Vertragsänderung bei VERTI trotz Kündigung und Neuvertrag?

Hallo,

mir wurde geraten, dass ich meine Verti Kfz-Haftpflichtversicherung zum Jahresende kündigen soll und genau da einen neuen Vertrag abschließen soll, damit ich ich die günstigsten Neukundenkonditionen erhalte.

Das habe ich auch mit dem Swiss-Life-Kerl, der das alles für mich macht auch so angeordnet.

Jetzt kam aber heute von der Verti ein Brief "Vertragsänderung".

-Das verstehe ich nicht. Ich hab doch den alten Vertrag gekündigt und einen neuen abgeschlossen.

Auf dem Brief mit der Vertragsänderung steht auch dieselbe Vertragsnummer wie ich vorher hatte.

Kann es sein, das der Swiss-Life-Finanzberater bei Verti garnicht gekündigt und für mich keinen neuen Vertrag abgeschlossen hat?

Ps. Zwar zahl ich jetzt weniger, weil ich in der SFK gestiegen bin. Aber ich sehe ja nicht, wie der Brutto Kfz-Versicherungsbeitrag sich geändert hat.

Mich macht nämlich auch stutzig, dass der Schutzbrief jetzt auch teurer ist als vorher.

Ich hoffe ich habe einfach etwas nicht ganz verstanden. Wäre echt nett, wenn mir das jemand erklären könnte.

26 Antworten

Ich hab noch nirgends hier so ein Swisslife Dingens gesehen..deshalb auch meine Frage was das ist.

Freie Makler, Versicherungsvertreter der Gesellschaften kenn ich zur genüge, privat und aus der beruflichen Praxis.

Schon interessant, wie, mit was und mit wem man sein Geld verdienen kann. Noch interessanter, wer sich freiwillig in solche Hände begibt.

Ich schaue zum Jahresende online auf meine Versicherungsverträge und sehe auf Knopfdruck sich daraus ergebende Möglichkeiten, z. B. durch Tarifänderungen. Eine Umstellung wird i. d. R. innerhalb eines halben Tages beantwortet, spätestens am nächsten Tag ist die neue Police im Postfach. Einfacher geht es wirklich nicht, oder?

Der "Swiss Life Select" - Mann ist kein "freier" Makler, sondern er vertreibt (nur) Produkte aus einem speziellen Portfolio. Er regelt für seine Kunden "alles" zum Thema Versicherung (Hausrat, Kfz, usw.), Geldanlage, Altersvorsorge.

Das kann gut sein für Leute, die sich um "nichts" selbst kümmern möchten. Ob die genannte Gesellschaft dafür die richtige ist, soll jeder selbst beurteilen.

Erfahrungsberichte und Lesestoff gibt es im Netz mehr als genug.

Der TE kann ja mal seinen Berater fragen, ob die Kündigung und der Neuabschluss für den Berater einen Bonus oder eine Prämie auslöst ("Rückholprämie" o.ä) ...

Zitat:

@jof schrieb am 12. Dez. 2021 um 11:33:29 Uhr:


Der "Swiss Life Select" - Mann ist kein "freier" Makler, sondern er vertreibt (nur) Produkte aus einem speziellen Portfolio.

Denke das ist bei (fast) allen Maklern so, dass die nur bestimmte Gesellschaften im Portfolio haben und nicht alle. Ist bei verivox etc nicht anders.

Oder hat swiss nur eine einzige Gesellschaft bzw. ist selbst der Anbieter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jof schrieb am 12. Dezember 2021 um 09:17:12 Uhr:


(...) das fand ich ganz lesenswert:

https://depotstudent.de/meine-erfahrungen-swiss-life-select-sls/

@jof

Deinen Beitrag eine Seite vorher scheint niemand zur Kenntnis genommen zu haben.

Die beiden entscheidenden Namen zur Vorgeschichte tauchen da auf und wer diese jemals gehört hat sollte keine Fragen mehr haben.

Danke allen die geantwortet haben,

auch denen die mir vorwurfsvoll erklären, dass die einfach am Ende des Jahres online in ihre Versicherungsverträge schauen, da ein bisschen rumjonglieren und am Ende viel günstiger dastehen.
Mich freut wirklich zu hören, dass so etwas möglich ist!! 🙂

Wie gummikuh72 erraten hat....

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:11:49 Uhr:



Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 12. Dez. 2021 um 09:27:56 Uhr:


Magst du mal erklären wozu man einen Makler braucht um an einen simplen KfZ Versicherungsvertrag beim billigsten Anbeiter zu kommen ?

Weil hier immer wieder dazu geraten wird, doch besser zum Makler vor Ort zu gehen statt die pösen Purschen von Check24 & Co zu "benutzen"

....will ich mich nicht mehr komplett solchen Versicherungsvergleichsseiten hingeben. Klar, der andere wird jetzt sagen: "Super, desswegen liefert man sich logischerweise nem Swiss-Life-select/Maschmeyer/Geldhai-Makler aus."
Aber ich weiß doch auch nicht alles, und mache grade meine eigenen Erfahrungen.

