Verwarnung für Ide
Es ist lange fällig gewesen !!
Nun hat die FIA endlich reagiert
http://onsport.t-online.de/c/76/84/03/7684032.html
38 Antworten
Die letzte Aktion gegen Albers war doch nur das Tröpfchen, das das Fass zum Überlaufen geracht hat. Der Ide hat ja teilweise im Training komplette Aussetzer gehabt, die auch für die anderen Piloten hätten gefährlich werden können.
Vielleicht tue ich ihm jetzt auch unrecht und es war was am Auto. Aber bei Sato habe ich sowas nicht gesehen.
Vielleicht war der Ide auch schlicht übermotiviert?
Ein paar Jahre (seit 84) verfolge ich die F1 ja jetzt schon ... aber vom Entzug der Superlizenz hab ich - glaube ich - bis jetzt noch nie gehört. Höchststrafe nennt man sowas wohl ... ;-)
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
....
Ein paar Jahre (seit 84) verfolge ich die F1 ja jetzt schon ... aber vom Entzug der Superlizenz hab ich - glaube ich - bis jetzt noch nie gehört. Höchststrafe nennt man sowas wohl ... ;-)Stefan
Dann müssten wir wohl etwa gleich alt sein? 😉
Du beantwortest meine Frage mit Deinem Statement gleich selbst! Sowas hat's auch meines Wissens nach noch nie gegeben. Nun könnte man sagen, Ide ist schlichtweg der schlechteste, untalentierteste, gefährlichste Fahrer, der je in einem F1 gesessen und gefahren ist ....
Und nun frag' ich Euch: Ist das so? 😉
Gruss Alfan
PS. Ok, ... ich halt's einfach nicht länger aus ... ich verrat's Euch: Nein, es geht doch auch hier tatsächlich um Geld und Politik!
Vorhang zu.
Besten Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Als ergänzendes Beispiel nur noch soviel zum Thema schlechte, nicht F1-fähige Fahrer:
Als Massa bei Sauber angefangen hat, hat ein gewisser Jacques Villeneuve, damals noch im BAR unterwegs, dem Massa JEGLICHES Talent abgesprochen und hinter den Kulissen für einen Rauswurf von Felipe rumgeweibelt, weil sich dieser mal erdreistet hatte, den Ex-WM zu rempeln. Als sie dann letztes Jahr Partner waren, sprach Felipe plötzlich vom superschnellen und taktisch intelligenten Felipe Massa, vor dem sich auch Schumi in Acht nehmen werden müsse.
Was sagt uns das: Die Piloten sind so schlecht oder so gut, wie's das jeweilige Umfeld gerade zulässt oder gerne sieht (oder noch schlimmer, wie's Fernsehstationen, die Millionen an Gebühren zahlen .... ja, auch die Franzosen ... sehen), Fremd- und Eigenimage liegen meist ziemlich weit auseinander und die Aktion mit der Rücknahme der Superlizenz durch die FIA bestätigt eigentlich nur, dass die FIA in relativ hohem Masse und zunehmend fremdgesteuert agiert, sprich ... who pays, rules .... aber .... wo ist's anders? That's life!
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ide war Vizemeister in der Formel Nippon Series letztes Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ide war nie Vizeweltmeister, hab ich im übrigen auch nirgends geschrieben, das jedoch nur nebenbei
mh 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Du rechtfertigst also den Rauswurf Ides mit dem unglücklichen Manöver?
dieses manöver war einfach der tropfen, der das fass zum überlaufen gebracht hat.
ist der bis heute überhaupt mal ins ziel gekommen? glaube nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ist der bis heute überhaupt mal ins ziel gekommen? glaube nicht, oder?
Australien, 13. Platz, 3 Runden Rückstand 😉
Du sprichst vom Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ich möchte nun endlich wissen, wie Ide denn dieses imaginäre Fass überhaupt gefüllt hat.
Beispiele? (und bitte solche, die EINZIGARTIG sind, nicht Dreher, blaue Flaggen nicht gesehen, falsche Seite freigemacht etc. ....)
Bitte nur Vorfälle, die den Entzug einer Superlizenz, die ja schliesslich von der selben Institution auch mal für ausserordentliche Fähigkeiten ausgestellt wurde, rechtfertigen.
Oder kann man sich die Superlizenz wohl doch nur kaufen?
Gruss Alfan
PS. Noch zu Deinem "mh" inkl. Rolleyes ....
