verzinkter Kleinwagen bis 4500€

Hallo,

Ich bin aktuell auf der Suche nach was kleinem sparsamen.

Meine Kriterien:

- max 4500€
- Vollverzinkt
- unsterbliche Motoren und Getriebe
- geringer Unterhalt/Verbrauch
- einigermaßen modern

Die Reihenfolge entspricht der Priorität der Kriterien.

Ich lebe in den Höhenlagen der Eifel und alles was nicht verzinkt ist wird hier braun, bevor ich "Streusalz" aussprechen kann.

Ich schraube alles selbst und pflege die nervige Angewohnheit, meine Autos lange am Leben zu halten.

Ich war ja bis heute überzeugt eine Aygo/C1/107 zu kaufen. Nachdem ich mir allerdings 2 angesehen habe, musste ich die suche nach den Drillingen schweren herzens aufgeben. Die rosten zu gut.

Jetzt hab ich als option den Corsa D. Zumindest kompakt und vollverzinkt. Ist halt hässlich, fettleibig und versoffen. kann man machen, will ich aber eigentlich nicht.

Der Renault Twingo 2 wäre ganz okay. Bin ich auch schonmal gefahren. wer weiss was wegen Haltbarkeit und Verzinkung?

Ansonsten bin ich für alle Vorschläge offen.

32 Antworten

Das ist eben heute leider kein Batzen Geld mehr für ein Auto. Diese Erkenntnis muss man - ob sie einem gefällt oder nicht - leider einmal bekommen. Für das Geld gibt es den jahrelang problemlos noch aushaltenden Wagen schlicht idR nicht mehr.

Nur mit vieel Glück und/oder Vitamin B(eziehungen)...

Das mit dem verzinken wird überbewertet Schau mal wieviel verrostete A6 durch die Gegend fahren???Die rosten alle trotz vollverzinkung.Es kommt auch immer auf die Pflege an .Mein damals 15 Jahre alter Bora rostete plötzlich an den Türen .Von innen nach aussen .War gepflegt und verzinkt?Der jetzt 20 Jahre alte mb 203 meiner Frau hat keinen Rost.Obwohl diese fzg verschrien sind.Der Unterboden sieht aus wie neu an diesem Auto. Obwohl ich nie nachkonserviert habe.

Golf IV / Bora war nie voll verzinkt, teilweise wurden verzinkte Bleche benutzt.

Konstruktiver Rostschutz ist viel wichtiger, die typischem Drecknester zwischen Radlauf und A Säule fressen sich auch durch verzinktes Blech und das relativ zügig.

Ähnliche Themen

Geh mal auf die Schrottplätze und schau dir die Autos an .99 Prozent sind nicht dort wegen Durchrostungen Das war einmal.Die heutigen Fzg erliegen wegen technischer Defekte oder weil die Reparatur den Zeitwert übersteigt..So lassen sich viele Leute überreden ein neues sog umweltfreundliches Auto zu kaufen und nach spätestens 8Jahren geht das ganze Spiel von vorne los..So kann man auch die Wirtschaft ankurbeln.

Hmmm ist Wirklich schlimm. Das ding ist ja nicht dass 4000€ nichts mehr wert sind, sondern die aufgerufenen Preise einfach frech sind!
Neuerdings sind 15 jahre alte Kleinstwagen mit 2 Monaten Resttüv 2000€ wert. Herrjeh.

Ich war mir eben sogar einen Berlingo BJ 2003 (stolze 2 jahre neuer als meiner, aber 170.000km weniger aufm tacho) für 4000€ ansehen gegangen.
Ich hätte ihn sogar gekauft, wäre die rechte seite nicht so verkratzt.

Nunja, ich habe meine Frau überzeugt den Plan zu ändern. Ich will im Sommer eh einen jungen Astra K finanzieren.
Da wir ab jetzt eh wieder 2 PKW brauchen, vergessen wir den "schönen kleinen flitzer" und kaufen am Bodensatz bei 2000€ irgendwas für über den Winter, bis der Astra gekauft wird. Dann geht der kleine Billo-Hobel weg, ich fahre meinen Hillbillingo bis zum Sankt Nimmerleinstag und frauchen den Astra.

Der Markt macht die Preise und wenn der alte billig Kleinwagen mit Rest TÜV eben 200€ bringt werden die auch verlangt.

Naja verlangen kann man viel ob man es bekommt. Für meine A Klasse 180 CDI neu TÜV hab ich nicht mehr wie 1200€ gesehen. Der Verein wo gerne Autos Auskauft wollte 378€ geben, DAS ist Frech.

Da war auch ein bissel was dran zu machen, aber viel war es trotzdem nicht. Letzte Jahr hatte ich 1400€ bezahlt.

Und im Endeffekt ist es nun doch ein Toyota Aygo geworden. Oma's bester aus 1. Hand von 2009, Scheckheftgepflegt und mit 24 Monaten HU für 2600€.

Da hab ich noch Geld für ein paar Dosen Hohlraumkonservierung und Unterbodenwachs. Einen Tod muss man eben sterben 😁

Puh der Preis ist natürlich heftig. aber so ist eben der Markt.

Der Aygo ist zwar ne Keksdose aber zuverlässig und hart im nehmen.

Sparsam ist er auch und es kommt sogar ein bisschen Fahrspaß auf , wen auch auf niedrigem Niveau.

Der Preis war Tatsache sogar ganz gut.

Denn die Anzahl der ungepflegten, verbeulten Roster mit mangelhafter Wartung war erschreckend hoch. Ne Klima wollte ich auch und die war maximal in der hälfte der Fahrzeuge. Rot war auch ein No-Go. Die aufgerufenen Preise ebenso. Ich hab mir 6 stück von den Drillingen angesehen, bei 4 davon bin ich nach dem ersten Blick ums Auto auf dem Absatz wieder umgedreht. Und die waren alle teurer. Der hier sollte ja auch 3000€ kosten laut Anzeige ...

Der Motorsound und das Keksdosenfahrgefühl liebe ich ja. Mein liebstes Auto war der Daihatsu Cuore L80.

Stimmt schon Preiswert heißt ja nicht zwangsläufig billig sondern die Ware ist halt den Preis Wert auch wenn nicht unbedingt das billigste.

Das stimmt schon, wenn der Aygo ein paar Jahre nahezu problemlos läuft war es ein "günstiger Deal" ..

Aber mit dem Preisniveau habe ich mich auch noch nicht abgefunden... ein bald 16 Jahre alten Aygo!!!

2600 Euro.. einfach nur krass...

Bei knapp 9000€ Neupreis. Naja was mehr, er hat 4 türen, Klima, metallic Lack. Vielleicht um die 10.000€ neu.

Der Wertverlust ist trotzdem unfassbar lächerlich. 1/4 des Neuwertes nach 16 Jahren. Gut, es gab einiges an Inflation....trotzdem...

Technisch macht der noch 10 Jahre, ganz sicher. Traumhaft sauber im Ventiltrieb, die Bremsflüssigkeit blass, das Kühlwasser kräftig rosa, das Öl Bernsteinfarben. So geht es ihm seit 16 Jahren.
Der Rost wird uns irgendwann mal trennen, das ist klar.
Hoffentlich dauert es.

Hi, seh es gerade hast schon was. Toyota ist nie ganz verkehrt🙂

Ähnliche Themen