Verunsichert bei Neuwagenkauf
Hallo Forengemeinde,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen und bin nun nach Probefahrt bei 2 Modellen hängen geblieben.
Das Auto möchte ich diesmal meinen Wünschen entsprechend ausgestattet kaufen und ca. 6 bis 7 Jahre fahren bei einer voraussichtlichen Laufleistung von 18 bis 20 TKM/a.
Meine Wahl steht zwischen:
- Mitsubishi Colt 1.5l RalliArt 3 Türer (150PS, Benziner, Turbo) -> LPG ab Werk für 1900,- bestellbar
- Mazda 2 1.5l Dynamik 3 Türer (103 PS, Benziner) -> LPG unbekannt, nicht Werksseitig bestellbar
Nun bin ich aber völlig verunsichert, ob die Idee mit dem LPG überhaupt so eine Gute ist denn:
a) der Mitsubishi Vertreter war so ehrlich mir zu sagen, dass LPG beim 1.5 Turbo ohne jegliche Langzeiterfahrung dasteht.
Dies verunsichert mich, denn eventuell alle paar Wochen in der Werkstatt zu stehen oder im Schlimmsten Fall nach der Garantiezeit aus Gründen der Langzeitunverträglichkeit (z.B. bei 50 TKM) einen Motorschaden zu erleiden möchte ich natürlich nicht. (Wer möchte das schon...)
b) bei Mazda scheint es keine Freigabe bezüglich LPGs zu geben?
(Bitte berichtigen, falls nicht richtig). Ich habe im Internet mehrfach gelsen, dass ab 2002 die Köpfe der Mazda 2 Motoren nicht mehr dafür ausgelegt sind.
Das macht mir natürlich Sorge meinen Neuwagen zu ruinieren und im Schlimmsten Fall trotz Zusatzgarantien eines LPG Umrüsters, die im Zweifelsfrei aber nicht greifen weil ich dann zwischen Fronten stehe, auf einem Schaden sitzen zu bleiben.
Algemien dazu: Muss ich eine Zusatzversicherung abschließen oder reicht die VK meiner Fahrzeugversicherung (HUK-Coburg)? Übernimmt die VK Schäden am Motor ohne Unfall?
c) Betrachte ich die Kosten für eine LPG Anlage, die beim Colt wirklich günstig ist, und meine Jahres km, scheine ich auch noch ganz gut zu liegen.
Der Colt wird Schätzungsweise bei normaler Gangart 7,5l Benzin verbrauchen. Bei LPG rechne ich dann mal mit 9l. Preise für die Energie setze ich mit 1,40 und 0,60 Euro an, die km mit 20000.
Abzüglich Startbenzin. Ich fahre 2xTtag 27km + extra Ausfahrten, Einkaufen usw.
Ich denke, rechne ich mit 10%, rechne ich im grünen Bereich.
Wartungskosten berechne ich Pauschal mit 10 Euro
2100 Euro - 1080 Euro = 1020 Euro.
1020 Euro - 10%- 10 Euro = 908 Euro Ersparnis/a.
1900/908 = 2,1 also Rund 2 Jahre und 480TKM beim Mitsubishi.
Da Mazda keine ab Werk anbietet rechne ich mit 2600 Euro für eine Anlage eines Dirttanbieters (Preise so gelesen z.B. bei KIA und Hyndai, beim Verbrauch gehe ich auf 6,5 bezw. 7,8 fürs LPG herunter. Hier finde ich es schon grenzwertiger.
1820 Euro - 936 Euro = 884 Euro
884 Euro -10% - 10 Euro = 784 Euro
2600/784 = 3,4 also schon fast 3,5 Jahre und 70 TKM!
Bitte einmal nachrechnen, ich musste mich auch gerade einmal korrigieren, danke!
Also überlege ich bereits wieder, die ganze LPG Umrüstung wieder zu vergessen.
Dann kann ich auch wieder 1,40 aufwärts Sprittgeld ausgeben, wenn die Alternative (bei meinen Wunschfahrzeugen!) anscheinend Risikohaft ist.
Kann mir hier jemand zu meinen genannten Verunsicherungen und Modellen klareheiten schaffen?
Beste Antwort im Thema
... für den Corsa habe ich das mal kurz überschlagen. Der kostete neu 8.500 €, dazu gab es Tankgutscheine für 950. Das macht dann 7.550 € Kosten für das Auto.
Mit LPG über die Laufzeit 6000 € Spritkosten gespart, beim Verkauf 600 € mehr wegen der Gasanlage.
Kosten Gasanlage über die Laufzeit: 2000 € inkl. Ersatzteile und GSP etc.
Kosten: 8.950 €
Ersparnis: 6000 € = 67 % von den Kosten.
Finde ich nicht schlecht. Viele vergessen leider, bei der Rentabilitätsberechnung noch den Kaufpreis des Autos zu berücksichtigen. Der ist nämlich im Gegensatz zu den gesparten Spritkosten antiproportional zur Leistung des Fahrzeugs. Und um die höheren Anschaffungskosten herein zu bekommen, darf man verdammt viel LPG tanken und muss sein Auto schön pflegen, damit es die nötige Laufleistung auch aushält.
Grüße
62 Antworten
Zum Mitsubishi:
Wenn Du 500 Euro mehr investierst, bekommst Du ihn auch mit einer modernen flüssig einspritzenden und wartungsfreien Vialle.
Denn es werden ja von Mitsubishi 2 verschiedene Umrüster angeboten. Zeicom sagt mir jetzt gar nichts.
Habe den Wagen zwar nicht in der offiziellen Vialle-Liste und auch nicht in der Borel-Liste gefunden, das liegt aber wahrscheinlich daran, daß der noch ganz neu ist?
Wäre von Dir zu prüfen, ob es den Motor schon vorher in anderen Fahrzeugen gab.
Vialle würde sich aber bestimmt nicht auf so einen Deal mit Mitsubishi einlassen, wenn die Motoren für eine Umrüstung nicht geeignet wären.
Dafür ist ihnen ihr guter Ruf zu wichtig.
Kannst ja hier mal die Suchfunktion mit Vialle nutzen.
Generell ist es zwar knapp, bei der geringen laufleistung umzurüsten, aber da Du den Wagen ja länger halten willst, sollte es sich trotzdem gut rechnen.
Außerdem hast du ja volle Garantie.
lg Rüdiger:-)
immer wieder die gleiche Frage lohnt sich das ?
rechnen sich die Alu Felgen ?
rechnet sich der Airbag ?
rechnet sich die Klimaanlage ?
Entscheident ist das die Benzinanlage drin bleibt und wenn
du rasen willst schaltest Du auf Benzin um .
Meinst Du das Du auf Benzin alleine keinen Motorschaden haben
kannst ? Ist doch nicht dein Ernst oder .Was ist mit der
Werterhöhung wenn du das Fahrzeug verkaufst .
Meist du ernsthaft das das Fahrzeug 7,5 Liter frist ? Traum oder ?
Um Benzin zu fahren gibst Du 20000,00 Euro und mehr aus .
Um Gas ( LPG )zu fahren willst du nichts ausgeben !!!
LPG spart bei jedem Tanken und glaub mir jeder der umgerüstet hat
sagt warum hab ich das nicht schon früher gemacht .
Dann nimm doch den Colt da zählt die Werksgarantie und
Anschlußgarantie . Der Benzinpreis geht langsam und stetig wieder hoch
das ist garantiert . 112 Oktan
Der Benzin Motor hält länger 80 Prozent weniger Schadstoffe ins Öl !
Die Motorschäden kommen nur von falscher Fahrweise und falscher
Einstellung. oder Du kaufst Dir gleich ein deutsches Fahrzeug
mit Qualität .
Gruß Helmut
Beispiel :
km 30000km Benzin 8,0 ---LPG 9,6
1,38 zu LPG-0,65€
Preis pro 100km in Euro 11,00zu 6,24
Kraftstoffkosten Benzin 3312,00 zu 1872,00 €
Einsparung 1440,00€ pro Jahr
Amortisation 1,75 Jahren bei 2500,00€ Umrüstkosten
Die Anlage hält 10 Jahre
Werterhöhung ca. weil Autogas 1500,00€
Danke sehr für Deine Antwort. Nur, warum so aggresiv im Ton?
Da ich das Risiko einer LPG Anlage nicht einschätzen kann, frage ich ja extra hier nach.
Insbesondere da ich zum Mazda 2 überhaupt nichts finde!
Jegliches sonstige Risiko ist immer gegeben.
Ich habe auch nicht behauptet, ich wolle nichts ausgeben, sondern möchte wissen ob meine Kalkulation richtig ist.
Warum man dann so "lospoltern" muss ist mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
Die Werterhöhung einer Gasanlage liegt bei ca 600€ bei 200.000 km wenn ich Autofocus24 als Maßstab nehme. Ich hab einen 10-jährigen. Bei nur 100.000 km ist die Steigerung etwa bei 800€. 1500€ Mehrerlös sind unrealistisch.
Wieso modernere Vialle ??????Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Zum Mitsubishi:Wenn Du 500 Euro mehr investierst, bekommst Du ihn auch mit einer modernen flüssig einspritzenden und wartungsfreien Vialle.
Denn es werden ja von Mitsubishi 2 verschiedene Umrüster angeboten. Zeicom sagt mir jetzt gar nichts.Habe den Wagen zwar nicht in der offiziellen Vialle-Liste und auch nicht in der Borel-Liste gefunden, das liegt aber wahrscheinlich daran, daß der noch ganz neu ist?
Wäre von Dir zu prüfen, ob es den Motor schon vorher in anderen Fahrzeugen gab.
Vialle würde sich aber bestimmt nicht auf so einen Deal mit Mitsubishi einlassen, wenn die Motoren für eine Umrüstung nicht geeignet wären.
Dafür ist ihnen ihr guter Ruf zu wichtig.Kannst ja hier mal die Suchfunktion mit Vialle nutzen.
Generell ist es zwar knapp, bei der geringen laufleistung umzurüsten, aber da Du den Wagen ja länger halten willst, sollte es sich trotzdem gut rechnen.
Außerdem hast du ja volle Garantie.
lg Rüdiger:-)
Es wird auch vor die Einlassventile eingegast nur eben flüssig .
Flüssiggaseinspritzung in den Ansaugtrakt gibt es schon seid den 1990 Jahren ( BRC 119 )Nur die wurde wegen Detaiprobleme auf den
deutschen Markt nicht eingeführt . (Nur USA )
und Vialle hat auch seine Probleme .Die Verbrennungstemperatur an
den Ventilsitzen der Außlassventile ist genau gleich .
Vorteil : ??Nachteil : ??
Wenn die Benzinanlage nicht durch laufen in Bereitschaft gehalten wird
und der Sprit vergammelt im Tank kommen auch Kosten auf den Halter zu .Und der Motor läuft nicht so rauh wie ein Sack Nüsse !!
Mir ist da eine schöne PrinsVSI mit Verdampfer genauso lieb und zuverlässig
Gruß Helmut
warum nicht nen Subaru, da du ja nach japanischen Autos schaust.
Subaru bietet welche ab Werk an mit LPG und natürlich Garantie. Haltbar sind die sicherlich so wie Mazda oder Butzimushi, warum auch nicht?
Serien-LPG gibts auch noch von Ford, Chrysler, und auch Opel...ach nee, die haben CNG
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Die Werterhöhung einer Gasanlage liegt bei ca 600€ bei 200.000 km wenn ich Autofocus24 als Maßstab nehme. Ich hab einen 10-jährigen. Bei nur 100.000 km ist die Steigerung etwa bei 800€. 1500€ Mehrerlös sind unrealistisch.
Erfahrung gehört auch dazu :
Viele Beispiele aus unserer Kundschaft
Eine gute Prins Anlage VSI bringt das locker !!
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von pcpanik
Danke sehr für Deine Antwort. Nur, warum so aggresiv im Ton?Da ich das Risiko einer LPG Anlage nicht einschätzen kann, frage ich ja extra hier nach.
Insbesondere da ich zum Mazda 2 überhaupt nichts finde!
Jegliches sonstige Risiko ist immer gegeben.
Ich habe auch nicht behauptet, ich wolle nichts ausgeben, sondern möchte wissen ob meine Kalkulation richtig ist.Warum man dann so "lospoltern" muss ist mir schleierhaft.
Ich hab keinen Ton und keine Geräusche gehört . Mein Bestreben war Deine Unsicher-
heit zu zerstören ob LPG richtig oder falsch ist .Wenn Mitsubishi
Garantie gibt kannst du Dich darauf verlassen das im Werk ein
Langzeittest gemacht wurde .Da sollte der Händler in Trebur nochmal
anrufen und nicht solche eine falsche Aussage treffen .
