verzerrte Radio/CD - Wiedergabe

Audi Cabriolet 89

Hallo, in der Hoffnung endlich ein Problem lösen zu können, wende ich mich nun auch an die Forumsteilnehmer.

Habe ein Audi Cabriolet ( Audi 80 ) Baujahr 1992, 2,3 Liter.

Bei meinem Kauf vor etwa 4 jahren war noch das Originalradio mit Originallautsprechern verbaut.
Ich hab mir ein JVC KD - R 301 im Fachhandel einbauen lassen. Nun hab ich folgendes Problem.
Fahre ich mit dem Wagen oberhalb der 100 km/h ist die Wiedergabe über alle vier lautsprecher derart verzerrt ( pulsierendes Geräusch ), dass fast nichts mehr zu hören ist. Egal, ob ich das radio eingeschaltet habe, eine CD abgespielt oder aber der MP 3 Player bedient wird. Gelange ich unterhalb der 100 km/ h ist alles wieder im grünen Bereich. DEr Fachhandel hat das Radio als einwandfrei überprüft. Den Laden gibt es nun auch nicht mehr. Zwischenzeitlich , auf Empfehlung, habe ich die FrontLS ( Nokia ) gegen Crunch DSX 42 eingetauscht. Es ist nicht besser geworden.
Ich hab die Frgae nun mit verschiedenen Händlern erörtert. Leider bekomme ich keine Antwort, die zu einem Abstellen des Fehlers führt. Könnt ihr mir helfen?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UdoO.


Danke für die Hinweise......ich bin Anfang 50 und genieße das " Offen Fahren ".
Ich möchte aber dezent guten Klang hören. Komisch, in meinem Touran hab ich deutlich besseren Klang.

LG

Da ist nichts komisch dran, das heutige Soundsysteme besser klingen.

1. Liegen ca. 20 Jahre Zeit zw. dem cab und Touran. Zu Zeiten des cab war UKW Radio und Kassette normal. An mp3 und DVD dachte damals noch keiner. Dementsprechend ist auch die Hardware so unterschiedlich. Was damals das Bose Sound System für 3000€ war, schafft heute ein 100€ Radio teilweise besser. Heute sind die Ansprüche höher und die Autos leiser.

2. Im Touran sind in jeder Tür 2 Wege Systeme mit je einem Basslautsprecher mit 160mm Durchmesser eingebaut. Da schafft einer davon schon mehr Bass, als alle 100 und 130mm Lautsprecher im Cabrio. Und davon sind (wenn ich nicht irre?) im Touran 4 Stück verbaut.

3. Sind alle deine Lautsprecher richtig angeschlossen? Ist nur ein Lautsprecher phasenverdreht angeschlossen, bleibt vom kläglichen Bass gar nichts mehr übrig.

Einfacher Test: Fader nach vorne, Balance nach rechts. Musikstück mit gutem Bass abspielen und während des abspielens langsam die Balance nach links regeln. Wird der Bass schwächer, aber ein toller Raumeindruck hörbar, ist ein Laustprecher falsch gepolt.

Das ganze mit den hinteren wiederholen und am Ende noch mit vorne hinten testen. Es darf beim zuregeln eines Lautsprechers nie weniger Bass werden.

Ansonsten einfach an jeweils einem Laustprecher die Anschlüsse tauschen.

Mit den originalen Cabriolautsprechergrößen wird aber nie richtig Spaß aufkommen. Für Höhen und Mitten sind die Größen ok, aber für Bass wie oben beschrieben mind. 16cm Laustprecher hinten einbauen oder einen Sub verwenden.

Das Cabrio kann wegen des "Flatterdachs" in Stoff kein richtig gutes gechlossenes System bilden.
Die Akustik ist deshalb sehr bescheiden. Ändern kann man daran nichts wirklich.

Gruss

Und schon wieder was dazu gelernt. Danke für die Hinweise. Ich werde mich mal informieren, ob ich die hinteren Lautsprecher in größere ( 160 ) umwandeln kann.

LG

Ich habe heute noch mal in einem Cab probegehört. Mit einen neueren Zubehör Radio und den originalen Lautsprechern reicht der Klang für normales Radiohören aus. Wirklich saubere, klare Höhen und schönen Bass bringen die aber wirklich nicht. Ist einerseits der Bauform geschuldet, anderseits aber auch der Einbaulage. Vorne strahlen die kleinen 100mm LS nach oben über die Frontscheibe in den Innenraum (ungünstig für Höhen) und die hinteren sitzen recht tief in den Seiten. Da kann man nur etwas Bass, aber kaum Höhen oder Stereoeffekte herauszaubern.
Ist aber mit den heutigen Systemen wirklich nicht mehr zu vergleichen.
Das Problem hab ich in meinem Typ44 leider auch. Hinten bringen die 160mm zwar etwas Bass, aber wie im cab sind vorne an gleicher Stelle die Frontlautsprecher verbaut. Hab da auch schon einiges probiert, aber es fehlen immer klare, saubere Höhen und der Stereoeffekt. Durch die nach oben strahlenden LS ist alles recht diffus und matschig. :-(

Ähnliche Themen

Ich möchte die User nochmals was fragen. Vorne hab ich nun Crunch - 2 Wege - LS eingebaut.
Das JVC Radio ist grottenschlecht. Ich hab mir nun ein Kennwood KDC 4571 SD gekauft und werde es nächste Woche gegen das alte Radio austauschen. Nun möchte ich die hinteren LS austauschen und bin im Internet auf einen " Testsieger " Pioneer TS . G 1323 i gestoßen ( sind 130 er ). Das sind 3 Wege Lautsprecher. Nun hab ich zwei Fragen:

1. Kann ich rein technisch betrachtet in dem Cabrio vorne 2 Wege und hinten 3 Wege einbauen?
2. Bin ich gehalten, hinten 130 er einzubauen?

Danke füer eure Auskünfte

Antwort 1: ja
Antwort 2: nein

Du kannst einbauen was du willst.
Du kannst auch 12-Wege Laustspr. einbauen....
Du kannst jederzeit ändern, was du möchtest....

1.Die Anzahl der "Wege" bei einem Lautsprecher ist grob ein Zeichen, wie gut er theoretisch ist. Je mehr Laustsprecher, desto besser kann man bei guten Frequenzweichen die entsprechenden Frequenzen den passenden Lautsprechern zuweisen. Große Laustsprecher machen viel Druck sind dadurch aber träge, also nur gut für Bass. Kleine Laustprecher machen wenig Druck, können aber durch geringes Membrangewicht schnell schwingen, also gut für Höhen.
Wie bei allem, kann aber ein gutes 2 Wege System besser klingen, als ein schlechtes 3 Wege System. Alles eine Preis und Abstimmungssache.

Letztendlich hilft nur Probehören, ob der Laustprecher zu deiner Klangvorliebe und deinem Musikgeschmack passt. Pauschal sind die besten Laustprecher die, die das Signal möglichst unverfälscht und linear wiedergeben....rein technisch. Kann aber sein, das dir so ein Laustprecher klanglich gar nicht gefällt, währenddessen ein technisch schlechter für dich optimal ist.

2. Hat das Cabrio hinten nicht serienmäßig 130mm Laustsprecher? Dann sollten die Pioneer eigentlich passen. Es sei denn, beim Cabrio sind spezielle Halterungen verbaut. Das würde die Sache erschweren. Vorher auch die Einbautiefe prüfen. Sonst gibts evtl. Probleme mit den Seitenscheiben o.ä.
Ich habe auch gesehen, das es scheinbar aktive und passive Laustsprechersysteme gibt. Mußt auch mal schauen, was bei dir verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen