Verzweifeln am Großrollerkauf :(

Hallo liebes Forum,

Schön das es hier so einige mit Ahnung gibt, davon hätte ich gern was ab 😉

Bin zur Zeit mit meinem Peugeot Satelis 250 relativ unglücklich weil extremes Montagsfahrzeug !

Außerdem könnte ich mich mit etwas größeren Eckdaten sehr gut anfreunden. Wer schonmal eine Vollbremsung aus 130 Km/h auf einem 13/14" Fahrwerk gemacht hat ohne ABS, kann vielleicht nachvollziehen das diese Kombi eher suboptimal arbeitet. Im Bereich Fahrwerk kann es meiner Meinung nach garnicht groß genug sein.

Ein wenig mehr nutzbare Power wäre natürlich auch schön, am besten noch in Kombination mit richtig Windschutz und Stauraum.

Ich kann mich da mit nichts anfreunden :

1.) Honda sw-t 400 :

Teuer, wenig Windschutz ab Werk und auch nicht erweiterbar. Stauraum gibts nur reichlich mit Fahrzeugüberlängen Zuschlag (Topcase).

Bei 250kg Gewicht nützt mir dann auch der tolle Motor und die tolle Honda Qualität nichts 🙁

2.) Suzuki Burgman400 :

Relativ teuer für die altbackene Technik. Immerhin schonmal Doppelscheibe vorn und ABS an Bord, trotzdem nur ein kümmerliches 13/14" Fahrwerk. Karosse ist relativ leicht nur leider ist hier wieder der Motor lahm. 140 Km/h Höchstgeschwindigkeit + lahmer Anzug haut mich nicht vom Hocker. Baut man leichte Rollen ein würde warscheinlich immerhin schonmal der Anzug passen, möglicherweise auch immer noch der Verbrauch, nur wage ich zu bezweifeln das das Anfahren mit zwanghafter Hochdrehzahl und 13" Hinterreifen bei Nässe eine Freude sein wird ?

3.) Kymco 500 Xciting EVO :

Geht man mal davon aus das die Qualität von Kymco akzeptabel ist, wovon ich nicht wirklich überzeugt bin, dann hat der EVO natürlich einen sehr verlockenden Preis. Was ja mal garnicht geht sind Verbräuche von 5-6 Litern und das bei durchschnittlichen Fahrleistungen. Da die Wartungskosten an dem "billig" Roller dann noch immens hoch sind, weil vermeintlich zu verbaut, disqualifiziert sich das Fahrzeug eigentlich von vornherein, schon weil es in 3-4 Jahren unverkäuflich sein wird bei 2€ Spritpreis 🙁

4.) Yamaha Majesty 400:

Abnormal teuer und das für ein 08/15 Fahrwerk + 08/15 Motor. Wenn man bedenkt das ich den zweiten Sitzplatz nicht benötige, könnte man hier ein Topcase montieren ohne das der Roller einen halben Meter länger wird, da die Sitzbank ab mitte geteilt hoch schwingt. Das wäre sehr elegant, aber sicherlich keine 7500€ Wert.

5.) Malaguti Spidermax RS 500 :

Mein Händler würd mir einen für sehr gute 6300€ verkaufen, allerdings mit Sommerreifen von Ende 2007 drauf. Das der Roller selbst dann wohl einer der ersten RS von 2009 ist würd mich nichtmal stören. Das Problem ist das es für den Roller keine Ganzjahresreifen gibt. Sein herliches 16" Fahrwerk ist leider zu extravagant für unsere Reifenhersteller. Und Ganzjahresreifen sind nunmal Pflicht wenn der Roller nicht nur ein schönwetter Fahrzeug sein soll für ein Halbjahr. Wenn man in der aktuellen Motoretta lesen muß das die Bänder teils still stehen bei Malagutti und eine Insolvenz nicht völlig abwegig erscheint, dann ist man natürlich noch weniger geneigt da 6300€ zu investieren 🙁

6.) Yamaha T-Max :

Würds den Roller für 6000€ geben, dann würden wir wohl alle einen fahren 🙂

10000€ für schlecht zu realisirenden Stauraum + ebenfalls null Chance auf Reifen für die harte Jahreszeit machen den Roller mMn nur für Millionäre interessant 🙁

7.) Piaggio haut mich seit meinem TPH 125 garnicht mehr vom Hocker. An dem Fahrzeug war nämlich mehr defekt als handlungstüchtig.

Außerdem mag ich das Styling nicht. Desweiteren disqualifizieren sich Heckklappen Fahrzeuge von allein, denn für diese gibt es nur Koffersysteme von 300-400€ aufwärts und das sind die Plastikbecher einfach nicht Wert.

8.) MP3/Yourban 400 :

Diese Fahrzeuge werden nur noch mit absolut störender Fußbremse verkauft -> Magnum Fail 🙁

-----------------

Ich wäre glatt bereit 6-7000€ auf den Tisch bei einem Händler zu legen, für ein anständiges Fahrzeug das seinen Preis wert ist.

Leider scheinen wir uns in einem Entwicklungsloch zu befinden oder ich hab was übersehen ?

Für Anregungen in Bezug auf Vor und Nachteile wär ich sehr dankbar, was wäre für euch der beste Maxi Roller ? Außerdem würde mich interessieren ob nur ich der Meinung bin das die Maxi Roller allesamt zumindest leicht übeteuert sind, auf die ein oder andere Weise ?

Vielen Dank an alle lesenden/helfenden 🙂

20 Antworten

Hallo,

tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen, auf unseren Smarts sind immer Winterreifen. Das Problem bei den Dingern ist einfach, dass sie von ihrer Bauart her zu leicht sind, bei Nässe schnell über die Vorderachse gehen und im Winter meines Erachtens nicht zu gebrauchen sind.

Gruß
Helmut

Jetzt haben nicht nur die Hersteller probleme mit der Herstellung von attraktiven Fahrzeugen, nein, jetzt stellt sich heraus das mein Suzi Händler ein billiger Bauernfänger ist !

Wollte heute mal auf so einem braunen Burgman 400 in der Z Version Platz nehmen, bin also kurzerhand von Hamburg aus nach Duvenstedt gefahren, denn der Händler Dumke und Lütt bietet genau so ein Fahrzeug mit kilometerstand "1" auf Mobile.de an.

Und was darf ich nach knapp 40km Fahrt erfahren ? Das Fahrzeug gibt es garnicht, weder bei Dumke und Lütt, noch gibt es dieses Fahrzeug zur Zeit zum nachbestellen bei Suzuki. Letzteres verrieht mir dann gnädigerweise ein zweiter Händler, der leider auch passen musste bei der Beschaffung. Bestenfalls kann man eine Lagerleiche von einem anderen Händler von sonst woher bekommen, + Transportkosten natürlich.

Auf die Frage an den Verkäufer bei Dumke und Lütt was soetwas denn solle, etwas aktiv zu bewerben das es garnicht gibt, bekam ich dann eine passend dumme Antwort wie "das machen alle Händler, das müssen wir so machen". Ich fragte nocheinmal nach, " alle Händler inserieren Fahrzeuge die überhaupt nicht vorrätig sind ?", Antwort-> JA !

Natürlich machen so einen Schmarn nicht alle Händler, sondern bestenfalls einige. Das kann man zumindest feststellen wenn man mal 3 Minuten bei Mobile.de die Angebote überschlägt.

Ergo: Dieser Händler hat mich zum letzten mal gesehen. Hätte der Verkäufer wenigstens ein versönliches Wort gefunden dafür das ich heute ca. 75km umsonst gefahren bin + Zeitverschwendung, hätte man nochmal drüber reden können. Die Feststellung das es einfach normal sei Dinge zu inserieren die komplett inexistent sind war für den Verantwortlichen bei Dumke und Lütt einfach gesetzt 🙁

Absolute Frechheit! Nichts anderes ...
Ich hätte ihm gleich mal mit dem Rechtsanwalt gedroht! Das kann nicht Rechtens sein 😉

4.) Yamaha Majesty 400:

Abnormal teuer und das für ein 08/15 Fahrwerk + 08/15 Motor. Wenn man bedenkt das ich den zweiten Sitzplatz nicht benötige, könnte man hier ein Topcase montieren ohne das der Roller einen halben Meter länger wird, da die Sitzbank ab mitte geteilt hoch schwingt. Das wäre sehr elegant, aber sicherlich keine 7500€ Wert.

Hallo
Das der Majesty ein 08/15 Fahrwerk hat ist mir neu......fahre den seit 30000km !
Absolute Ruhe im Fahrwerk auch bei hoher Geschwindigkeit und extremer Schräglage (Reifen Metzeler).

Der Motor ist für mich vollkommen ausreichend .
Täglich 150km , 90% Autobahn und max. 172km/h (lt. Tacho)......watt willste mehr ?!

Topcase hab und brauch ich nicht weil der Stauraum unter der Sitzbank sehr groß ist
mein Schuberth C2 passt da locker rein was bei den meisten nicht geht.

Alles in allem kein schlechter Maxi-Roller .......... jedenfalls für mich !
mfG

Ähnliche Themen

Hallo Pumpi,

tut mir leid, dass Du so schlechte Erfahrungen gemacht hast und die lange Strecke umsonst gefahren bist.

Ich habe meinen Burgmann bei Bergmann und Söhne geholt und muss sagen, dass ich dort mit dem Service zufrieden bin.

Über den Yamaha habe ich bislang allerdings auch noch nichts negatives gehört, bis eben auf den recht hohen Preis.

Ich wünsche Dir viel Glück, dass Du bald den richtigen Roller bei einem guten Händler findest...:-)

Gruss aus Hamburg
Helmut

Danke an alle für die Hilfe,

hab mich jetzt für den alten Spritschlucker entschieden (Xciting EVO 500), wird bei meinen kurzen wegen ja zum Glück nicht ganz so teuer.

Den letzten Ruck hat mir die Tina gegeben, von wegen nicht kleckern sondern klotzen, weil man ansonsten eh nur wieder, früher oder später, was schnelleres oder stabileres will. Und der Kymco steht nunmal satt im Futter mit seinem relativ großen Motor und seinem tollen 14/15" ABS Fahrwerk mit doppel Scheibe vorn.

Da mein Kymco Händler sich erbarmt hat meine französische montags Möhre in Zahlung zu nehmen, war die Entscheidung schnell klar das es der EVO wird (mit großen TopCase).

Man sieht sich dann vielleicht mal im Meister Zip's Kymco Forum wieder 😉

LG Pumpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen