Verzögerte Turboreaktion - Ursache?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

heute auf der Heimfahrt aus der Arbeit und auf einer kurzen Besorgungsfahrt gerade eben fiel mir ein merkwürdiges Verhalten meines Elchs (2.0D) auf:
Der Turbo reagiert auf einmal verzögert!

Normalerweise verpasst er einem ja bei Vollgas ab ~1.750-2.000 U/min nach der üblichen Turboloch-Gedenksekunde einen ordentlichen Tritt und reißt an, aber das passiert momentan erst ein oder zwei Sekunden später (und damit bei etwas höheren Drehzahlen). So unter 2.000 U/min fühlt sich die normale Beschleunigung auch etwas schwächer an, darüber hingegen schiebt der Turbo ordentlich, ganz normal würde ich sagen.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Vom Verhalten her bin ich mir zwar nicht sicher, ob das passen könnte, aber der Unterdruckschlauch der Turbosteuerung (der auf der Rückseite des Motorblocks verläuft) könnte u. U. ein Verdächtiger sein... Den hatte vor einiger Zeit ein Marder mal durchgebissen, woraufhin das besser erreichbarere Ende des Schlauchs vom ADAC gegen einen anderes Schlauchstück ersetzt und dieses mit dem übrigen Rest des originalen mit einem Schlauchverbinder verbunden wurden. Das Provisorium wurde vom 🙂 für so gut befunden, dass er meinte, das könne ich getrost so lassen - und es hat auch über 40.000 km problemlos funktioniert. Rein augenscheinlich ist die Verbindung auch noch immer in Ordnung, aber vielleicht hat nochmal ein Vieh hineingebissen...? Andererseits, selbst wenn ein Unterdruckschlauch ein kleines Loch hat, kann auch kein voller Unterdruck mehr aufgebaut werden nehm ich an, also dürfte der Turbo nie vollen Druck aufbauen können, oder?

Gruß
Matt

20 Antworten

B I N G O !

Zitat:

@wiri schrieb am 27. November 2014 um 19:18:19 Uhr:



Zitat:

@break306 schrieb am 27. November 2014 um 19:09:27 Uhr:


So um die €120 hab ich auch mal fürs Fehlerauslesen bezahlt.
wo war das denn? kann ich irgendwie nicht glauben, muss eigentlich noch mehr als nur Auslesen mit DICE gewesen sein, bei Stundenlöhnen von 70 bis 120€ wären das ja 1 bis 1,5 Stunden Dienstbarkeit am Auto.
Irgendwie nicht nachvollziehbar.....

Mein Haushändler will 25€ haben , den bei meiner Arbeit umme Ecke 0€.... nur so am Rande...

Öhm, welche beiden meinst Du denn? Wir zwei kommen ja aus der gleichen Umgebung 😉

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 28. November 2014 um 09:37:20 Uhr:



Zitat:

@wiri schrieb am 27. November 2014 um 19:18:19 Uhr:


wo war das denn? kann ich irgendwie nicht glauben, muss eigentlich noch mehr als nur Auslesen mit DICE gewesen sein, bei Stundenlöhnen von 70 bis 120€ wären das ja 1 bis 1,5 Stunden Dienstbarkeit am Auto.
Irgendwie nicht nachvollziehbar.....

Mein Haushändler will 25€ haben , den bei meiner Arbeit umme Ecke 0€.... nur so am Rande...

Öhm, welche beiden meinst Du denn? Wir zwei kommen ja aus der gleichen Umgebung 😉

Hi

mein Hausundhofhändler in B.O. der andere in HH

Um mal back to topic zu kommen:

Meine Probefahrt gestern war an sich erfolgreich, lief auf der Autobahn problemlos, wäre sicherlich auch auf über 200 km/h gekommen wenn ich ihn gelassen hätte, Leistung wunderbar. Unter 2000 U/min allerdings schon irgendwie etwas zäher als sonst, wenn auch nicht so arg wie als ich den ersten Post verfasst habe.

Heute früh dann beim gemütlichen Mitschwimmen im Autobahnverkehr plötzlich "MOTORSYS. WART. ERFORDERL." ... 🙁
Also zur nahegelegenen freien Werkstatt meines Vertrauens (der nächste Volvohändler wäre locker 1 h Fahrt entfernt gewesen) gebracht. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Ähnliche Themen

So, hab meinen Elch wieder - Kostenpunkt: was für die Kaffeekasse 🙂

War tatsächlich der Unterdruckschlauch, den der Marder letztes Jahr angefressen hat:
Am Endstück des in Mitleidenschaft gezogenen Schlauchteils hat das Vieh wohl an einem Punkt seine Zähne etwas tiefer in den Gummi gedrückt - und an jener Stelle entstand nun im Laufe der Zeit ein Haarriss, der nun diese Woche aufgeplatzt ist. Durch die Undichtigkeit im Schlauch lag bei jedem Beschleunigen zunächst nicht genug Unterdruck am Turbo an, bis der Motor bei höherer Drehzahl richtig kräftig Unterdruck aufgebaut hat, der den Riss durch seinen Sog von selbst gut verschlossen hat.
Schlauch ein paar Zentimeter gekürzt, neu verbunden, ét voila, läuft wieder problemlos! 🙂

Glückwunsch! Zum einen, dass er wieder läuft. Zum anderen, vor allem, zu der kostengünstigen, pragmatischen Lösung!!

Und by the way, bei dem üblichen Verkehr hier jeden Freitag ist in München JEDER Volvo-Händler locker 1 h Fahrt entfernt, egal von wo du losfährst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen