiars Cut Ultra Super Toll Compound #105 ´[ Cutting Disc ]
2. Hochglanzpolitur bzw. Antiholo mit Mezerna R3.02 [ Finish Pad Weiß Lake Country ]
3. Auftrag des Dodo Blue Velvet [ Applikator Pad ]

15 MFT sämtliche Marken und Größen

Alles soweit schick und schön gewesen, keine Hologramme danach in der Sonne zu erkennen und der Lack sah erste Sahne aus, doch jetzt kommt der Hammer, nach der ersten Wäsche ( Wash Mitt ohne Druck nur gleiten, nur Staub, keine grobe Verschmutzung ) danach getrocknet mit Orange Drying Towel, die dicke Überraschung, überall Hologramm ähnliche Schlieren, sehr schwer erkennbar und nur unter starker Sonneneinstrahlung wirklich sichtbar.

Was kann ich ausschließen? Der Waschhandschuh ist es definitive nicht, sehr weich fast neu und ohne Druck gewaschen, das Trockentuch ebenfalls, brandneu, gewaschen und sehr weich, ebenfalls ohne Druck gearbeitet. Zwei Eimermethode ebenfalls genutzt.

Da war das Gesicht lang, die Arbeit dahin und die Verzweiflung groß. Aber nun gut Aufgeben ist nicht als Pflege Enthusiast. Nochmal ran, nochmal polieren und alles von Vorn. So wenig Dodo wie möglich so viel in der Sonne kontrollieren wie möglich. Jetzt hab ich doch glatt etwas gefunden (Lösung bzw. das Problem entdeckt? Oder doch nur Paranoid?! egal weiter gehts ) das Dodo Blue Velvet scheint ein extrem empfindliches Wachs zu sein, was penibel genau abgenommen werden möchte, ich dachte immer und hab viel gehört, das es eigentlich einfach sein sollte, jedoch verbrate ich fast für jede Teilfläche ein MFT ( Und ich habe wenig, richtig wenig Dodo benutzt, es war kaum zu sehen auf dem Lack ). Als ich dann auf der Motorhaube angelangt war und ein wenig Dodo nur sehr schwer raus poliert bekommen hatte, bekam ich die Idee mit ein wenig Wasser auf dem MFT nachzuhelfen.

UND dann kams dicke, frisches MFT und ein wenig wasser, auf einmal überall diese Schlieren wie nach dem Waschen?! Wieder langes Gesicht, wieder diese Verzweiflung ( im Kopf schwirrte schon die Waschstraße und das nur noch ,,durchfahren". Warum sich diese schweine Arbeit machen?! ) egal wieder klarer Kopf, was zur Hölle ist das bitte? 😰

Ist das Dodo Blue Velvet so undankbar?

Wenn ihr Vorschläge habt oder mir helfen könnt wäre ich euch echt dankbar, jeder Tipp ist bei mir willkommen jede Anregung ein Versuch. Ihr wollt doch nicht dass ich durch die Waschstraße fahre? 🙂

Testweise habe ich zwei Türen mit meinem alten Finish Kare 1000P gewachst um zu sehen ob es Unterschiede auf weißt beim nächsten waschen und die Hologramme weg bleiben.

grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich mache im Moment krankheitsbedingt gar nichts mehr gewerblich, aber ich habe immer viel für Autohäuser gemacht, das stimmt. Allerdings habe ich nicht oder nur ganz selten für Gebrauchtwagenhändler gearbeitet, sondern hauptsächlich für Premium-Marken, wo Du dir aber rein gar nichts erlauben durftest und den Anspruch, einwandfreie Arbeit abzuliefern, sollte man sich immer bewahren, sonst ist man im falschen Beruf.

Aber trotzdem sehe ich die Sache so, daß auch im Hobbybereich effizient gearbeitet werden darf. Natürlich kann man sich mehr Zeit lassen, wenn es Freizeit und das eigene Auto ist, aber Zeit verschwenden muß man deswegen ja trotzdem nicht. Es gibt ja auch noch andere schöne Sachen, die man machen kann 😁

Aber in diesem Fall ging mein Tipp ja gerade in die Richtung, weichere Pads einzusetzen und sich mehr Zeit zu lassen, um die Hologramme sauber auszupolieren und den Lack für die Versiegelung vorzubereiten, denn den Fehler, die Hologramme mit Wachs zuzusetzen, hat er ja schonmal gemacht - mit bekanntem Ergebnis.

Entweder war der Lack zu warm oder nicht sauber, aber irgendeinen Grund wird es schon gehabt haben, daß das Blue Velvet bei der ersten Wäsche schon wieder fast abgewaschen war.

Das ist aber ein Fehler, der selbst alten Hasen manchmal noch passiert. Beim nächsten Mal wirds ganz sicher besser!

LG
Micha

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das schließt das Trockentuch aus, ja. Wenn sie nicht die Richtung verändern, waren die Schlieren vermutlich schon vor der Wäsche da und nur vom Wachs überdeckt. Gemerkt hast du es dann nach dem Trocknen.

Polierst du eigentlich mit Exzenter oder Rotationsmaschine? Auf einer Exzenter finde ich die RD 3.02 etwas zu grob um sie mit einem relativ weichen, weißen Pad zu verarbeiten. Hast du noch feinere Polituren als die RD 3.02? So etwas wie Prima Finish, Menzerna SF4000/PO 106 FA, oder Dodo Lime Prime Cleanser auf einem weißen Pad sollte die Hologramme wieder beseitigen. Dann einfach nochmal versuchen mit dem Wachs.

Vielleicht hast du ja doch einfach an der Stelle ein dreckiges Tuch oder Pad erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Das schließt das Trockentuch aus, ja. Wenn sie nicht die Richtung verändern, waren die Schlieren vermutlich schon vor der Wäsche da und nur vom Wachs überdeckt. Gemerkt hast du es dann nach dem Trocknen.

Polierst du eigentlich mit Exzenter oder Rotationsmaschine? Auf einer Exzenter finde ich die RD 3.02 etwas zu grob um sie mit einem relativ weichen, weißen Pad zu verarbeiten. Hast du noch feinere Polituren als die RD 3.02? So etwas wie Prima Finish, Menzerna SF4000/PO 106 FA, oder Dodo Lime Prime Cleanser auf einem weißen Pad sollte die Hologramme wieder beseitigen. Dann einfach nochmal versuchen mit dem Wachs.

Vielleicht hast du ja doch einfach an der Stelle ein dreckiges Tuch oder Pad erwischt.

Exzenter und nicht mit der RD 3.02 sonder mit der PO 85 RE 5 von Merzerna mein Fehler 😠

Die Tücher waren aber eigentlich alle frisch aus der Maschine, ich hatte ja wie bereits geschrieben, nach dem Polierdurchgang in der Sonne kontrolliert und da war nichts sichtbar rein garnichts, der Lack sah aus wie neu.

grüße

Hi,

aber die Schlieren sind doch nicht von einem Excenter, das ist garantiert nur eingetrocknete Versiegelung oder Auskreidungen, weil der Lack so warm war. Nimm doch einfach mal einen guten Lackreiniger, meinetwegen ein Lime Prime oder sowas in der Art - ich nehme für sowas gerne das Concept New Horizon, das versiegelt auch gleich wieder ein bisschen - und trag das mal von Hand in kreisenden Bewegungen, am besten mit einem befeuchteten Pad, ganz in Ruhe auf, dann müßte sich das recht schnell und ohne Materialabtrag lösen lassen.

LG
Micha

Hallo Leute ,

kann es sein das Tücher soviel Wachs aufnehmen, das es durch die Waschmaschine nicht entfernbar ist? Heute hatte ich alles probiert, Temperatur gering, kalter Lack, alles gemacht wie besprochen. Dann das Auto gewaschen und sobald ich ein Tuch ansetzte wieder diese Schlieren ?!

Die Tücher waren natürlich gewaschen. Habe ein Tuch auf einem unbehandelten blauen Audi ausprobiert und auch da, sofort diese Schlieren, kann ja also kein Wachs sein, denn das Auto hat keine Wachsschicht. Tücher zu Alt? ( 1 Jahr ) Tücher immernoch voll mit Wachs trotz Wäsche?

gewaschen wurden die Tücher immer bei 30-60°C und ohne Weichspüler mit Vollwaschmittel.

grüße

Ähnliche Themen

Zu alt sind sie nicht und die geringen Wachsreste in den Tüchern sollten auch in der Waschmaschine rausgewaschen werden. Nutzt du vielleciht den Sonax Brillinat shine Detailer? Der soll sich auch mal gegen das Auswaschen wehren.

Vielleicht sind Waschmittelreste in den Tüchern!? Also mil versuchen die Tücher in einem großen Eimer Wasser auszuspülen und ein Waschprogramm mit extra Klarspülen wählen.

Hi,

es kommt ja immer drauf an, wie man die Tücher verwendet. Manche arbeiten schon mit arg viel Wachs und das auszuwaschen, klappt dann auch in der Waschmaschine nicht. Solche Tücher sollte man immer erst unter leicht fließend Wasser mehrfach durchspülen, bis nur noch klares Wasser herauskommt und dann erst in die Waschmaschine geben, sonst verteilt sich das Wachs noch auf die anderen Tücher und sie saugen dann nicht mehr.

Das ist auch der Grund, warum ich meine Trockentücher immer extra wasche und nie zum versiegeln benutze. Andere machen das, die haben teilweise sogar für alles dieselben Tücher, ich kann mich dafür gar nicht erwärmen.

LG
Micha

Ähm...wenn ich in der Waschmaschine bei 60 Grad wasche, dann verteilt sich da gar nix sondern die Tücher werden einfach sauber. Man kann es mit der Vorsicht auch übertreiben. Oder hast du eine separate Waschmaschine nur für MFTs? Nicht, dass die vom Strassenstaub deiner Kleidung konterminiert werden. Sorry wenn es etwas hart klingt, aber diese Befürchtungen gehen doch voll an der Realität vorbei.

Danke für die Kommentare,

nein nur den P40, Finish Kare 1000P und Dodo Blue Velvet

aber an irgendwas muss es ja liegen, das die Tücher, schmieren? Sei es zuviel Waschpulver ( werde es mal probieren mit extra spülen) oder an zuviel Wachs. Fakt ist doch, das alle anderen Faktoren so gut wie ausgeschlossen sind?

Das macht die Ratlosigkeit eben sehr groß, zur Not müssen eben neue MFT her und dann muss geguckt werden ob die Schlieren auch vorhanden sind.

grüße

Versuch doch mal folgendes: Such Dir bei Deiner Waschmaschiene das längste 60 Grad Programm mit Vorwäsche, extra Spülen und was sonst noch so geht. Zwei Esslöffel Waschmittel ins Waschmittelfach und etwas Essigessenz ins Weichspülerfach.

Sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.

Hi,

moderne Waschmaschinen verbrauchen 50-60 Liter Wasser pro Waschgang. Damit kann man Wäsche, die übliche Verschmutzungen aufweist, gut sauber bekommen, aber wenn da ein paar Lappen dabei sind, in denen ordentlich Wachse und/oder andere Pflegemittel aufgesogen sind, dann wäschst Du das mit dieser Menge Wasser nicht mehr raus, da bleiben unweigerlich Rückstände.

Kann sein, daß das bei einer älteren Maschine besser funktioniert, aber bei meiner 1 Jahr alten Miele ist es so.

LG
Micha

Also ich hab versucht ein 476er auftragspad mit handwäsche sauber zu bekommen und das wachs hat alle versuche es anzulösen oder gar rauszubringen nur ausgelacht BIS (als letzter Versuch) das Nölle Microfaserwaschmittel kam. das hat das Pad in unter einer Minute sauber bekommen.

Also dem Waschmittel trau ich inzwischen auch am meisten zu, Produktreste aus den MFTs zu bekommen.
Ich hab mir auch schon gedacht, es mal (als Versuch) zu verwenden um Wachs vom Auto zu holen (mit Glas, Plastik und Gummi muss es sich ja wohl vertragen, sonst würde es ja die Waschmaschine auch schädigen) oder "gegen" den Sonax Detailer antreten zu lassen, der ja auch sehr resistent ist.....

Ich bins mal wieder 😁

also, Schlieren nach wie vor trotz 4 Stunden Wäsche, mit Essig und wenig Waschmittel ohne Weichspüler versteht sich.

Nun is das nächste komische Aufgetaucht, wenn man sehr kräftig mit dem Finger wischt und drückt verschwinden die Schlieren?! 😰
Könnte es eventuell mit irgendwelchen Zusätzen der SB-Anlage zu tun haben wo ich wasche? Benutz dort immer nur Klarspülen.

grüße

Hi,

habe ich noch nicht erlebt, aber denkbar wäre es. Fahr doch bei der nächsten Wäsche mal woanders hin und probiere es aus. Irgendwie muß es sich ja ausschließen lassen. Wo kommst Du denn her? Vielleicht könntest Du ja auch mal an einem dieser hier öfter mal angebotenen Workshops teilnehmen.

Da gibt es doch auch einen Thread, wo man eintragen kann, wenn man Hilfe anfragen oder anbieten will.

LG
Micha

Das ist doch ne gute Idee von Micha! Mit etwas Glück hast Du einen erfahren(neren) User in Deiner Gegend mit dem Du mal gemeinsam über den Lack gucken kannst.

Hi,

ich finde nur gerade den Thread nicht, sonst hätte ich ihn gleich verlinkt. Das ist wirklich eine gute Sache. Manchmal hängts nur an Kleinigkeiten und man kommt einfach nicht drauf, aber wenn jemand anderes mit schaut, sieht er vielleicht direkt den Fehler.

LG
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen