Verzweifelte Suche nach 320er oder 430er

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich wollte mich nun mal in meiner verzweifelten Suche nach einem CLK 320 oder 430 an euch wenden.

Ich suche nun schon länger nach einem solchen Modell. Habe mir auch diverse Fahrzeuge angeschaut. Ich erwarte auch keinen Neuwagen, sondern ein halbwegs sauberes Modell (ohne eingerissene Sitze o.ä.).

Es stellte sich immer heraus, dass dann doch Mängel vorhanden waren, die auch wiederum nicht so einfach zu beseitigen wären (z.B. Schiebedach klemmt, da sich am Dachhimmel was abgelöst hat...)

Hinzu kommt noch die ganze Rostproblematik. Viele Fahrzeuge werden als rostfrei angepriesen und beim anschauen findet man doch immer mal was..in wieweit das nun gravierend ist und ggf. was das kostet dies entfernen zu lassen weiß ich natürlich auch nicht.

Habt ihr ggf. irgendwelche Tipps oder Anregungen was ich machen kann?

Vielen Dank schonmal an eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDoc2


@roneth: Coupe oder Cabrio?
Erstere kommen aus Bremen, sind 4 mal so häufig und haben viel mehr Rost als letztere. Die kommen von Karmann aus Osnabrück und sind besser verarbeitet. Vor-Mopf ist generell noch besser verarbeitet als Mopf, aber eben auch älter. Ich habe einen ohne Rost mit seltenem Wiesmann-Hardtop und würde ihn sicher auch nicht für 4, eigentlich nicht mal für das doppelte hergeben.

Die Aussage, dass Karmann bessere Qualität lieferte, ist schlicht falsch. Es gab hier vor Jahren mal einen seitenlangen Thread, in dem es genau darum ging.

Das Resultat: keine Unterschiede, Rost war hier wie dort vorhanden.

Und das Vor-Mopf besser verarbeitet sind, hab ich so noch nie festgestellt. Woran machst Du diese Aussage fest?

Greetz
MadX

79 weitere Antworten
79 Antworten

Abwarten und Tee trinken. Ich habe damals 2 Monate lang nach meinem gesucht, beim Autokauf sollte man es nie eilig haben um mögliche Fehlkäufe zu vermeiden.

Und dran denken, dass selbst die MOPF schon fast 15 Jahre her ist!

hallo,
was bist du den bereit zu bezahlen?
keiner wird hier bereit sein sein schätzchen unter preis zu verkaufen
mfg

Hi,

also ich denke so um die 4 K € wird sich doch was finden lassen..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von knigge64


hallo,
was bist du den bereit zu bezahlen?
keiner wird hier bereit sein sein schätzchen unter preis zu verkaufen
mfg
Ähnliche Themen

Ich schätze dass das etwas wenig ist, ich würden meinen für 4... auf keinen Fall hergeben und ein 430 wird sicher höher gehandelt es sei denn Du willst nen abgerockten Bock aus xter Hand.
Wenn Du auf Tiefer Breiter Lauter triffst solltes Du die Finger weg lassen und ein wenig Rost ist allemal besser als aus HeizerHand!
Dir ist aber schon klar das der 430 etwas mehr an Unterhalt, Inspektion, Wartung und Steuer/Versicherung kostet!
Einmal  Zündkerzen wechseln macht 16 Stück zB.

Es werden durchaus Fahrzeuge mit wenig Km angeboten aber die haben auch ihren Preis

Hennaman

Hi,
das Problem kenne ich...
Habe vor zwei Wochen einen 430 Bj. 10/99 gekauft. Zuvor habe ich mir auch etwa 4-5 Wagen angesehen. Also "rostfreie" wirst Du nicht finden, außer der wurde für viel Geld gemacht und diese Wagen bekommst Du nicht für 4k EURO. Kannst nur einen mit so wenig Rost wie möglich aussuchen. Würde auf jeden Fall bei der Probefahrt eine Autowäsche leisten, um möglichst viel zu erkennen. Am besten die Roststellen vom Lackierer bewerten lassen und dann den Preis reduzieren.
Setzt Deine Preiskriterium bei der Suche locker auf 6-7k EURO an und dann heißt es handeln.

Zwischen 320 und 430 auszuwählen kann ich Dir wenig helfen. Ich habe ein Spaßauto gesucht und einen 430 gekauft.

4k find ich auch ein bisschen wenig.. die Preise sind zwar derzeit an einem Tiefpunk aber gut erhaltene werden eher selten für solch einen Preis verkauft. Es kommt halt drauf an was genau du suchst.. KM, BJ etc.
Ich habe "nur" einen 230k Mopf 90tkm 1.Hand (kein Rost.. zumindest nichts sichtbares) und nicht einmal volle Bude an Ausstattung und hatte ein Angebot vom Autohaus Lorinser von 6300€.. daher denk ich das ein 320 oder 430 locker in der 6000€+ Kategorie angesiedelt ist.. Schnäppchen kann man aber immer finden wenn einer z.B. aus dringenden Geldnöten verkauft wird.

Trotzdem viel Glück bei der Suche 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Und dran denken, dass selbst die MOPF schon fast 15 Jahre her ist!

Aber selbst ab Mopf unter 150tkm findet man nix unter 4.000,-.Rechne mal stark 5000.-steil aufwärts.

Abgerockte Kisten wie oben beschrieben bekommst für 3000.-.Wer will die schon haben?

Gruss

@roneth: Coupe oder Cabrio?
Erstere kommen aus Bremen, sind 4 mal so häufig und haben viel mehr Rost als letztere. Die kommen von Karmann aus Osnabrück und sind besser verarbeitet. Vor-Mopf ist generell noch besser verarbeitet als Mopf, aber eben auch älter. Ich habe einen ohne Rost mit seltenem Wiesmann-Hardtop und würde ihn sicher auch nicht für 4, eigentlich nicht mal für das doppelte hergeben.

und meinen 320er Mopf, 1999 mit 116tkm....
absolut Rost frei da von vornherein versiegelt und nie einen Winter gesehen...würde ich nie hergeben

Zitat:

Original geschrieben von SpeedDoc2


@roneth: Coupe oder Cabrio?
Erstere kommen aus Bremen, sind 4 mal so häufig und haben viel mehr Rost als letztere. Die kommen von Karmann aus Osnabrück und sind besser verarbeitet. Vor-Mopf ist generell noch besser verarbeitet als Mopf, aber eben auch älter. Ich habe einen ohne Rost mit seltenem Wiesmann-Hardtop und würde ihn sicher auch nicht für 4, eigentlich nicht mal für das doppelte hergeben.

Es gibt auch Coupes die von Karmann kommen z.B. meiner :P.. um genau zu sein sind es 28706 Coupes und 115264 Cabrios von Karmann 😉

Und ich muss meinen leider hergeben, aber sicher nicht für 4 oder 5 Tausend da sollte auf jeden Fall eine 7 vorne stehen und das ist schon viel zu Billig.
Ich habe auch gesagt ich werde ihn Niemals hergeben, aber was soll man Planen wenn die Gesundheit anders Plant!

Gruß Hennaman

Würde Dir dringend raten nach einem Fahrzeug zu suchen, welches bisher keinen "Winterdienst" hatte. Höhere Laufleistungen sind zumindest bei den Sechsendern überhaupt kein Problem, solange kein Wartungsstau vorliegt und die Reparatur-/Wartungshistorie nachvollziehbar ist. Aber auch die Vierzylindermotoren sind im Normalfall unverwüstlich, solange man sie immer schonend warmgefahren hat. Was natürlich für ALLE Motoren gilt !
Aufgerissene Nähte an den Sitzen bekommt man für ca. 50 Euro pro Sitz Fachmännisch beim Sattler repariert - wo liegt da das Probklem ? Viel schlimmer und nicht kalkulierbar ist m.E. der Rost.

Beispiel:
Ich habe mein 320er Cabrio letztes Jahr über einen Händler gekauft. Bj. 2001 also Mopf, 239.000 KM auf der Karosse und AT-Maschine mit 110.000 KM. Vorbesitzer Arzt. Der Wagen war Drittfahrzeug. Garagenwagen, hat keinen Winter und weder Schnee, Eis noch Salz je gesehen ! Vollausstattung. Kaufpreis 7.500 sehr gut angelegte Euro. Noch bei diesem Händler wurde eine Hohlraumversiegelung gemacht und Unterbodenwachs aufgetragen. Danach eine Autogasanlage von Prins (2100 €) einbauen lassen. Gesamtkosten also über 10.000 Euro, wobei sich die Gasanlage nach rund 20.000 KM selbst bezahlt hat. Natürlich wird das Cabby auch weiterhin in der kalten Jahreszeit in der gut durchlüfteten Garage seinen Winterschlaf (Saisonkennzeichen) halten dürfen. Eine bessere Rostvorsorge gibt es definitiv nicht !

Ich denke, wer bei diesem (absolut tollen) Modell am falschen Platz spart, wird wenig Spaß damit haben. Ausserdem ist es wesentlich Preisgünstiger einen guten Zustand zu erhalten, als diesen erst durch Reparaturen zu erreichen. Sofern das bei der braunen Pest ÜBERHAUPT nachträglich möglich ist. Und wer will schon seinen Wagen komplett zerlegen, Sandstrahlen, Reparaturbleche einschweissen, zusammenbauen, Lackieren und Konservieren (lassen) ?

Es muss aber jeder selbst entscheiden, wie und wo er seine Prioritäten setzt. Man kann immer nur raten - mehr nicht !

Da

http://suchen.mobile.de/.../192699202.html?...

gibt es einen 430er mit Getriebeschaden für 1950 Euro. Angeblich ROSTFREI. Gebrauchte Getriebe dafür gibt es in der Bucht für ca. 500. Braucht man "nur" noch jemanden, der es günstig einbaut.

Bitte jetzt nicht schon wieder einen "Shitstorm" über den Wagen, fehlende Vollausstattung, Scheckheft-Bedenken und ähnlichen Käse lostreten.

Ist ja nicht meiner und ich dachte lediglich, vielleicht interessiert es jemanden, wie man für ca. 3000 Euro an einen "rostfreien" 430er kommt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen