Verwirrung beim Glühkerzen-Kauf!
Tach' zusammen,
ich brauche für meinen E211-er, 220 CDI, MoPf aus 2007 eine neue Glühkerze A0011596801 (zuvor 0011595601).
Premium NGK 9957 kosten rund 30,00/Stück eur und dann die preiswerten Marken Febi, Magneti ect. rund 10,00/Stück eur ?
Warum dieser Preissprung oder wo kann der Unterschied in Qualität oder Ausführung liegen ?
Hat die NGK was besonderes, was man zwingend bei dem Fahrzeug haben muss ?
Gruss + DANK !
19 Antworten
Om642 ist auch nicht om646.
Beim OM642 ist Beru die erste Wahl und beim OM646 evo NGK
Zitat:
@Mustiusta schrieb am 3. Januar 2021 um 12:56:37 Uhr:
Om642 ist auch nicht om646.
Beim OM642 ist Beru die erste Wahl und beim OM646 evo NGK
Und warum? Für mich ist bei meinem OM642 erste Wahl NGK, weil,es die Japaner drauf haben:-)
Beim om642 gibt es hier einige Beiträge, wo der Motor trotz neuen NGK Glühkerzen beim Kaltstart länger braucht. Nach dem Einbau von Bern soll es wohl perfekt sein.
OM646 evo ist aber meine eigene Erfahrung und Recherche.
ich hatte zwischendurch auf eine deutlich günstigere Variante von Febi zurückgegriffen, war aber von dem Ergebnis bei tiefen Temperaturen nicht überzeugt. Jetzt hab ich NKG reingedreht und es läuft wieder so, wie es soll.
Ähnliche Themen
Klar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. Es ist nicht nur der Markenname und der Sternen-Aufschlag, je nach Stromaufnahme können die Stifte schneller oder langsamer die notwendige Temperatur erreichen, und das äussert sich dann wie oben geschrieben, dass der Startvorgang bei Minusgraden etwas länger dauern kann. Dafür gibt es möglicherweise weniger thermische Risse im Keramikkörper und das Ding hält länger.......vielleicht, nicht sicher. Ein Taxi, das 24/7 unterwegs ist, wird den Unterschied kaum merken, ein Wochenendauto, das draussen steht, schon eher.