Verzweifelte Suche nach 320er oder 430er
Hallo zusammen,
ich wollte mich nun mal in meiner verzweifelten Suche nach einem CLK 320 oder 430 an euch wenden.
Ich suche nun schon länger nach einem solchen Modell. Habe mir auch diverse Fahrzeuge angeschaut. Ich erwarte auch keinen Neuwagen, sondern ein halbwegs sauberes Modell (ohne eingerissene Sitze o.ä.).
Es stellte sich immer heraus, dass dann doch Mängel vorhanden waren, die auch wiederum nicht so einfach zu beseitigen wären (z.B. Schiebedach klemmt, da sich am Dachhimmel was abgelöst hat...)
Hinzu kommt noch die ganze Rostproblematik. Viele Fahrzeuge werden als rostfrei angepriesen und beim anschauen findet man doch immer mal was..in wieweit das nun gravierend ist und ggf. was das kostet dies entfernen zu lassen weiß ich natürlich auch nicht.
Habt ihr ggf. irgendwelche Tipps oder Anregungen was ich machen kann?
Vielen Dank schonmal an eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDoc2
@roneth: Coupe oder Cabrio?
Erstere kommen aus Bremen, sind 4 mal so häufig und haben viel mehr Rost als letztere. Die kommen von Karmann aus Osnabrück und sind besser verarbeitet. Vor-Mopf ist generell noch besser verarbeitet als Mopf, aber eben auch älter. Ich habe einen ohne Rost mit seltenem Wiesmann-Hardtop und würde ihn sicher auch nicht für 4, eigentlich nicht mal für das doppelte hergeben.
Die Aussage, dass Karmann bessere Qualität lieferte, ist schlicht falsch. Es gab hier vor Jahren mal einen seitenlangen Thread, in dem es genau darum ging.
Das Resultat: keine Unterschiede, Rost war hier wie dort vorhanden.
Und das Vor-Mopf besser verarbeitet sind, hab ich so noch nie festgestellt. Woran machst Du diese Aussage fest?
Greetz
MadX
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpeedDoc2
@roneth: Coupe oder Cabrio?
Erstere kommen aus Bremen, sind 4 mal so häufig und haben viel mehr Rost als letztere. Die kommen von Karmann aus Osnabrück und sind besser verarbeitet. Vor-Mopf ist generell noch besser verarbeitet als Mopf, aber eben auch älter. Ich habe einen ohne Rost mit seltenem Wiesmann-Hardtop und würde ihn sicher auch nicht für 4, eigentlich nicht mal für das doppelte hergeben.
Die Aussage, dass Karmann bessere Qualität lieferte, ist schlicht falsch. Es gab hier vor Jahren mal einen seitenlangen Thread, in dem es genau darum ging.
Das Resultat: keine Unterschiede, Rost war hier wie dort vorhanden.
Und das Vor-Mopf besser verarbeitet sind, hab ich so noch nie festgestellt. Woran machst Du diese Aussage fest?
Greetz
MadX
Ist Deiner aus Bremen oder warum galubst Du ihm das nicht?
Karman hat die bessere Qualität abgeliefert!
Das ist jetzt ja wohl Deutlich besser zu Beurteilen als vor Jahren.
Woran mag es wohl sonst liegen das die Cabrios meist fast Rostfrei sind und die Coupes allesammt Rostprobleme haben?
Man kann auch die Augen schließen und sich einen Blindenhund zulegen aber selbst der würde das Knurren anfangen.
Der Kaufinteresent ist Gut Beraten wenn er nach einem Osnabrücker ausschau hält.
Gruß
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Dahttp://suchen.mobile.de/.../192699202.html?...
gibt es einen 430er mit Getriebeschaden für 1950 Euro. Angeblich ROSTFREI. Gebrauchte Getriebe dafür gibt es in der Bucht für ca. 500. Braucht man "nur" noch jemanden, der es günstig einbaut.
Bitte jetzt nicht schon wieder einen "Shitstorm" über den Wagen, fehlende Vollausstattung, Scheckheft-Bedenken und ähnlichen Käse lostreten.
Ist ja nicht meiner und ich dachte lediglich, vielleicht interessiert es jemanden, wie man für ca. 3000 Euro an einen "rostfreien" 430er kommt...😉
Ich Grüße Daich,Der muss eie große Garage geahbt haben über 200000KM und nur in der Garage gestanden....
aber im Ernst, der Wagen schaut wirklich Gut aus warum meinst Du der sei schlecht Ausgestattet?
Der hat sogar die Memory Sitze drin und Leder und die Ellegance Ausstatung, das st doch alles OK!
Was das Getriebe angeht, der Wagen wird von Privat Verkauft vielleicht sollte man mal Versuchen das Getriebe zu Resetten und dann Spülen lassen.
Aber selbst wenn das Getriebe getauscht werden muss bekommt man für kleines Geld ein Tolles Auto.
Ich sag mal "Daumen Hoch"
Gruß Hennaman
Das Karmann nicht die bessere Qualität abgeliefert hat, ist Fakt. Was ich gerne manifestiert wüsste ist die besser Qualität der VorMopfs.
Zurück zum Karmann: mein Nachbar fuhr bis vor 2 Jahren ein 208er Coupé aus Osnabrück. Das Auto gammelte derartig, dass von Qualität nicht die Spur vorhanden war. Und das Cabrios besser im zustand sind ist ein einfaches Faktum. Begründet durch den vorherrschenden Sommer/Schönwetterbetrieb. Auch das war Bestandteil des von mir anzitierten Threads.
Und ja, mein Auto kommt aus Bremen. Es ist aber keine Referenz. Seit der Abholung im Werk Bremen im Juni 2000 bin ich ~ 10 Mal in einen Regenschauer gekommen. Ansonsten steht das Auto in einer klimatisierten Garage und hat keinen Winterbetrieb. Es ist komplett bei MB nach Assyst gewartet und ich selber krieche auch bei jeder Wagenwäsche unters Auto. Ist aber nicht der Normalfall, keine Frage.
Meinen 163er fahre ich deutlich mehr im Alltag, wobei ich mir seit letzter Woche für Kurzstrecken einen gemopfte A-KLasse (W168, A160CDI) gekauft habe.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ist Deiner aus Bremen oder warum galubst Du ihm das nicht?
Karman hat die bessere Qualität abgeliefert!
Das ist jetzt ja wohl Deutlich besser zu Beurteilen als vor Jahren.
Woran mag es wohl sonst liegen das die Cabrios meist fast Rostfrei sind und die Coupes allesammt Rostprobleme haben?
Man kann auch die Augen schließen und sich einen Blindenhund zulegen aber selbst der würde das Knurren anfangen.Der Kaufinteresent ist Gut Beraten wenn er nach einem Osnabrücker ausschau hält.
Gruß
Hennaman
Ähnliche Themen
Ich fahre ja nun ein Cabrio der Vormopf Serie und kann nur sagen das die meisten Coupe fahrer froh wären wenn ihr Coupe diesen zustand hätten!
Und mein Wagen wird wie ein richtiges Auto benutzt, er hat Scheibenwischer also kann er im Regen fahren er hat Winterreifen also kann er auch bei Schnee fahren kurzum er war bei Wind und Wetter im Einsatz und Rostet trotzdem nicht, woran mag es liegen?
Aber frei von Rost sind die 163 er auch nicht
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Aber frei von Rost sind die 163 er auch nicht
Meiner (jetzt) schon. 😁
Guckst Du hierGreetz
MadX
Mein Karmann CLK Coupe (12/2001), welches ich von 2006 bis Ende 2010 fuhr, begann im zarten Alter von 8,5 Jahren in den hinteren Radläufen zu rosten 🙄
Selbst an der Fahrzeugunterseite waren bereits bei Kauf meinerseits deutliche Rostspuren an Fahrwerks- und Rahmenteilen sichtbar... Ist halt so - da passiert nie was... sagte man; (5 Jahre alter Mercedes!)
Das es auch anders geht war an meinem Nachfolge BMW E46 zu sehen.
Der war im zarten Alter von knapp 7 Jahren von unten gesehen quasi ein Neuwagen.
Im Übrigen:
Den Text: "Der CLK befindet sich preislich im Moment auf seinem Tiefpunkt" lese ich hier übrigens seit mindestens 5 Jahren.
Richtig ist: Der CLK befindet sich seit Jahren im steilen Abflug - der sich nun nach etwa 10 Jahren langsam abschwächt - aber auch nur deshalb, weil die Preise teilweise im dreistelligen Bereich angekommen sind.
Selbst mein knapp 5 Jahre altes 320er Coupe war 2006 knapp 40.000 EUR unter Listenneupreis zu haben. 15.500 zu 55.000 EUR - und das bei 48tkm 😰
Aber trifft das nicht auf jedes Auto zu? Steigende Preise wird man erst wieder erleben wenn die ersten "Youngtimer" rund 20 Jahre alt sind - wie bei allen Marken 🙄
Was mir aber gerade beim CLK (als Ex-Besitzer) auffällt - Auf unseren Straßen sind nicht mehr wirklich viele unterwegs, deren Besitzern auch etwas an Werterhaltung zu liegen scheint.
Viel mehr geht es wohl vielen darum, mit rund 3k Invest, einen knapp 300PS V8 über die AB zu jagen 🙄
#Only-Automatic,
Schöner Beitrag aber meinst Du nicht das der Vergleich mit dem e46 etwas hinkt?
Unser zweitwagen ist seid knapp 6 Jahren ein e46 320Ci, schöner Wagen aber er Rostet obwohl viel Jünger als mein CLK Cabrio.
