Verzinkt ?
Hallo allseits,
nachdem ich über Rost und nicht so sehr verborgene (sprich: versiegelte) Bleche - v.a. in den Radkästen - beim neuen ML gelesen habe hier mal eine grundlegende Frage:
Ist beim W164 die Karosserie denn nicht voll verzinkt ??
Ich habe weder in Mercedes-Broschüren noch im Internet wirklich etwas darüber finden können.
Am besten würde ich natürlich verzinkte Karosserie + guten Unterbodenschutz (und nicht nur Schlag-abweis. Verkleidung des Bodens) finden. Zur Not muß man halt gleich nach dem Neukauf nochmals versiegeln lassen, obwohl das in dieser Preisklasse schon dem Händler peinlich sein müsste.
Grüße aus Mecklenburg!
Ulli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann ich so nicht bestätigen. Mein Gl (2008 MOPF) ist sehr gut verarbeitet - Spaltmaße passen und innen ist auch alles i.O.
mfg
Jan
61 Antworten
Mich haben sie einmal bei meinem W210 verarscht - einmal und nie wieder. Solange ich nicht so viel Geld verdiene, dass ich mir von dem was übrig bleibt jedes Jahr einen neuen Mercedes kaufen kann, so lange kaufe ich keinen mehr.
Gruß
andreasstudent
Daimler Chrysler ML
Nach lesen der Artikel über die neue M-Klasse tut es mir jezt schon leid dass ich mir einen M 320 CDI bestellt habe und im Januar 2005 erhalten soll.
Moin,
nur was bringt das alles......?
E430T wegen ständiger Rostprobleme verkauft.
R350 L zugelegt - nach nem 3/4 Jahr wegen ständiger Elektronikprobleme zurückgegeben...
ML500 (164er aus 2006) gekauft und heute mal gründlich gewaschen.
siehe da - bis auf die hintere linke Tür blüht bei einem nicht ganz zwei Jahre altem Auto der Rost in den Innenpfalzen der Türinnenkanten (bisher noch unterm Nanolack :-).
Bin mal auf meinen weiteren Werdegang gespannt - mir reichts langsam
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Oelbrezel
Moin,
nur was bringt das alles......?
E430T wegen ständiger Rostprobleme verkauft.
R350 L zugelegt - nach nem 3/4 Jahr wegen ständiger Elektronikprobleme zurückgegeben...
ML500 (164er aus 2006) gekauft und heute mal gründlich gewaschen.
siehe da - bis auf die hintere linke Tür blüht bei einem nicht ganz zwei Jahre altem Auto der Rost in den Innenpfalzen der Türinnenkanten (bisher noch unterm Nanolack :-).
Bin mal auf meinen weiteren Werdegang gespannt - mir reichts langsam
Gruß
Hi Oelbrezel,
unser 320CDI (04/2006), hatte bei beiden Hintertüren auch das Problem mit Rost in den Innenpfalzen.
Der Freundliche hat daraufhin die 2 Türen komplett getauscht (vor 2 Monaten) und seitdem ist Ruhe. Bis jetzt zumindest.
Mich wundert es nur das, dass noch nicht mehr Leuten aufgefallen ist, dass in den Innenpfalzen Rost ist.
Aber die Leute schauen sich ihr Auto anscheinend nicht so genau an wie wir.
Grüsse
Alex
Hallo Alex,
ist echt ein Trauerspiel mit diesem Rostproblem.. Bin noch am überlegen was ich mache. Die haben eine Kugelstrahlmethode mit der die den Rost wegstrahlen wollen.
Bin irgendwie nicht der Freund, die kompletten 4 Türen zu tauschen (hab mich 10 Jahre bei meinem alten E430T über den Farbunterschied geärgert - ist bei obsidian wohl nicht so einfach, wir haben es irgendwann aufgegeben). Denke ich lass es erst mal so machen. Wenn dann noch in den nächsten Jahren was wieder durchkommt, sollen die netten Menschen die Türen man tauschen. Sie waren auch so damit einverstanden.... Hätte Zeit - würde kein Problem sein, wenn ich es so wollen würde.
Na dann bin ich mal gespannt....
Als Erklärung hat man mir gesagt, daß die Türen erst nach dem Falzen verzinkt würden - beim Rest des Fahrzeugs würde schon verzinktes Blech von vorn herein eingesetzt.
Trotzdem würde dieses Fahrzeug nicht rosten dürfen - da waren sich bei MB eigentlich alle einig...
Viele Grüße
Oelbrezel
Zitat:
Original geschrieben von Oelbrezel
Hallo Alex,
ist echt ein Trauerspiel mit diesem Rostproblem.. Bin noch am überlegen was ich mache. Die haben eine Kugelstrahlmethode mit der die den Rost wegstrahlen wollen.
Bin irgendwie nicht der Freund, die kompletten 4 Türen zu tauschen (hab mich 10 Jahre bei meinem alten E430T über den Farbunterschied geärgert - ist bei obsidian wohl nicht so einfach, wir haben es irgendwann aufgegeben). Denke ich lass es erst mal so machen. Wenn dann noch in den nächsten Jahren was wieder durchkommt, sollen die netten Menschen die Türen man tauschen. Sie waren auch so damit einverstanden.... Hätte Zeit - würde kein Problem sein, wenn ich es so wollen würde.
Na dann bin ich mal gespannt....
Als Erklärung hat man mir gesagt, daß die Türen erst nach dem Falzen verzinkt würden - beim Rest des Fahrzeugs würde schon verzinktes Blech von vorn herein eingesetzt.
Trotzdem würde dieses Fahrzeug nicht rosten dürfen - da waren sich bei MB eigentlich alle einig...
Viele Grüße
Oelbrezel
Hi Oelbrezel,
Zu meinem erstaunen muß ich festellen, dass die Spenglerei trotz des obsidian schwarz, keinen Farbunterschied lackiert hat. Das ist aber auch schon das einzige positive an der Werkstatt. In Österreich hat die Firma Pappas die MB Vertretung und die machen außer die Leute abzuzocken keine gute Arbeit für ihr Geld.
Irgendetwas ist immer danach zerkratzt oder kaputt. Die Schrauber passen einfach zu wenig auf und vergessen dabei was das Auto kostet. Das ist leider so, daher fahre ich jetzt immer zu einem Ford Händler der auch einen MB Lizenz hat und der macht das wesentlich besser und billiger als Pappas.
Im März möchte ich mir das Multimedia Kit und das I-Phone Kit einbauen lassen damit ich über Bluetooth telefonieren kann bzw. Musik über das Iphone abspielen kann. Naja mal sehen ob das überhaupt geht und wieviel der Spaß kostet. Da werde ich mir extra frei nehmen und beim einbau daneben stehen.
Naja, hoffe mal das deine Türen nach dem Sandstrahlen rostfrei bleiben.
Gruß
Alex
Zuerst musste ich schmunzeln, dass ihr nen 3 Jahren alten Thread auspackt.
Das ist mir allerdings schnell vergangen. Ich dachte allerdings auch mit dem "164er Versprechen auf Rost im Griff" (ähh, nicht in der Griffschale versteht sich) sei das mittlerweile Schnee von gestern 😕
Habt ihr, Oelbrezel oder Alex ne Möglichkeit ein Bild hier reinzustellen?
Wobei sich das bei Alex durch die neuen Türen erledigt haben dürfte. Kann das an dem aus meiner Sicht erhöhten Spritzwasser der zu kleinen Türschweller liegen? Beim Mopf sind diese gemessene 2-3mm breiter und es soll laut Aussage eines Forummitgliedes zu weniger Verschmutzung des Fahrzeuges führen - vor allem an den hinteren Türen 🙁
Vielen Dank auf jeden Fall
auch Alex
PS: Noch ne Frage, stehen eure Dicken draussen?
Hallo,
ne mein ML steht in einer gut belüfteten Garage (aber nicht geheizt).
Ich werd mal die Tage ein paar Bilder machen - hoffentlich sieht man das dann auch, wie heftig das unterrostet...
Hey Alex, mit dem Ipod Interface ist ne coole Sache. Hab vorher eine R-Klasse gehabt und die hatte das drin. Zusammen mit Bluetooth Cradle. Ich bin aber schnell dabei gegangen und hab in den Hörer eine Ultra Card reingelegt (so kann ich mit zwei Geräte gleichzeitig arbeiten), weil mein Auto tagsüber direkt vor meinem Büro stand und sich das Handy vom externen SIM nicht gleich gelöst hat (immer so 10 Minuten gedauert). Danach war die Sache einwandfrei. Zum Ipod Interface... Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig funzt aber sonst gut. Ich hatte viele Aufhänger, wobei ich das auf das gesamte elektrische System des R350L schieben würde. War letztendlich auch der Grund für die Rückgabe. Hab das Teil ca. 9 Monate gefahren und dann zurück gegeben, weil ich keine Lust mehr hatte jeden zweiten Tag bei Mercedes Kaffee zu trinken und dann am nächsten Tag ein neues, anderes Problem zu haben. Letztendlich ist /war der R ein tolles Auto - hab wohl ein Monatswagen nach 8 Wochen Betriebsferien erwischt :-)). Mir war nur das Risiko zu hoch wieder einen R zu kaufen.... nun, jetzt fahr ich ohne Probleme durchs Land, hab aber bald ein braunes statt silbernes Auto...
Viele Grüße
Hi frauschnupp2,
du hast recht ich kann dir leider keine Bilder vom Rost machen da ja jetzt die neuen Türen drinnen sind.
Mit dem Spritzwasser ist nicht so das Problem da ich die Trittbretter Original von MB oben habe.
