Verwirrung um Milano-Leder: große Unterschiede ?
War heute beim Händler und hab drei Kühe mit Leder gesehen.
1.) S-Line Alcantara + Leder: nett, aber der Alcantara teil schillert silberfarheben und hat sieht ein bisschen "plüschig" und schmuddelig aus.
2.) Leder (ich nehme an Milano weil billiger gehts nicht) in schwarz, sah billig aus:
Das Leder wirkte dünn, hatte schon Falten und sah realtiv glatt und daher auch glänzend aus.
3.) S-Line Leder Milano (mit hoher Sicherheit da es auf dem Angebot stand) in schwarz: hochwertige Anmutung, Leder sieht dick und robust aus, keine Falten/Wellen, deutliche (eher punktförmige) Prägung und daher matt.
Meine Frage: Sind die Unterschiede zwischen Milano-Leder und S-Line Milano Leder "normal" oder hängt das eher vom Glück bzw. Produktionsdatum ab ?
Ps: ich war überrascht wie gut der non-S-Line in Phantomschwarz aussieht, da braucht man gar nicht unbedingt das S-Line Exterieur. Der silberne hingegen sah ohne S-Line langweilig aus. Was ich nun auch live erkannt habe ist dass der silberne ca. 10% größer aussieht als der schwarze.
Beste Antwort im Thema
Mich wundert es das Du etwas persönlich nimmst was nur beschreibt wie es gewohnter Weise ist.
Wir reden über Autos und Materialen und wo was überwiegend verbaut wird!
Es geht also einfach nur darum das das eine in der Golf-A3-Klasse (hatte ich selbst - und zwar gerne!) verbreiteter ist und das andere (Holz) in der Oberklasse der PKWs.
(hatte ich nie und wollte ich auch nie haben obwohl ich könnte... mag einen Q5 lieber als dick auftragende Schlitten).
Mittlererweile mischt sich das aber auch mehr als früher, einen A4 bekommst Du ebenso mit Holz wie eine E-Klasse als Avantgarde mit Alu (fahre ich in der Fa. manchmal).
Bei den Sportwagen (TT,Porsche) ist Alu übrigens auch verbeiteter, damit hier keine "Klassendiskussionen" entstehen!
Das ist einfach so, da brauchst Du keine persönliche Debatte drüber anzetteln mit irgendwelchen Stigmatisierungsversuchen.
Allright?
23 Antworten
Leder kann aber auch so qual. streuen, bist Du sicher das es was mit Sline und normal-Version zu tun hat? Hatte die normal-Version Sportsitze? Wenn nein, die größere Sitzfläche fuhrt zu einer geringeren Spannung!
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Die Alueinlagen sind immer aus Alu, nur unterschiedlich gearbeitet. Die sehen nicht billig aus sondern "sportlich" 😉 , ganz wie es die Zielgruppe der aus der Golf/A3-Klasse aufsteigenden Kunden wünscht. Wer von oben kommt bestellt ja meistens eher das gewohnte Holz.
Hallo Q.D.I,
du wirst ja immer noch abwertender und arroganter mit deinen Feststellungen zu den Aludekoreinlagen und demzufolge den entprechenden Käufergruppen. Beim letzten mal waren es noch die Aufsteiger aus der A3-Klasse jetzt noch einen drauf setzen und sogar noch die aufsteigenden Kunden der Golfklasse mit einbeziehen.
Auch wenn es nur deine pers. Meinung ist, solltest du nicht solche von "oben herab" getätigten Äußerungen von dir geben. Da ich solche Kommentare dann ja auch pers. nehmen könnte und nicht so im Raum stehen lassen möchte. 😉 . Ich habe nichts gegen A3-/Golf- vielleicht auch noch bald Ladafahrer, mich stören nur deine überheblichen Vergleiche zu diesem Thema.
Außerdem gibt es ja noch einen kl. Unterschied zwischen Alu matt aus der S-Line und dem etwas künstlich wirkenden Alu Dimension silber.
Das scheint dich auch nicht davon abzuhalten, dass du deine Holzmaserungen in deinem Q5 mit der gehobenen Preisklasse von MB S-Klasse, BMW 7er, Audi A8, Bentley in einem Atumzug nennst. Du bist dir aber schon bewußt, dass du mit deinem neune Kompakt-SUV von dem oberen Segement der Luxusfahrzeuge noch etwas sehr weit entfernt bist??!!
Mich wundert es das Du etwas persönlich nimmst was nur beschreibt wie es gewohnter Weise ist.
Wir reden über Autos und Materialen und wo was überwiegend verbaut wird!
Es geht also einfach nur darum das das eine in der Golf-A3-Klasse (hatte ich selbst - und zwar gerne!) verbreiteter ist und das andere (Holz) in der Oberklasse der PKWs.
(hatte ich nie und wollte ich auch nie haben obwohl ich könnte... mag einen Q5 lieber als dick auftragende Schlitten).
Mittlererweile mischt sich das aber auch mehr als früher, einen A4 bekommst Du ebenso mit Holz wie eine E-Klasse als Avantgarde mit Alu (fahre ich in der Fa. manchmal).
Bei den Sportwagen (TT,Porsche) ist Alu übrigens auch verbeiteter, damit hier keine "Klassendiskussionen" entstehen!
Das ist einfach so, da brauchst Du keine persönliche Debatte drüber anzetteln mit irgendwelchen Stigmatisierungsversuchen.
Allright?
