Verzurrösen, im Ernst jetzt?
Ich dachte die wären zum Verzurren da??? Ich habe mich voll erschrocken, dabei nur eine Kordel durch die Öse stramm gezogen. Dann lieber keine Ösen anbringen als hier eine falsche Sicherheit vortäuschen.
39 Antworten
Zitat:
@Invio1 schrieb am 21. Mai 2023 um 09:07:58 Uhr:
...Wenigstens gibt es dafür das Schienensystem mit dem Trenner, das hilft auch schon viel.
Dann nimm mal den Laderaumboden heraus und schau Dir an, wie diese recht robust aussehenden Schienen befestigt sind. Wenn ich mich recht erinnere mit jeweils zwei Schräubchen.
Das macht nix, ich hatte zwei Mal über jeweils 1200 km einen fast vollen Kofferraum und der Trenner hat die Sachen zwischen ihm und den Sitzen super gehalten. Ohne ihn wären sie etwas hin und her gerutscht. Soweit Praxistest bestanden. Ob's so bleibt wird die Zeit zeigen.
Beim ProCeed sind die Schienen je Seite mit 4 Schrauben mit dem Fahrzeugboden verschraubt, das ist schon stabil. Die damliche Diskussion hier um die "Verzurrösen" hätte man echt abkürzen können: es sind Halter fürs Gepäcknetz, mehr nicht. Ja, wer nicht selbst von der Haptik drauf kommt sollte lieber für jeden Quatsch seinen Verkäufer fragen 😉
Tja, meine Kristallkugel hat mich nicht gewarnt und ich ahbe die Haken vorher nicht näher angesehen. Und ich wette, der Verkäufer weiß das auch nicht, bestenfalls der Lagermensch, der die als Ersatz nachbestellt.
Aber schön, dass Du es korrekt erfasst hast, Du kannst echt stolz auch Dich sein. Wow.
Habe noch nie was im Kofferraum befestigt.....muß man das ?? Auf das Schienensystem im Proceed könnte ich auch gut verzichten ( habe ich parallel zu der Rückbank befestigt ). Aber Jeder wie er denkt.
MfG. Franky
Muss man nicht, wenn der Kofferraum sowieso immer komplett voll ist und nix rutschen oder umfallen kann, oder wenn es einem einfach egal ist... Ich finde das Schienensystem sehr praktisch und nutze es gerne.
Zitat:
@howaboutno schrieb am 17. Mai 2023 um 18:19:47 Uhr:
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 17. Mai 2023 um 11:11:12 Uhr:
Doch klar gibt es die! Mir ist das auch passiert und habe es dann ausgetauscht.
Echt? Bei meinem Kia-Händler hieß es, gibt es nur zusammen mit dem gesamten Kofferraumboden. Warst du bei Kia direkt und hast vielleicht sogar noch ne Teilenummer von der Rechnung oder so?
Nein, ich habe mir die Teilenummer rausgesucht und bei einer größeren Bestellung mitbestellt. Die Teilenummer ist die 85795G5000. Statt der Niete habe ich eine Schraube mit Mutter genommen.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 22. Mai 2023 um 10:11:59 Uhr:
Zitat:
@howaboutno schrieb am 17. Mai 2023 um 18:19:47 Uhr:
Echt? Bei meinem Kia-Händler hieß es, gibt es nur zusammen mit dem gesamten Kofferraumboden. Warst du bei Kia direkt und hast vielleicht sogar noch ne Teilenummer von der Rechnung oder so?
Nein, ich habe mir die Teilenummer rausgesucht und bei einer größeren Bestellung mitbestellt. Die Teilenummer ist die 85795G5000. Statt der Niete habe ich eine Schraube mit Mutter genommen.
Okay, Danke. Wie hast du das defekte Original denn rausbekommen ? Gewalt? Hab mir das gerade angesehen und will natürlich nichts kaputt machen.
Ne einfach die bestehende Poppniete aufbohren. Die sitzt unter der Abdeckung die lässt sich so aufhebeln.
Ist mir auch passiert. "Pseudozurröse" gebrochen. Die sind im Kia wohl nur zur Zierde. Darf man nicht wirklich verwenden.
Das es in PKW 's normal ist, wie hier einer schreibt ist nicht richtig!
In meinem Nissan Pulsar sind 4 Ösen. Alle aus Metall. Alle auch an der Karosserie richtig verschraubt.
Mein KIA-Händler hat mir aber problemlos und ohne Kosten eine neue Zugeschickt.
Also der KIA Händler in Göttingen ist schon wirklich gut.