Die sind ja ca. 10 cm breit, da wird schon viel Schmutz abgefangen.
Der ML steht zu Hause in einer Garage und in der Firma auch, also sieht er eigentlich nur Wasser wenn er " draußen " fährt.
Trotzdem ist der Rost gekommen.
@Oelbrezel
Ich hatte mal einen ML mit Ipod Interface Probefahren können, von daher hat mich das Tool begeistert.
Bin mal gespannt wie den elektrischen Zuwachs die anderen Geräte empfinden, bis jetzt funktioniert der ML elektrisch gesehen ohne Probleme.
Das mit deiner R - Klasse ist echt bedauerlich. In manchen Autos steckt echt der Wurm drinnen. Serienmäßg versteht sich. 😉
Aber du konntest ihn ja zum Glück gegen den ML tauschen / wandeln.
Ja die Straßen sind echt schmutzig zur Zeit, hat man dann noch einen Winterdienst Wagen vor sich, dann wird aus dem braun ein schönes weiß. Ich bin schon fast Stammkunde bei der Shell Tankstelle mit Lanzenwäsche.
Gruß
Alex
Hallo,
die Blasen an den Türfalzen habe ich geöffnet. Darunter war aber kein Rost, sondern weiße Grundierung (?). Da es nicht nur kleine Blasen sind, sondern schmale längliche Spuren (als wenn ein Wurm darunter wäre), vermutete ich bisher eine chemische Unverträglichkeit zwischen Grundierung und Lack. Sowas soll es bei MB in der Vergangenheit schon einmal gegeben haben (Auskunft eines Meisters vor vier Jahren). Vielleicht kennt sich da jemand genauer aus. Blasen ohne Rost darunter ist schon merkwürdig. Ein Austauschen der Türen scheidet für mich jedenfalls aus. Abgesehen von evtl. optischen Unterschieden ist fraglich, ob das alles wieder klapper- und quitschfrei zusammengebaut wird.
Gruß Ukrons
PS: Ja, frauschnupp2, mein ML steht draussen im Carport
Wie kann man auch solche Autos fahren und sie nachts draussen lassen, tz tz tz. Geht gar nicht, ist kalt, nass, windig, heiss etc, da muesste ich ja das Haus verlassen zum losfahren?
Mein Haus, mein Auto MEINE Garage. Schliesslich habe ich das Haus um die Kueche und die Garage herum geplant, der Architekt war zum Glueck auf ein Auto-Fan wie ich 😁 Nein, bei mir muss kein Auto draussen schlafen!
Hallo Ukrons,
das sind ja sehr interessante Informationen. Vielen Dank erstmal! Ich setze gleich mal (versuche es jedenfalls) ein paar Bilder von meinen Türen hier herein. Vielleicht könntest Du ja mal einen Blick drauf werfen :-)). Evtl . sieht es ja so aus, wie Du es schilderst. Würd mich persönlich sehr beruhigen.
Sieht bei mir jedenfalls auch eigentlich untypisch von aussen aus (kenne das ja noch vom S210 - da war extrem richtig der Lack hochgekommen.)
Auch wenn die Kiste das ganze Jahr ohne Garage ohne Carport steht, dürfte nach 10 Jahren so etwas nicht sein...
Viele Grüße
Oelbrezel
und noch eins...
Hallo Alex,
ich denke wenn Du Original Mercedes Teile verwendest, dürfte es keine Probleme geben. Das ja klasse, daß jemand einen Vorführer mit solchem Zubehör hat. Das Glück hatte ich leider nicht, bin aber gut informiert worden von MB. Hat dann auch alles reibungslos (bis auf die geschilderten Aussetzer) gearbeitet..
Viel Spass damit :-)).
Grüße Oelbrezel
Zitat:
Original geschrieben von Oelbrezel
Hallo Alex,
ich denke wenn Du Original Mercedes Teile verwendest, dürfte es keine Probleme geben. Das ja klasse, daß jemand einen Vorführer mit solchem Zubehör hat. Das Glück hatte ich leider nicht, bin aber gut informiert worden von MB. Hat dann auch alles reibungslos (bis auf die geschilderten Aussetzer) gearbeitet..
Viel Spass damit :-)).
Grüße Oelbrezel
Hi Oelbrezel,
ich werde nur Original Mercedes Teile verwenden, da möchte ich mich auf keine Experimente einlassen. Mit nicht Original MB Teile gibt es sicher noch mehr Softwareprobleme, wie du ja mit den Aussetzer beschrieben hast. Den Vorführer hatte ich wie die neuen Türen eingebaut wurden und da habe ich im Handschuhfach das Ipod Interface Kabel entdeckt und gleich ausprobiert. 😁
Da dachte ich mir das wäre für mich auch ein nettes Spielzeug.
Gruß
Alex
P.S.
So wie der Lack auf deinen Fotos ausschaut hat er bei mir auch ausgesehen. Genau so mit den Blasen.