Nächstes Mal schreibst bitte keine Fachleute antworten !
Dann schreibe ich Dir auch nicht !!!
Gruß Helmut
Hallo,
also der Beitrag von Helmut hat mir aus der Seele gesprochen, aber das hat Dich warscheinlich noch mehr verunsichert. Wenn ich Dir raten darf aus nun mehr 12 Jahren Autogaserfahrung: kaufe Dir Dein Auto so wie es ist, ohne Aufpreis für Gaseinbau und egal welches Modell. Fahre den Wagen das erste halbe bis ganze Jahr (ca. 10-20000 Km), denn Du mußt den Wagen sowieso nur im Benzinmodus einfahren. Wenn dann alles mit dem Wagen nach der ersten bis dritten Durchsicht ok ist, gehst Du zu einem LPG Nachrüster und lässt Dir die Anlage für kleines Geld nachrüsten. Der Umbau dauert z.Bsp. bei uns einen Tag und Du kannst das schon für 1300-1400 € bekommen. Bei diesem Preis armortisiert sich der Einbau schon fast nach einem Jahr, je nach Kilometerleistung natürlich, und die Werterhöhung vonn 800-1000 Euro ist bei Wiederverkauf sowieso drin. Du mußt nur später darauf achten, daß Deine Gasanlage alle 10-15000 Km mal gewartet wird, dann kann man so eine Gasanlage ewig fahren. Die Wartung kostet fast kein Geld (Filterwechsel,Spülung der Kanäle,Elektronikcheck), ist aber für die Lebensdauer der Anlage nicht unerheblich.
Noch etwas zum Verbrauch: Es ist nicht unbedingt, daß der Wagen im Gasbetrieb später 2 oder mehr Liter verbraucht. Unsere Wagen verbrauchen zu meist genau so viel wie im Benzinmodus oder nur unerheblich mehr, ca. 1 Liter. Der brutale Mehrverbrauch kommt meist erst bei den höher motorisierten Fahrzeugen zu Stande, also bei 6/8 oder 12 Zylinder Motoren, wo dann auch oft noch ein Turbo verbaut wurde oder Kompressor. Bei diesen kleinen Motoren bis 2,0 Liter macht sich der Gasbetrieb gegenüber dem Benzinbetrieb kaum bemerkbar.
In jedem Fall ist die Entscheidung immer richtig auf Gas umzurüsten, und Bedenken sind dabei nicht nötig.
MfG., H. Eschert
Servus !!!
Ich habe einen Mitsub. Outlander 2,4 L .
der soll ja auch nicht gasfest sein.
Mir egal.
Ich habe trotzdem auf Gas umgerüstet, und im Outlander Forum schon viele vor mir.
Ich hätte nicht gedacht das man nochmal mit einem lächeln tanken wird.
Ich habe mir den Valve Protector als Additiv ausgesucht.
Worüber ja auch öfters über deren Wirkung diskutiert wird.
Laß dir keinen ins Boxhorn jagen.
Wenn du mal etwas über Mitsubishi mit Lpg Anlage lesen möchtest sieh einfach mal ins Outlander Forum.
Ich würde mein Auto jederzeit wieder umrüsten lassen 😉 !!!!....
Grüße
forza.5
Zitat:
Original geschrieben von Autogas-Center
Noch etwas zum Verbrauch: Es ist nicht unbedingt, daß der Wagen im Gasbetrieb später 2 oder mehr Liter verbraucht. Unsere Wagen verbrauchen zu meist genau so viel wie im Benzinmodus oder nur unerheblich mehr, ca. 1 Liter.
Wie soll das gehen bei deutlich unterschiedlichen Energiegehalten der Kraftstoffe?😛
Zu mager eingestellt??😕😉
Bei einem Neuwagen will man auch Garantie.
So - was machst du, wenn sich keiner mit der Gasanlage auskennt oder der Händler pleite geht?
Also:
Nur Vialle bietet Stützpunktservice und Garantiearbeiten bei ALLEN Servicebetrieben.
Was gibt es noch zu fragen?
Achja, Mazda ist nicht gasfest - Finger weg.
Mitsubishi hat extra das Werksmodell mit Vialle gasfest gemacht durch geänderten Zylinderkopf.
Zitat:
Original geschrieben von pcpanik
Hallo Forengemeinde,ich möchte mir ein neues Auto kaufen und bin nun nach Probefahrt bei 2 Modellen hängen geblieben.
