Verzinkt ?

Mercedes GL X164

Hallo allseits,

nachdem ich über Rost und nicht so sehr verborgene (sprich: versiegelte) Bleche - v.a. in den Radkästen - beim neuen ML gelesen habe hier mal eine grundlegende Frage:
Ist beim W164 die Karosserie denn nicht voll verzinkt ??
Ich habe weder in Mercedes-Broschüren noch im Internet wirklich etwas darüber finden können.

Am besten würde ich natürlich verzinkte Karosserie + guten Unterbodenschutz (und nicht nur Schlag-abweis. Verkleidung des Bodens) finden. Zur Not muß man halt gleich nach dem Neukauf nochmals versiegeln lassen, obwohl das in dieser Preisklasse schon dem Händler peinlich sein müsste.

Grüße aus Mecklenburg!
Ulli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Mein Gl (2008 MOPF) ist sehr gut verarbeitet - Spaltmaße passen und innen ist auch alles i.O.

mfg
Jan

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von looser72



Hallo Alex,

bin heute mal bei MB auf den Hof gefahren, auch wenn es schon 18.15 Uhr war.... Schrauben tun die schließlich bis 22.00 Uhr !

Zwischenbericht: ein Lack- und Karosseriemensch hat sich die Stellen angesehen und auch Fotos gemacht. Jetzt muß ich mir einen Termin überlegen, an dem ich das Auto dann mal für ca. eine Woche entbehren kann. Sie bringen es dann in das MB Lackier- und Karosseriezentrum in Luckenwalde (südlich von Berlin). Dort nehmen sie dann alle Türen mehr oder weniger auseinander, um sie komplett zu checken. Habe angeregt, dass sie das auch mit der Heckklappe und der Motorhaube machen, damit ich - falls sie dort auch was finden - nicht nochmal den Wagen abgeben muß. So ca. eine Woche müßte ich rechnen.... Natürlich hat er mir einen Ersatzwagen angeboten ("Allerdings keine M-, sondern eher eine A-Klasse..."; na danke, da fahre ich lieber öffentliche Verkehrsmittel....), allerdings ist der von Sixt. Wäre zwar von MB bezahlt, aber mit einer hohen Selbstbeteiligung bei Schäden (Unfall, Reisfen-/Felgenschäden usw.). Natürlich könnte ich - gegen Extrazahlung versteht sich - die Selbstbeteiligung auf ein Minimum senken, aber das lohnt sich für mich einfach nicht. Im Prinzip fahre ich nur von zu Hause zur Arbeit und abends wieder zurück. Wenn das Wetter besser ist, hole ich sowieso wieder meinen 50er Roller raus und knatter durch die Stadt.

Aber zurück zum Thema: was sie dann machen, kann er so nicht sagen. Hängt vom Ergebnis der Untersuchung im Lackzentrum ab. Der Rost ist ja im Türfalz. Falls das Außenblech bereits angegriffen ist (bisher ist - was man sieht - nur das innere betroffen) und/oder unter den Kunststoffteilen weitere Stellen sind, tauschen sie die Türen komplett. Sind es nur die jetzt sichtbaren Stellen, würden sie die wahrscheinlich großflächig ausbessern (abschleifen, grundieren, neue Dichtmasse in die Falz, lackieren).

Habe gesagt, dass ich aus dem Internet (habe MT allerdings nicht namentlich erwähnt) weiß, dass MB offenbar ein Rostproblem bei der M-Klasse hat. Er hat - natürlich - geantwortet, dass ihm selbst von der M-Klasse das nicht bekannt sei. Freiwillig gab er allerdings zu, dass es bei der letzten E-Klasse das Problem gibt/gab. Ich habe dadurch versucht, ihn gleich in Richtung Türtausch zu "kitzeln". Ist aber nicht wirklich gelungen, wobei er gesagt hat, dass es sich bei der MB-Vertriebsorganisation erkundigen wird, ob dort Rostprobleme beim M bekannt sind. Mal sehen..... Andere haben ja hier auch gesagt/geschrieben, dass ein Türtausch u.U. wegen der Farbunterschiede gar nicht so wünschenswert ist.