Bin über einen ehemaligen Kaufmanns-Büromanagement-Azubi (Er ist im Anschluss zu Swiss-Life-select gegenagen und lässt sich da jetzt als "Trainee" zum Versicherungsmakler umfunktionieren.) von unserer Firma (ich bin z.Z. selber noch im zweiten Lehrjahr zum Kfz-Mechatroniker für NVZ) an meinen jetzigen Swiss-Life-select Makler geraten, einfach weil ich gefragt habe: "Kannst du mir ein paar Tipps geben, worauf ich beim Abschluss einer Kfz-Haftpflicht achten muss?"

Klar, hätte ich das auch selber eine Kfz-Haftpflicht abschließen können, aber ich wollte endlich mal mehr verstehen als früher und nicht ienfach im guten glauben, auf das günstigste Angebot aus dem Internet vertrauen.

Naja, ich hab auch schnell gemerkt, dass Swiss-Life-select mir schnell am besten noch unbedingt in diesem Jahr noch eine Privatrente, Riesterrente, Krankentagegeld, Berufsunfähigkeitsversicherung uvm. verkaufen wollte. Das hab ich aber bisher gut abgewehrt, obwohl er mir mit seinen Profisprüchen und schlimmen Schicksalsgeschichten gut ins Gewissen geredet hat. Dass ich ursprünglich viel interessierter an einer privaten Haftpflicht und einer Rechtsschutzversicherung war hat er erst garnicht ernstgenommen und mir gar keine Angebote diesbezüglich zugeschickt. Da hab ich ihm schon gesagt wie assi ich das von ihm finde nicht auf meine Bedürfnisse einzugehen aber mich mit seinen Lieblingsprodukten zu penetrieren. Hab aber wie gesagtbis auf die Kfz-Haftpflicht noch nichts anderes über Swiss-Life-select bezogen. Zum Glück wie ich immer mehr merke.

Und noch eine freakige Geschichte:
Noch bevor ich mit dem Makler in Kontakt gekommen war hat mich sein Trainee, nachdem wir beide die Kfz-Haftpflicht zum ersten mal abgeschlossen hatten nach Handynummern von meinen privaten Kumpels und bekannten gefragt. Weil ich ja zu der Zeit gemerkt haben sollte, wie toll dieser Service ist und ich bestimmt will, dass meine Freunde auch in diese schöne warme Kuscheldecke gewickelt werden. Da hab ich eiskalt erklört, dass ich das auf keinen Fall machen werde, weil ich erstens keinen Bock auf Stress mit meinen Freunden bzgl. Datenschutz habe noch war ich überzeugt von den Swiss-Life-Qualitäten.

Naja, ich hab mich mittlerweile schon etwas mehr mit dem Thema private Altervorsorge beschäftigt. Das hätte ich niemals getan, hätte mich mein Makler nicht auf diesen Trichter gebracht und zusätzlich diesen Zeitdruck aufgebaut.
Aber Danke einem Kumpel von mir namens Ape und auch euch stellt sich immer mehr heraus, dass die garnicht so personen- und bedürfnissbezogen und transparent arbeiten wie ich von vielen Leuten vorher erzählt bekommen habe.

Ich glaube ich bin mehr oder weniger durch mit denen. Ich warte noch den nächsten Termin ab. Für ein Jahr bin ich zwar jetzt wieder an die Verti gebunden, aber ist auch mehr oder weniger egal.

Hauptsache ich bin schlauer geworden und bin für das nächstgrößere Ding was mich irgendwann villeicht beschäftigen wird etwas besser vorbereitet. 😛 🙂

PS: Sorry für den langen Text, aber villeicht kann ja irgendjemand mit meinen Erfahrungen etwas anfangen und kann diese Fehler somit vermeiden.

Das sollte ein Kumpel von mir mal wagen, meine Kontaktdaten an einen windigen Makler ohne meine Zustimmung zu geben..... 😠

Zitat:

@KanzlerScholz schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:57:50 Uhr:


PS: Sorry für den langen Text, aber villeicht kann ja irgendjemand mit meinen Erfahrungen etwas anfangen und kann diese Fehler somit vermeiden.

Sehr gut. Verbuch' es unter Erfahrung. Das ist leicht, da ja nichts schlimmes passiert ist.

In Zukunft machst Du einen Bogen um Strukkis. Und Deine Altersvorsorge machst Du am besten selbst. Du bist jung und besparst einfach einen ETF mit 50€ im Monat (oder mehr, wenn Du es dir leisten kannst). Möglichst flexibel, so dass Du die Rate(n) beliebig aussetzen oder nachlegen kannst, und jederzeit an Dein Geld kommst. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Sehr gewagt, hier pauschal ETF´s zu empfehlen... Aber das ist ein anderes Thema...

@KanzlerScholz

Danke von mir, dem Beitrag von @jof schließe ich mich an, da muss ichs nicht nochmal tippen.

Im Moment sollten dir neben der Auto - Versicherung eine Privthaftpflicht und eine Verkehrsrechtschutz ausreichen. Der Rest hat erstmal noch Zeit.

Alles Gute.

wie schön, dass ich solche eine Schei... für meine nur für den öffentlichen Dienst vorgesehene Dienst Versicherung nicht brauche. Da bin ich gut, wenn auch nicht die günstigste, aber einer der günstigsten
Versicherungen seit Jahren gut aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen