vertraulich
Hallo Porsche-Mitarbeiter,
wenn du das liest wäre ich dir sehr dankbar wenn du dich bei mir persönlich (pn) melden würdest ! !
mfg
bigle64
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Den Lobster bitte ohne Teigware. Danke.
Und Rotwein? Eher nicht.
Gerade zu Scherengetier bieten sich eher die besonders trockenen und spritzigen Rosé-Cuveés der Häuser KRUG und BOLLINGER an. 😉
"Hummerfarbener" Brut-Champagner ist jedenfalls ein Begleiter zum Lobster, den auch W.W. schätzen wird....🙂Servus,
CAMLOT
Hi Camlot Du hast Dich bzgl. Wein endeutig auf den Lobster fixiert. Nachdem ich die Pizza (imaginär) mit Lobster modifiziert habe, wollte ich zumindest beim Roten zur Pizza bleiben. So gesehen reicht für die Pizza auch ein guter Chianti.
Den Brunello sollte man in der Tat noch bis zum nächsten Boef o.ä. aufheben, evtl. zum Abschluss der Gespräche mit W.W.
Den Tip mit den Roses nimmt man jedoch gerne auf, wobei wir die Nobelkerbtiere gerne mit dem Meister des Schaumweines, dem Schampus, kombinieren.
Ich denke, W.W. wird so oder so mit sich reden lassen. Bei soviel Geschmack....
A votre.....sanitaire :-))
Ich vergaß noch:.....was essen Porschefahrer so ???
aufunddavon.....um gnadebittbeimmod.....sssssauss
Ich esse das, was mir schmeckt. Das kann gutbürgerliche Landküche sein, aber ebenso beim Italiener Pastagerichte oder eine Pizza. Aber ebenso esse ich auch gern mal asiatisch.
Was ich ehrlich gesagt absolut nicht mag sind die dezent bestückten Teller auf denen ich mein Essen suchen muß, ob es denn überhaupt vorhanden ist. Ebenso dieses übermäßige gekünstelte Verhalten einiger Personenkreise. Das bedeutet aber im Gegenzug noch lange nicht, daß ich die Grundlagen von Knigge ad acta gelegt habe oder die Grundformen am Tisch nicht kenne bzw. anwende.
Ich denke es gibt ebensowenig den typischen Porschefahrer, was dessen Speisewünsche betrifft wie es imho auch nicht den typischen Porschefahrer gibt, was die Geschmäcker der Mode oder der Freizeitbetätigung betreffen.