Das Auto möchte ich diesmal meinen Wünschen entsprechend ausgestattet kaufen und ca. 6 bis 7 Jahre fahren bei einer voraussichtlichen Laufleistung von 18 bis 20 TKM/a.Meine Wahl steht zwischen:
- Mitsubishi Colt 1.5l RalliArt 3 Türer (150PS, Benziner, Turbo) -> LPG ab Werk für 1900,- bestellbar
- Mazda 2 1.5l Dynamik 3 Türer (103 PS, Benziner) -> LPG unbekannt, nicht Werksseitig bestellbar
Nun bin ich aber völlig verunsichert, ob die Idee mit dem LPG überhaupt so eine Gute ist denn:
a) der Mitsubishi Vertreter war so ehrlich mir zu sagen, dass LPG beim 1.5 Turbo ohne jegliche Langzeiterfahrung dasteht.
Dies verunsichert mich, denn eventuell alle paar Wochen in der Werkstatt zu stehen oder im Schlimmsten Fall nach der Garantiezeit aus Gründen der Langzeitunverträglichkeit (z.B. bei 50 TKM) einen Motorschaden zu erleiden möchte ich natürlich nicht. (Wer möchte das schon...)b) bei Mazda scheint es keine Freigabe bezüglich LPGs zu geben?
(Bitte berichtigen, falls nicht richtig). Ich habe im Internet mehrfach gelsen, dass ab 2002 die Köpfe der Mazda 2 Motoren nicht mehr dafür ausgelegt sind.
Das macht mir natürlich Sorge meinen Neuwagen zu ruinieren und im Schlimmsten Fall trotz Zusatzgarantien eines LPG Umrüsters, die im Zweifelsfrei aber nicht greifen weil ich dann zwischen Fronten stehe, auf einem Schaden sitzen zu bleiben.Algemien dazu: Muss ich eine Zusatzversicherung abschließen oder reicht die VK meiner Fahrzeugversicherung (HUK-Coburg)? Übernimmt die VK Schäden am Motor ohne Unfall?
c) Betrachte ich die Kosten für eine LPG Anlage, die beim Colt wirklich günstig ist, und meine Jahres km, scheine ich auch noch ganz gut zu liegen.
Der Colt wird Schätzungsweise bei normaler Gangart 7,5l Benzin verbrauchen. Bei LPG rechne ich dann mal mit 9l. Preise für die Energie setze ich mit 1,40 und 0,60 Euro an, die km mit 20000.Abzüglich Startbenzin. Ich fahre 2xTtag 27km + extra Ausfahrten, Einkaufen usw.
Ich denke, rechne ich mit 10%, rechne ich im grünen Bereich.
Wartungskosten berechne ich Pauschal mit 10 Euro2100 Euro - 1080 Euro = 1020 Euro.
1020 Euro - 10%- 10 Euro = 908 Euro Ersparnis/a.1900/908 = 2,1 also Rund 2 Jahre und 480TKM beim Mitsubishi.
Da Mazda keine ab Werk anbietet rechne ich mit 2600 Euro für eine Anlage eines Dirttanbieters (Preise so gelesen z.B. bei KIA und Hyndai, beim Verbrauch gehe ich auf 6,5 bezw. 7,8 fürs LPG herunter. Hier finde ich es schon grenzwertiger.
1820 Euro - 936 Euro = 884 Euro
884 Euro -10% - 10 Euro = 784 Euro2600/784 = 3,4 also schon fast 3,5 Jahre und 70 TKM!
Bitte einmal nachrechnen, ich musste mich auch gerade einmal korrigieren, danke!
Also überlege ich bereits wieder, die ganze LPG Umrüstung wieder zu vergessen.
Dann kann ich auch wieder 1,40 aufwärts Sprittgeld ausgeben, wenn die Alternative (bei meinen Wunschfahrzeugen!) anscheinend Risikohaft ist.Kann mir hier jemand zu meinen genannten Verunsicherungen und Modellen klareheiten schaffen?
Der Vertreter von Mitsubishi war nicht ehrlich der hatte kein Ahnung!!!!
Ruf bei Mitsubishi an und frag nach . Die bieten doch nicht was an
was nicht tauglich ist für den Gasbetrieb !!!!
Gruß Helmut