Na ja, ich warte jetzt also auf besseres Wetter, damit ich auf mein Zweirad umsteigen kann und auf diesem Weg mobil bin. Dann mache ich eine Termin und schaue, was rauskommt.....

Gruß,

Andreas

Hi Andreas,

das bis 22 Uhr in einer MB Werkstätte geschraubt wird finde ich beeindruckend. Hier in Österreich ist um 17 Uhr Schluss. Da wird dein Wagen höchstens noch für den nächsten Tag angenommen und du bekommst einen Ersatzwagen.

Du hast das ganze in eine gute Richtung gelenkt wie ich finde. In der MB Vertriebsorganisation werden sie dann wohl zugeben müssen das die ML´s eine Rostproblem an den Türen haben. Bin gespannt was sie dir dann für einen Vorschlag machen werden.

Mit dem Roller wirst du aber noch einige Wochen warten müssen. Momentan hat uns der Winter ja fest im Griff, bei uns schneit es ganz stark.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von max4040



Zitat:

Hi Andreas,

das bis 22 Uhr in einer MB Werkstätte geschraubt wird finde ich beeindruckend. Hier in Österreich ist um 17 Uhr Schluss. Da wird dein Wagen höchstens noch für den nächsten Tag angenommen und du bekommst einen Ersatzwagen.

Du hast das ganze in eine gute Richtung gelenkt wie ich finde. In der MB Vertriebsorganisation werden sie dann wohl zugeben müssen das die ML´s eine Rostproblem an den Türen haben. Bin gespannt was sie dir dann für einen Vorschlag machen werden.

Mit dem Roller wirst du aber noch einige Wochen warten müssen. Momentan hat uns der Winter ja fest im Griff, bei uns schneit es ganz stark.

Gruß

Alex

Hallo Alex,

wenn mich nicht alles täuscht, schrauben sie im repräsentativen Hauptladen der MB NL Berlin sogar rund um die Uhr...... Falls Du mal in Berlin sein solltest, kann ich einen Besuch am Salzufer nur empfehlen !

Hier in der norddeutschen Tiefebene ist vom Winter fast nichts mehr übrig. Ab und zu überfrieren vorhandene Pfützen, da es nachts noch etwas unter Null Grad geht, aber tagsüber sind wir schon regelmäßig im Plusbereich. Allerdings ist es - mir zumindest - noch zu kalt zum Rollern (Weichei eben 😁; warum sollte ich morgens auch frieren, wenn ich mir im ML einen schönen warmen Popo machen lassen kann....!?😉).

Was die Rostbeseitigung angeht, so werde ich wohl nicht ewig warten (also bis April oder Mai). Schließlich breitet der Rost sich ja aus. Und auch wenn das Problem bei meinem Wagen seit gestern abend bei MB nun "aktenkundig" ist, könnten sie mir ja einen Strick daraus drehen, wenn ich zu lange warte. Nach dem Motto: 'hätten Sie uns den Wagen gleich/kurzfristig überlassen, wäre es für uns (MB) einfacher und preiswerter gewesen. Man hätte es sauber ausbessern können und gut. Nun ist durch Ihr (also mein) Zögern mehr Rost vorhanden und wir müssen die Türen komplett tauschen. Das wäre vermeidbar gewesen. Deswegen müssen Sie sich an den Kosten beteiligen....'. Irgendwie traue ich den Brüdern alles zu, auch wenn der der Karosserie-/Lackmensch gestern gesagt hat, ich kann ganz in Ruhe den Termin bestimmen.

Bin auch gespannt, ob sie zugeben werden, dass das Problem bei der M-Klasse bereits bekannt ist oder ob sie so tun, als wäre ich ein bedauerlicher Einzelfall....

Gruß,

Andreas

Deine Antwort