Was willst Du mit diesem Zitat eigentlich sagen .... dass ein Vizemeister in der Nippon Serie gleichzeitig ein VizeWELTmeister ist? Wohl nicht ..... 😉
Natürlich spielen auch wirtschaftliche/ politische Hintergründe eine Rolle. Und natürlich gibt es auch einen Bonus für die arrivierten Fahrer.
Selbst ein MS hat schön Manöver gebracht, die jedem Neueinsteiger das Genick gebrochen hätten.
Beispiel:
Wenn Ide intern so unter Druck stand (und das hat er mit Sicherheit), dass er um seinen Verbleib in der F1 fürchten musste, müsste man ihm eigentlich diesen Fehler zugestehen. Aus seiner subjektiven Sicht ging es für ihn um Alles oder Nichts.
MS ist in WM-entscheidenden Szenen - sagen wir mal wohlwollend aus einem Reflex heraus - anderen ins Auto gefahren. Niemand hat ernsthaft darüber nachgedacht ihm deswegen die Lizenz zu entziehen.
Der große Unterschied liegt wahrscheinlich darin, dass es der eine wohl besser kann und die Offiziellen bei dem anderen - zum aktuellen Zeitpunkt - wenig Chancen sahen.
Das Leben ist halt nicht fair und schon gar kein Ponyhof ;-)
Gruß
Stefan
PS Eigentlich nicht zu glauben, dass aus so einer motorsportbegeisterten Nation noch kein wirklicher Spitzenfahrer hervorgegangen ist ...
Ukyo Katayama war doch auch ein Fahrer, der für deine "Aktionen" bekannt war, dem wurde aber auch nix entzogen, oder irre ich mich?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ukyo Katayama war doch auch ein Fahrer, der für deine "Aktionen" bekannt war, dem wurde aber auch nix entzogen, oder irre ich mich?
Grüße
Ich könnte mir vorstellen das nur eine Handvoll Leute hier diesen Kamikaze überhaupt haben fahren sehen.
DER Typ war eine Gefahr aber nicht der Ide!
Jopp, der hat wirklich ab und an Manöver gestartet, die jenseits von Gut und Böse waren, an einen weiteren Fahrer, der soviel "Schrott" verursacht hat wie eben Katayama, kann ich mich absolut nicht erinnern, dagegen ist Ide schon ein sehr sicherer Fahrer.
Grüße
.... und aus diesem Grund bleibt es dem gegenwärtigen Ferrari-Testpiloten Luca Badoer vorbehalten, der erfolgloseste Fahrer aller Zeiten zu sein: In exakt 50 Rennen holte er exakt 0 Punkte!
Quelle: Wienerzeitung, 2001
************************************************
Die Rolle der Witzfigur übernahm Chanoch Nissany. Der 42-jährige Israeli kann sich ernsthafte Hoffungen auf den Titel "Schlechtester Formel 1-Fahrer aller Zeiten“ machen. Im dritten Minardi drehte der hoffnungslos überforderte Nissany acht Runden, ehe er mit blockierenden Reifen in ein Kiesbett rodelte, aus dem es kein Entrinnen gab. In seiner schnellsten Runde blieb Nissany 12,9 Sekunden über der Bestzeit, war aber immerhin um zwei Zehnstelsekunden schneller als die besten Akteure aus der Nachwuchsserie GP2.
Pers. Anm.: Nissany war sehr wohl im Besitze einer Superlizenz der FIA ... (12,9 sek. über der Bestzeit) 😉 ...
Quelle AMS:
GP Ungarn, 2005
************************************************
Jungs, lasst mir bitte zumindest EIN gutes Haar an den Japanern und schaut Euch ein wenig sorgfältiger um ... wenn Ihr schon dabei seid, die grössten Nieten aufzuzählen ....
übrigens, irgendwann mal, vor ca. 30 Jahren etwa, fuhr ein österreichischer Privatier einen einzigen GP ... nachdem sich sämtliche Piloten geweigert hatten, beim nächsten GP an den Start zu gehen wenn diese Type auch rumkurven darf, hat man ihn aus dem Starterfeld "entfernt" .....
Gruss Alfan
Falls es dir nicht auffällt, ich habe Ide eher verteidigt als angegriffen 😉 Ich hab nur den Vergleich mit Katayama gebracht um zu zeigen, das es wesentlich schlechtere japanische Fahrer gab.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Falls es dir nicht auffällt, ich habe Ide eher verteidigt als angegriffen 😉 Ich hab nur den Vergleich mit Katayama gebracht um zu zeigen, das es wesentlich schlechtere japanische Fahrer gab.
