Verzahnung Lenkgetriebe
Ich hätte mal eine Fachfrage an die Schrauber/ Mechaniker unter euch. Bei mir wurde ja mehrfach das Getriebe getauscht und seitdem steht das Lenkrad schief. FOH hat die Spur eingestellt, Problem besteht immer noch. Auto läuft eigentlich super geradeaus, wenn man nicht auf das Lenkrad achtet. Stellt man dieses genau grade, ist man innerhalb von 2-400m links im Acker 🙄 FOH ist angeblich ratlos, ich habe die Vermutung, dass die beim Einbau des Lenkgetriebes die Verzahnung unten falsch eingeführt haben, oder ist das eine Passung? Ich kenne es vom Kadett, dort gab es 2 Versionen von Kreuzgelenken, 1x eine Zahnung, die man einbauen konnte, wie man wollte, 1x eine Passung, die man nur in einer Position einbauen konnte. Wie ist das beim Astra J geregelt?
Wenn sonst noch jemand Tipps hat, wo dran es liegen könnte, immer her damit...
19 Antworten
Habe genau das selbe Problem seit dem wechsel. Zusätzlich fahren bei mir noch die Reifen ab( an der Außenfläche zum Motor hin). Im Januar 13 kam das Lenkgetriebe rein. Die Sommerreifen sind an den Aussenkanten abgefahren und die Winterreifen haben das gleiche Bild. Trotz erneuter Vermessung und Einstellungen hat sich nichts geändert.
Morgen hab ich einen Werkstatt Termin. Bin mal gespannt weil Opel scheinbar auch nicht weiter weiß.
zwischespindel an lenkgetriebe passt nur in einer Position.
ich empfehle euch beiden einen werkstattWechsel.
p.s. beachtet bitte nicht meine Großkleinschreibung.
SWYPE & smartfon lassen grüßen...
Mist, ich dachte, ich hätte eine Lösung gefunden 🙁
FOH wechseln ist bei mir nicht soo einfach, meiner ist der einzige Händler im Umkreis von 50Km. Da auch mein Bruder dort arbeitet, wollte ich bei dem bleiben, so lange ich noch Opel fahre. Zur Inspektion 1x im Jahr würde ich ja die weitere Anreise in Kauf nehmen, aber wie dir sicher bekannt sein dürfte, hat man meinen Astra an einem schlechten Tag in Polen zusammen gebaut. Der hat alle Mängel mitbekommen, die Opel so im Werk einstreut. Dabei habe ich erfahren, dass er beim FOH bei Probefahrten noch mehr Mängel zeigt, als bei mir schon?! Pfeifende Klima hatte ich noch nie, der FOH hat mich schon 3x drauf hin gewiesen 🙄 Bei meinem FOH bin ich fast täglich, die 15Km hin und wieder zurück schlucke ich einfach... aber täglich 50Km hin und zurück abends nach der Arbeit tue ich mir nicht an 😉
Ok, ein Problem nach dem anderen... Wenn das Lenkgetriebe nur in einer Stellung passt, was könnte dann der Grund für das schief stehende Lenkrad sein?
kann einige Ursachen haben. vermessung korrekt gemacht? achskörper korrekt montiert? bremse freigängig? lenkunterstützung kalibriert? luftdruck ok?
etc.
Bei mir hat sichs mittlerweile erledigt. Meiner ist Schrott! also kann ich den Termin beim Foh morgen fürs erste absagen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
kann einige Ursachen haben. vermessung korrekt gemacht? achskörper korrekt montiert? bremse freigängig? lenkunterstützung kalibriert? luftdruck ok?
etc.
Wenn ich das Lenkrad los lasse, läuft der einwandfrei geradeaus, Lenkrad an sich steht aber so, also würde ich eine leichte Rechtskurve fahren, also die Oberkante der rechten Speiche ist ca. 1-2cm tiefer wie die Oberkante der linken Speiche. Halte ich das Lenkrad gerade (beide Speichen in der Waage), fahre ich nach links?!
Ich habe das letzte Woche schon beim FOH bemängelt und man sagte mir, es war bei der Vermessung alles in Ordnung. Jetzt noch mal meinen Bruder angerufen und drauf angesprochen, der meinte, er wolle morgen noch mal mit dem Kollegen reden, aber Lenkrad war korrekt arretiert. Ob die Achse richtig eingebaut ist, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass die vor der Vermessung standartmäßig alle Gelenke, Buchsen Lenker und was weiß ich alles unter dem Auto kontrollieren, ob da irgendwas ausgeschlagen ist.
Was heißt Lenkunterstützung kalibriert?
mal vorweg. eine erfolgreiche ferndiagnose ist natürlich schwer wenn schon die fachleute vor ort die am wagen prüfen und arbeiten können und es (anscheinend) auch nicht gleich hinbekommen.
das mit der hilfskraftlenkungskalibration ist eine sache die nach einer vermessung beim J gemacht werden sollte, ob sich das direkt auf das fahrverhalten auswirkt wiess ich auf anhieb nicht.
der achskörper sollte auf jeden fall korrekt zentriert sein. zum getriebeausbau war der draussen.
bei der vermessung wird (sollte) natürlich das lenkrad in der richtigen position arretiert werden.
da dies laut aussage aber gemacht wurde bleibt mir nur zu sagen die schon erwähnten möglichkeiten zu prüfen. oder es ist ein anderer grund den ich übersehen habe.
also lass deine fachleute noch einmal ran.
Fachleute vor Ort? 😁 Der Meister des FOH hat mir gesagt, wenn man die Achse aus baut und wieder rein, kann sich gar nichts verstellen. Seine Gesellen (gerade ausgelernt) haben ihm gesagt, dass man das Auto nach der Aktion vermessen muss.
Problem ist, der Meister ist neu beim FOH und der Geselle, der damals das Getriebe getauscht hat, arbeitet auch nicht mehr dort. Deswegen suche ich ja hier nach Möglichkeiten, die ich dem Gesellen vom FOH weiter geben kann.
Halli Hallo,
ich habe genau das selbe Problem. Ich hatte den Astra J letztes Jahr im August mit montierten Sommerreifen gekauft. Bis dahin ist mir noch nichts aufgefallen.
Als ich dann die Winterreifen montiert hatte, viel mir bei der ersten fahrt auf, dass das Fahrzeug sehr starknach links zieht. Beim FOH wurde dann die Spur eingestellt. FOH meinte, dass die Spur leicht verstellt gewesen war und dass dies jetzt behoben wurde.
Leider steht mein Lenkrad ein immernoch leicht nach rechts (wirklich minimal) mache ich es aber gerade, fahre ich sofort eine leichte Linkskurve, das nervt tierisch. War desegen schon drei mal beim FOH aber die können nichts feststellen.
Ich werde für nächste Woche mal einen Termin bei einem anderen FOH ausmachen, vielleicht sind die ja fähiger.
Ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von Takkerholika
Leider steht mein Lenkrad ein immernoch leicht nach rechts (wirklich minimal) mache ich es aber gerade, fahre ich sofort eine leichte Linkskurve, das nervt tierisch.
Ist ja irgendwie logisch das er dann eine leichte Linkskurve macht - oder?
Zitat:
War desegen schon drei mal beim FOH aber die können nichts feststellen.
Stellt sich also die Frage wer bei seiner Sitzposition einen Paralaxefehler hat? (="Knick in der Pupille"😉
Die Frage ist also nicht ob das Auto leicht nach links fährt wenn Du leicht links einschlägst, sondern ob der FOH auch die leichte Rechtsmontage sieht oder nicht. Denn nur was er "als krumm" sieht kann er gerade stellen.
Ich sehe schon wir Ihr zusammen beim Optiker sitzt 😁
... nah hoffentlich steht das Auto dann erstmal selbst in der Waage bevor man eine solche am Lenkrad ansetzt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
das mit der hilfskraftlenkungskalibration ist eine sache die nach einer vermessung beim J gemacht werden sollte, ob sich das direkt auf das fahrverhalten auswirkt wiess ich auf anhieb nicht.
der achskörper sollte auf jeden fall korrekt zentriert sein.
Hast du dazu auch mal Arbeitsanweisungen oder sonstiges (gerne auch per PN). Diskutiere immer noch mit dem FOH rum, weil der meint, beim Achsausbau kann man nichts verstellen und kalibriert hätten die auch noch nie was?!
so wirklich weiss das wohl niemand.
im dokument 92162065 "Lenkwinkelsensor zentrieren" steht das bei spureinstellung eine kalibration gemacht werden sollte(mit ESP und externem sensor).
im dokument 92171380 "Spureinstellung vermessen" steht dazu wieder rein garnichts.
im dokument 92900519 "Steuergerät Servolenkung kalibrieren" ist das anlernen der endanschläge erwähnt.
das TIS ist halt ein werk was nie fertig wird und informationen schon veraltet sind bevor sie jemals richtig dokumentiert waren..........
p.s. dein FOH sollte wissen wie man oben genannte dokumente aufruft.