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Mich wundert es das Du etwas persönlich nimmst was rein auf das gewohnte abstellt. Du wirst wissen warum.Mir ging es einfach darum das das eine in der Golf-A3-Klasse (hatte ich selbst - und zwar gerne!) verbreiteter ist und das andere (Holz) in der Oberklasse
(hatte ich nie und wollte ich auch nie haben obwohl ich könnte... mag einen Q5 lieber als dick auftragende Schlitten).Mittlererweile mischt sich das aber auch mehr als früher, einen A4 bekommst Du ebenso mit Holz wie eine E-Klasse als Avantgarde mit Alu (fahre ich in der Fa. manchmal).
Das ist einfach so, da brauchst Du keine persönliche Debatte drüber anzetteln mit irgendwelchen Stigmatisierungsversuchen.
Allright?
1. ich nehme nur dann
etwaspersönlich, wenn jemand überheblich und arrogant seine Standpunkte der Allgemeinheit vermitteln will und meint, dass seine Meinung die einzig Richtige ist. (So kam es bei mir auf jeden Fall rüber).
-Du wirst wissen warum.- Ich weiß nur, dass ich seit 10 Jahren einen Audi fahre, aber keinen A3 od. A4!
2. Ist die von dir soeben abgegebene Stellungnahme schon entschärfter und nicht so von "oben herab". Da reagiere ich einfach etwas empfindlich drauf.
3. Stigmatisierungsversuche liegen nicht in meiner Absicht und käme auch nicht auf so eine Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
-Du wirst wissen warum.- Ich weiß nur, dass ich seit 10 Jahren einen Audi fahre, aber keinen A3 od. A4!
Einen A2?
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Einen A2?Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
-Du wirst wissen warum.- Ich weiß nur, dass ich seit 10 Jahren einen Audi fahre, aber keinen A3 od. A4!Spartako
auch nicht --> an den habe ich gar nicht mehr gedacht 😛
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Leder kann aber auch so qual. streuen, bist Du sicher das es was mit Sline und normal-Version zu tun hat? Hatte die normal-Version Sportsitze? Wenn nein, die größere Sitzfläche fuhrt zu einer geringeren Spannung!
Der eine war ganz sicher S-Line Interieur (stand auf Angebot und Emblem war zu sehen), der andere war mit hoher wahrscheinlichkeit Standard (kein Emblem zu sehen, kein Sportlenkrad, keine echten Alueinlagen).
Ob er Sportsitze hatte kann ich nicht genau sagen aber ich denke nicht, sie sahen anders aus als die im S-Line.
Wie gesagt, gleiches Leder ist mMn unmöglich auch wenn meine eine Streuung berücksichtigt, weil der Unterschied einfach viel zu groß war. Sonst wäre mir auch nicht sofort ins Auge gestochen wie schlecht das Leder des einen ausgesehen hat - ich habe nämlich erst gar nicht bewusst aufs Leder geachtet.
Kann aber sein dass trotzdem beides unter dem Namen "Milano" verkauft wird.
Mir ist es aber mittlerweile relativ egal, da es sowieso Alcantara werden wird, aufgrund der angenehmeren Temperatur im Sommer und Winter.
Ich habe mir letztes Wochenende auch ein paar Muster angesehen zwecks Kauf eines A5. Anhand der Stoffmuster kann ich laienhaft sagen: Milano ist dicker und dem Anschein nach mit einem gröberen Muster geprägt, wohingegen Valcona dünner und weicher ist - fast wie Lederhandschuhe. Nappa soll wohl noch etwas höherwertiger sein als Valcona. Alleine vom "Griffgefühl" wird es bei mir daher Valcona.
Schade finde ich in der Hinsicht die Denke mit den Wertigkeiten: Stoff, dann Alcantara, dann Leder. In Wirklichkeit ist z. B. Alcantara teurer als Leder, da es halt eine synthetische Mikrofaser ist (Vorteil halt nur, dass wegen Meterware weniger Verschnitt anfällt). Aber in den Köpfen ist Leder das höchste und teuerste und daher werden die anderen "Stoffe" runtergemacht. Im Audi Zentrum hatten sie hier z. B. nur Stoff oder gleich Leder - Alcantara war in keinem Fahrzeug zu finden um es mal richtig zu erfühlen. Mein Vater hatte mal vor 10 Jahre in seinem alten Auto Leder und das war die Hölle. Im Sommer konnte man beim Aussteigen T-Shirt und Hose ausdrehen, sofern man den Schmerz beim Einsteigen überhaupt ausgehalten hat weil die Sitze so heiß waren. Sowas passiert bei "Atmungsaktiven" Bezügen halt nicht.
Was die Zierleisten angeht: in meinem A3 handelt es sich um Plastikleisten mit einem übergestülpten Mantel aus richtigem Blech! Je nach Muster ist die Blechoberfläche unterschiedlich gearbeitet! Das ist also ein himmelweiter Unterschied zur Annahme es würde sich nur um Plastik aus dem "Wassertransferdruck" handeln. Nachteil bei dünnem Blech, welche noch mit einer Oberflächenstruktur versehen ist, ist und bleibt halt die Anfälligkeit für Kratzer. Einmal beim Ein- oder Aussteigen mit'm Reißverschluß an den Leisten entlang geschrabbert und schon hat man Kratzer.
Alles klar, dann war das Leder das mir persönlich nicht gefällt das Valcona. Wusste gar nicht dass es das gibt.