Grüße
Ist mir selbstverständlich aufgefallen 😉 ... danke trotzdem für den erneuten Hinweis!
Nimm doch das nächste Mal einfach einen Inder, oder Malayer, oder noch besser 'n Israeli um die Qualitäten von Ide herauszustreichen ... gibt übrigens auch einige Deutsche, die nie das nötige F1-Format hatten ... und jaaa, von den Schweizern, die gefahren sind, hatten auch nur Jo und Clay F1-Format (Surer fehlte schlicht auch das Material für bessere Leistungen) .... und auch die Österreicher hatten nicht nur Laudas und Bergers ....
Ist doch eigentlich klar, was ich damit sagen will .... es geht hier nicht drum, dass "die Japaner" nicht fahren können, sondern darum, dass es generell viele Durchschnittsfahrer gibt und gab (und immer geben wird), die nur aufgrund von politischen und wirtschaftlichen Überlegungen überhaupt erst in die Nähe eines F1-Boliden gekommen sind. Pauschaläusserungen wie die "Kamikaze-Japaner" empfind' ich persönlich als überholt und ewiggestrig ...
Sälü
Alfan
PS. Falls es einige noch nicht getan haben: Schaut Euch die letzte Saison an und vergleicht die Performance von Button und Sato miteinander (inkl. aller relevanten Parameter, versteht sich). Sato gehört für mich zu den Top-Piloten in Sachen Fahrzeugbeherrschung und Speed. Taktisch war nicht immer alles erste Sahne und bisweilen liess er eine gewisse Konstanz vermissen. Aber ich denke, Sato ist der lebende Beweis dafür, dass Japan durchaus Spitzenfahrer hervorbringen kann. Und wenn Ide dereinst gleich viele Testkilometer wie bspw. ein Davidson auf dem Tacho hat, könnte man dann ja evtl. auch über ihn weiterdiskutieren.
PS2. In dem Punkt gebe ich Dir, Günter, gerne Recht. Katayama fuhr längst nicht so abgeklärt wie Ide. Meistens jedoch war er für sich selbst die grösste Gefahr, weil er oft völlig unbedrängt und mutterseelenalleine unvermittelt in die Prairie abbog .. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Was willst Du mit diesem Zitat eigentlich sagen .... dass ein Vizemeister in der Nippon Serie gleichzeitig ein VizeWELTmeister ist? Wohl nicht ..... 😉
😁 😁 😁 1:0 für Alfan würd ich sagen!
Ich hab jetzt den Thread hier auch verfolgt und muss sagen, jetzt wo ich den Post von Alfan gelesen habe und er die Frage nach Beispielen stellt, fallen mir auch keine extremen Beispiele ein, die jetzt Ide zum Entzug der Superlizenz beigetragen hätte.
Sogesehen denke ich auch, dass die FIA da viel zu hart gehandelt hat. Zumal Kamikaze-Aktionen schon von ganz anderen Piloten gemacht wurden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich hab jetzt den Thread hier auch verfolgt und muss sagen, jetzt wo ich den Post von Alfan gelesen habe und er die Frage nach Beispielen stellt, fallen mir auch keine extremen Beispiele ein, die jetzt Ide zum Entzug der Superlizenz beigetragen hätte.
Wie denn auch?
Der arme Kerl hatte doch gleich wieviele Rennen absolviert?
Gut, er war langsam aber bis auf den Fehler mit Albers hatte er eigendlich keinen "Feindkontakt".
Wenn man es so hart sehen will hätte 98 in Kanada z.B. ein Alesi/Herbert (ich weiß jetzt nicht mehr wer es war) auch das letzte Rennen fahren müssen nachdem er Wurz hat abheben lassen. (und es gab noch etliche andere Manöver wo die Fahrzeuge abgehoben hatten)
Wenn also jedesmal die Pappe abgenommen worden wäre gäbe es heute kein vernünftiges Starterfeld mehr:
Richtig. Und seien wir ehrlich, so souverän hat sich der Albers da auch nicht verhalten, ich meine sein Überholmanöver war auch etwas "unglücklich". Der Platz war schon recht knapp, will nicht sagen, dass es Brechstange war, aber das sie sich berührten war mehr oder weniger an der Stelle abzusehen. Es hätte schon Glück dazu gehört, da ohne Berührung durchzukommen. Ich würde daher sagen, eigentlich ein ganz normaler Rennunfall. Naja, was will man machen...