Verweigerung der Zulassung als Zugmaschine ?
Hallo,
kann mir meine Zulassungstelle die Zulassung als Zugmaschine verweigern, wenn die dafür notwendigen Auflagen wie getrennte Scheinwerfer, Hängerkupplung usw. erfüllt wurden (vom Händler durchgeführter Umbau) ?
Gibt es dazu eine Gestzesänderung (aktueller Stand).
Als Zugmaschine soll zugelassen werden : LTZ 400 Sportquad, nicht ATV
Spinnerei und Unwissenheit einzeler Sachbearbeiter oder neue Verordnung ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
33 Antworten
Ne Zugmaschine benötigt zwei Seitenspiegel, die über die Seitlichen Begrenzungen des Anhängers hinausragen, wenn dieser höher als die Sichtkante des Innenspiegels ist (sofern son Ding vorhanden ist....beim Quad wohl eher weniger)
Wie bereits erwähnt, ist jeder zugelassene Anhänger erlaubt-zugelassen wird der aber nur, wenn Er beleuchtet ist (zugelassen ist hier im Sinne von "der hat ein eigenes Kennzeichen, ist bei der Zulassungsstelle angemeldet worden und sowas alles"😉
Die Sicht nach hinten muss OHNE Blick nach hinten (Kopfdrehen) gewährleistet sein, deshalb die zwei Spiegel.
Was die Rennleitung bei euch daheim dazu sagt, wenn du einen kleinen Hänger ohne Licht und Zulassung nur mal eben ein paar Hundert Meter ziehst, weiss ich natürlich nicht-dürfen darfst du das jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von markant01
Was die Rennleitung bei euch daheim dazu sagt, wenn du einen kleinen Hänger ohne Licht und Zulassung nur mal eben ein paar Hundert Meter ziehst, weiss ich natürlich nicht-dürfen darfst du das jedenfalls nicht.
Nö, sowas ist nicht beabsichtigt. Sondern schon das Ziehen eines Anhängers über öffentliche Straßen ...
Das heißt ein solcher Anhänger müsste mit Strom versorgt werden ...
Hmmm ... da kann man ja nur hoffen, dass der entsprechende Umbau einer Kymco z. B. nicht zu teuer wäre.
Die Sache mit den Spiegeln ist soweit klar ... und dass das alles das maximale Gesamtgewicht nicht überschreiten darf ist auch klar.
Aber was ist mit Länge und Höhe des Anhängers bzw. des Aufbaus?
@ Threadstarter
Keine Sorge, es wird sich schon jemand finden, der sich um Dein Anliegen kümmert.
Ich hatte nicht vor Deinen Thread hier zu missbrauchen, wollte aber auch wegen meiner Anhänger-Frage(n) nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Ich weiß aber nun so gut wie alles, was ich wissen wollte, so dass ich bald ruhig bin :-)
Zitat:
@ Threadstarter
Keine Sorge, es wird sich schon jemand finden, der sich um Dein Anliegen kümmert.
Ich hatte nicht vor Deinen Thread hier zu missbrauchen, wollte aber auch wegen meiner Anhänger-Frage(n) nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Ich weiß aber nun so gut wie alles, was ich wissen wollte, so dass ich bald ruhig bin :-)
g-j langt fürs Erste😉
Ich bin ja teilweise kein Deut besser, nur in dem Fall hätte ich Deinen eigenen thread begrüßt ! Da sich deine Fragen auf eine komplett andere Fahrzeugzulassungsform beziehen ! Das bringt hier nur Durcheinander rein ! Lediglich Zugmaschine und Anhänger passt zueinander😉😁
Nichts für Ungut und viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
"da kann man ja nur hoffen, dass der entsprechende Umbau einer Kymco "........
soweit ich weiss, bietet Kymco, zumindest für die neueren Modelle, einen kpl. Nachrüstsatz zum Umbau VKP-Zugmaschine an. Näheres hierzu bestimmt beim Kymco-Vertragshändler.
Schon befremdlich die ganze Situation,
der eine möchte gerne ziehen, bekommt keine Kupplung eingetragen, der ander brauch ne Kupplung die er niemals benutzen wird😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Soooo Jungz und Mädelz,
drückt mir mal die Däumchen, einen Kaffee lang noch, dann gehts los in Richtung Zulassungsstelle !
Werde natürlich berichten !
Viele Grüße
g-j🙂
07.51 Uhr
Mission abgeschloßen, alle Papiere inklusive Sondergenehmigung des Regierungspresidenten😕 vorhanden ! 51 Minuten inklusive Schilderdruck, hat die Zulassung zur ZM/LOF gedauert. Puuuhhh, jetz gehts mir besser, werde über das Prozedur, gesondert in meinem Block berichten.
Schwein gehabt, die größten Nummernschilder habe ich auch nicht😉
Viele Grüße
g-j🙂
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit.
Vielen Dank Chris,
ich glaube, ich muss morgen nochmal zur Zulassung😉
Die haben mir ne ASU-Plakette geklebt😕
Viele Grüße
g-j🙂 der meint :ZM/LoF haben doch gar keine ASU-Plakette, zumindest hat der Traktor meines Nachbars keine !
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
g-j🙂 der meint :ZM/LoF haben doch gar keine ASU-Plakette, zumindest hat der Traktor meines Nachbars keine !
nein sie haben keine - typischer Fehler der Zulassungsstelle
THX ICBM
Ich glaub die wussten eh nicht genau, was sie da gerade zulassen.
Die Dame meinte, die FIN muss im Motorraum sein, nicht mittig auf dem Rahmen😉😁
Zu Glück hatte ich die Genehmigung, wollte mch tatsächlich heimschicken😉
Würdest Du nochmal auf die Zulassungstelle fahren und das mit der Plakette klären, oder einfach so lassen ?
Viele Grüße
g-j🙂
Am besten gleich korrigieren lassen
So schnell wie möglich klären!
Umso länger man das schleifen lässt umso schwieriger wirds später.
Die Identnummer muß im vorderen Rahmenbereich rechts eingeschlagen sein. Da bei fast alle Quads/ATV´s die Identnummer vorn links eingeschlagen ist, ist eine Ausnahmegenehmigung eines Sachverständigen erforderlich, kostet um die 20-25 €. Diese Ausnahmegenehmigung muß jede Zulassungsstelle akzeptieren. Seit längerem ist im Gespräch, die Zulassung als ZM zu streichen, dieses gilt zumindest für die Quads. Zulassung der ATV´s als ZM oder LoF dann nur noch, wenn überhaupt, mit grüner Nummer. Wenn also Zulassungsstellen die Zulassung als ZM verweigern, handeln sie vielleicht schon im Vorgriff auf eine kommende Änderung. Es ist angeraten, die Zulassung als ZM möglichst schnell zu betreiben, weil nach einer Änderung der Bestandsschutz greift.