Verwarnung wegen Parken auf dem Geh-/Radweg
Da ich mich ungerecht behandelt fühle, möchte ich eine kurze Einschätzung, ob es sich lohnt auf den Bußgeldbescheid zu warten und dagegen Einspruch einzulegen. Ich weiß, dass zum Bußgeldbescheid noch einmal Gebühren dazu kommen. Es geht auch nicht unbedingt um die 55 €, sondern darum, dass die Stadt mit allen Mitteln versucht, die Parkplätze längs an meiner Straße loszuwerden.
Zum Vorfall: Ende Februar habe ich meinen Kleinwagen auf einen eingezeichneten Parkplatz an meiner Straße abgestellt. Es handelt sich um eine vielbefahrene Durchgangsstraße, bei der man Glück haben muss aus dem Auto rauszukommen. Viel Zeit für geschickte Einparkmanöver bleibt da nicht.
Nur wenige Minuten später klebte ein Knöllchen an meiner Windschutzscheibe: Verwarnung wegen Parken auf dem Geh-/Radweg.
Ja, mag sein, dass ich nicht perfekt in der Begrenzung stand.
Aber ich kenne die Stelle, nutze sie selber jeden Tag sowohl mit dem Auto, als auch zu Fuß oder mit dem Rad. Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer hat nie stattgefunden.
Diese Strecke wird hauptsächlich von Autos genutzt, seltener von Fußgängern und Radfahrern.
Danach habe ich mir mal den Spaß erlaubt, die Fläche zu messen: die eingezeichnete Parkfläche ist 1,22 m breit - der Reifenabstand meines KLEINwagens 1,48 m - da kann man sich gar nicht perfekt hinstellen!
Täglich sehe ich Autos, die noch schräger stehen als meines.
Gibt es eigentlich eine gesetzliche Norm, welche Größe eine Parkfläche haben muss?
Als Fußgänger oder Radfahrer fühle ich von den parkenden Autos nicht gestört.
Tatsächlich beweisen mir die Bilder, dass man einem unschuldigen Autofahrer (in diesem Fall mir) regelrecht aufgelauert hat: es gibt Bilder von genau dieser Stelle als leere Fläche ca. 15 min. bevor ich mich dorthin gestellt habe. Die Beweisaufnahme dauerte ca. 3-4 Minuten.
Ein paar Fotos gibt es im Anhang.
Nur nochmal zur Verdeutlichung: ich möchte nicht bestreiten, dass dort ein kombinierter Geh-/Radweg ist. Das Schild habe ich gesehen und kenne die Strecke ja auch aus persönlicher Erfahrung.
Ich rege mich nur auf, dass mir da so ein Korinthenkacker aufgelauert hat.
Daher freue ich mich, wenn es eventuell eine Norm für Parkplätze gibt und/oder mir einer mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen kann.
Thx, Aly
48 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. März 2024 um 13:58:46 Uhr:
Zitat:
@hlmd schrieb am 14. März 2024 um 13:27:22 Uhr:
Vielleicht ist das Parken auf der Fahrbahn untersagt?Wir wissen es nicht.
Doch wir wissen, dass das gar nicht sein kann, denn so schmale Autos gibt es nicht. Es ist ganz offensichtlich so, dass die Fahrzeuge teilweise auf der Fahrbahn parken müssen.
Klar gibt es die! Man denke an den Twizzy.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: Akzeptieren, dass der Spiegel irgendwann weg ist (einklappen hilft!) oder ein schmaleres Auto anschaffen.
Bei ersterem wird sich vielleicht irgendwann die Stadt regen, wenn der Verkehr behindert wird oder zu viele Unfälle passieren. Dann werden die Parkplätze entweder neu eingezeichnet oder entfernt. War bei uns so.
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. März 2024 um 13:58:46 Uhr:
es nicht.Doch wir wissen, dass das gar nicht sein kann, denn so schmale Autos gibt es nicht. Es ist ganz offensichtlich so, dass die Fahrzeuge teilweise auf der Fahrbahn parken müssen.
Ich weiß nicht, was da so schwierig zu verstehen ist.
Gibt es da eine Beschilderung?
Wenn nein, dann MUSS auf der Fahrbahn geparkt werden, egal was da auf dem Bordstein gemalt ist.
Darum immer noch die Frage an den TE: Was stehen da für Schilder?
Auch wenn es dem TE nicht passt, ohne diese Info kann man nur spekulieren.
In diesem Sinne
Zitat:
@JoergFB schrieb am 14. März 2024 um 13:43:22 Uhr:
Ist halt blöd, wenn einem die Antworten, auch oder gerade die sachlich richtigen nicht passen 🙄
Besser kann man es nicht zusammenfassen.
@Alysca für deinen ersten fred machst du ganz schön viel Wind.
Zitat:
@Alysca schrieb am 14. März 2024 um 13:51:14 Uhr:
Insofern nochmal die Bitte: einfach schließen das Thema.
Gerne doch.