Der BMW fängt an Stellen an die glaubt man garnicht,mitten auf dem Hinteren Kotflügel von innen nach Aussen ebenso oben an den Türen an den Scheibenrändern.
Ausserdem war es der e46 der für richtig aufsehen sorgte, die Hinterachs aufhängung ist weggerostet so ds dich Achse Lose war, unserer war zwar nicht Betroffen aber es waren verdammt viele, ging damals auch Groß durch die Presse, also besser als der CLK ist der e46 sicher nicht, es it ein schöner Wagen aber das war es auch schon, innen ist er zudem sehr Eng.
Gruß
Hennaman
Moin,
ich kann Dir ab Mai einen 430 Bj 2000 mit Vollausstattung anbieten. Also mit großem NAVI, Bose Sound, Autotelefon, Memory etc.
Absolut Scheckheftgepflegt mit 235.000 KM letzte Inspektion bei 233.000 KM mit Sommer- und Winterreifen auf Mecedes Alus, aus Erstbesitz. Mit 100% NULL Rost.
Ich bekomme das Fahrzeug von meinem Arzt.
Für 5.500 € kann ich den Wagen abgeben. Besichtigung in Kiel oder Wilhelmshaven möglich.
Meld dich bei Interesse.
Das hört sich zwar gut an ist aber leider verdammt weit weg, ich komme aus der südlichen Kölner Ecke Nähe Nürburgring
Gruß
Hennaman
Na und ? Macht man halt mal eine Bahntour. Samstags hin - Sonntags heim. Dazwischen Auto gucken. Kostet nicht die Welt und ist für ein solches Angebot allemal die Mühe wert. Zimmer gibt´s überall zu mieten.
Wenn´s letztes Jahr mit meinem nicht geklappt hätte, wäre ich auch an den Chiemsee gefahren. Da stand der zweite (und letzte), der in einem ähnlichen Zustand war, die Vollausstattung und die Bicolour-Ausführung hatte.
Für den richtigen Wagen ist mir persönlich (fast) kein Weg zu weit. Aber vielleicht bin ich auch ein wenig extrem in dieser Hinsicht - n´büschen Gaga eben ! 😁
Hab Heute zugeschlagen, habe den ML55 aus Hennef gekauft, EZ 01/2001 mit 121000KM und Lückenlosem Scheckheft und genaue Dokumentation war ein Arzt ohne AHK also kein Schleppesel.
Ein klitzekleines Stückchen Rost unter dem Heckklappemgriff, ca.2mm lass ich Direkt wegmachen und auf der Motorhaube hat mal einer seinen Schlüßel geschliffen :-(
da ist ein kratzer ca. 8-10 cm eigentlich Halb so wild aber der Opa hast Gut gemeint und ist mit Lackstift drüber fällt nicht sehr auf aber wenn man es weis sieht man es auch, soll sich mein Lackierer drum kümmern. Er hat Neue Reifen drauf, Dunlop SP 9000 und das Fahrwerk hinten incl Bremsen ist gerade Neu gemacht worden. Er fährt isch einfach Himmlich!
Nochmal mein Dank an alle, ohne Eure Hilfe hätte ich nicht so ein Tolles Auto ergattert!
Der hat die Serien Bereifung drauf, AMG Felgen ist ja Klar und 285/50 R18 auf 9J Felgen.
Jetzt kommts, die Felgen gefallen meiner Frau nicht aber für den Winter wären sie OK.
Da ich eh keine Winterreifen dabei habe dachte ich wenn ich jetzt andere 9J 18 Zöller Kaufe und da meine Sommerreifen draufziehen lasse dann müsste ich doch auf die vorhandenen auch 265er Wnterreifen Montieren dürfen, müsste doch passen, oder?
Was gibt es denn an schönen (auch gebrauchten) 18 Zoll 9J die ich auch Fahren darf?
Gruß Hennaman
PS jetzt muss ich nur noch einen für mein Cabrio finden, tut mir zwar leid aber besser ist es schon und dadurch das der AMG noch etwas Tiefer gelegt ist kann ich ganz ohne Probleme ein und aussteigen! Aber ich werde mich trotzdem nach Trittbrettern umschauen dann kommt Gitte mit den kurzen Beinchen auch ins Auto.😁
So,
erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen und informativen Beiträge.
Ich werde mir die nächsten Tage wieder ein Exemplar anschauen (Vormopf, 320er).
Hört sich alles ganz prima an. Soll von der Substanz her noch sehr gut sein und auch sehr gut gepflegt (Serviceheft usw.). Hat allerdings schon etwas über 160000 km gelaufen.
Aber ich denke/hoffe das eine solche Laufleistung kein Problem ist. Bin gespannt.
Grüße
Moin zusammen
habe eben den,
entdeckt....müßte man sich mal anschauen auch wenn die FarbKombi etwas gewöhnungsdefürftig ist...